Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Absaugschlauches; Elektrischer Anschluss; Inbetriebnahme Des Entstaubers - AL-KO MOBIL JET 200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D E U T S C H
D
Behebung von Störungen
Der maximale Schalldruckpegel kann aufgrund der Aufstellung des
Gerätes beeinflusst werden. Der Betreiber sollte bei allen Messungen
Fremd geräusche, die nicht ursächlich mit dem Entstauber verbunden
sind, gemäß Regelarithmetik abziehen. Auch der von dem Entstauber
erzeugte Luftschall kann von den daneben stehenden Werkstattwänden
und der Decke reflektiert werden. Die Reflexionen bewirken bei glatten
Oberflächen eine Pegel erhöhung. In den meisten Fällen kann hier der
Betreiber eine Verbesserung erreichen, indem er gezielt schallabsor-
bierende Auskleidung anbringt.
Sollte im anderen Fall während des Betriebes der neu eingelegte
Spänesack nach oben gezogen werden, so ist das Vakuum unter dem
Sack nicht ausreichend genug, um ihn nieder zu halten. Die Ursache
hierfür ist in den meisten Fällen eine Verstopfung des Unterdruck rohrs,
ein Nichtanliegen des Behälters an den Gummimuffen oder eine
defekte Dichtung oberhalb des Abfallbehälters.

6. ANSCHLUSS DES ABSAUGSCHLAUCHES

Beim Anschluss eines Absaug schlauches ist darauf zu achten, dass nur
elektrisch leitfähiges Material verwendet wird und dass die elektrische
Verbindung zwischen Schlauch und Stutzen des Entstaubers einwand-
frei ist.

7. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Vor der Herstellung der Kabel verbindung zwischen Gerät und vorhan-
denem Netz ist zu kontrollieren, ob die auf dem Fabrikschild angege-
bene Betriebs spannung mit der des Netzes übereinstimmt.
Achtung:
Drehrichtung beachten!
Vor Inbetriebnahme vergewissern Sie sich bitte, dass die Drehrichtung
richtig ist. Die Drehrichtung kann festgestellt werden durch Ein- und
Ausschalten des Motors und Beobachten des Kühlventilators am Motor
und Vergleich mit dem Drehrichtungspfeil.

8. INBETRIEBNAHME DES ENTSTAUBERS

Der Entstauber sollte möglichst nahe der Holzbearbeitungs ma schi ne
aufgestellt werden. Die Aufstellung muss auf einer ebenen Fläche erfol-
gen. Die Lenkrollen sind zu arretieren. Der Einström stutzen am Gerät
hat einen Außen durchmesser 200 mm. Der Saugschlauch NW 200 ist
mit der Spann schelle am Stutzen zu befestigen.
Der Druckluftanschluss für die Filter-Abreinigung ist mit einem
Druckluftschlauch Dimension 1/2" herzustellen, die Norm kupp lung am
6
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.
Achtung:
Sicherheits einrich tungen zur Verhütung oder Beseitigung von
Gefahren müssen nach § 39 (3), VGB 1 – Allgemeine Vor schrif ten –
regelmäßig gewartet und mindestens monatlich auf ihre sicherheits-
technisch einwandfreie Funktion durch eine kundige Person überprüft
werden.
Zur regelmäßigen, monatlichen Wartung gehört die Überprüfung,
• ob das Gerät oder Teile davon beschädigt sind,
• ob Undichtheiten festzustellen sind (Staubfahnen),
• ob die Funktion des Filterwächters gewährleistet ist.
Bei allen Arbeiten am Ent stauber ist dieser vom Strom- und
Druckluftnetz zu trennen!
Wird ein sogenannter „Spiralschlauch" verwendet, so muss die Metall -
spirale abisoliert werden und beim Aufstecken des Schlauches mit
einer Rohrschelle bzw. Spannband auf die Wand des An saugstutzens
gedrückt werden. Schläuche aus Kunststoff müssen schwer entflamm-
bar sein.
Ist die Drehrichtung falsch, muss umgepolt werden. Das kann mit dem
im Stecker eingebauten Phasenwender geschehen. Durch Drehen der
im Isolierteil des Steckers eingebauten Polstifte mit einem
Schraubendreher wird die Drehrichtung des Ventilators geändert.
Achtung:
Bei falscher Drehrichtung erwärmt sich das Gerät unzulässig.
Außerdem verringert sich der Volumenstrom und vermindert damit die
Leistung des Gerätes. Anschluss der Wandlerspulen in die
Anschlussleistung der zugehörigen Holzbearbeitungsmaschinen
gemäß Schaltplan „Wandlereingänge" in der beiliegenden Betriebs -
anleitung.
Schlauch wird auf den Norm-Stecker am Gerät angesteckt. Der Druck
darf max. 6 bar betragen, es werden ca. 153 Norm-Liter pro Abreini -
gungs vorgang verbraucht.
Die Druckluft muss trocken und ölfrei sein.
Bei Inbetriebnahme immer zuerst den Entstauber und dann den
Stauberzeuger einschalten, beim Ausschalten ist die Reihenfolge
umgekehrt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis