Wichtige Hinweise Verehrter Kunde, mit dem Kauf dieses Thermostaten haben Sie ein hochwertiges Qualitätsprodukt aus dem Hause Danfoss erworben . Lassen Sie die Montage nur durch einen Fach- mann, Ihren Heizungsinstallateur, durchführen . Bei sinnvoller Nutzung, entsprechend dieser Anleitung, bietet Ihnen dieser Heizkörperthermostat maximalen Heizkomfort bei...
Ihrer Heizungsanlage) und Größe des Heizkörpers hohe Raumtemperaturen auch nicht durch ein höheres Einstellen des Thermostatfühlers erreicht werden können . Danfoss Heizkörperthermostate sparen Energie, weil sie jede Art von Fremdwärme, wie z .B . die von Elektrogeräten oder Sonnenein- strahlung berücksichtigen und nutzen .
Sicherheitshinweise Bei Thermostaten Typ RAW 5110 kann über die Frostschutzstellung »*« hinaus die Stellung »0« gewählt werden, aber Vorsicht: Bei Stellung »0« ist der Wasserumlauf völlig unterbrochen, und so- mit besteht keine Frostschutzsicherung mehr ! In Jahreszeiten, in denen nicht mit Frost zu rechnen ist, aber die Heizungsanlage dennoch in Betrieb ist, kann zur Heizkosteneinspa- rung die »0«-Stellung gewählt werden .
Temperatureinstellung Durch Drehen des Einstellhandgriffes lässt sich der Heizkörperther- mostat einstellen . Die gewünschte Position ist erreicht, wenn die Einstellmarke auf den entsprechenden Wert der Reglerskala zeigt . Stellen Sie Ihren Heizkörperthermostaten entsprechend der emp- fohlenen Raumtemperatur ein (Seite 9) . Die maximale Reglereinstellung entspricht ca .
Empfohlene Raumtemperaturen Die Raumtemperaturen entsprechen den Anforderungen der Hei- zungsanlagenverordnung nach der Ihre Heizungsanlage berechnet wurde . Merkzahl ca. Raumtemperatur z.B. empfohlen für ca. 28 ca. 24 Bad, Kinderzimmer Wohnzimmer, ca. 20 Esszimmer, Küche Spiel- und Hobbyraum, ca. 16 Diele ca.
Korrigieren der Raumtemperatur Korrekturen der Einstellung nehmen Sie bitte wie folgt vor: Einstellung: wärmer (höhere Werte) Einstellhandgriff nach links drehen, bis die gewünschte Position erreicht ist . wärmer Einstellung: kälter (niedrigere Werte) Einstellhandgriff nach rechts drehen, bis die gewünschte Position erreicht ist .
Fühlbare Einstellhilfe Für die Einstellung bei schlechten Lichtverhältnissen, oder für Per- sonen mit Sehschwächen ist dieser Thermostatkopf mit einer »fühl- baren« Einstellhilfe ausgestattet . Um z .B . eine Temperatur von ca . 20°C einzustellen, muss der Ein- stellhandgriff so gedreht werden, dass die Einstellmarke auf die leicht fühlbare Einstellhilfe zeigt .
Heizkostensenkung durch optimalen Bedienkomfort Um die Bedienung des Heizkörperthermostaten noch weiter zu vereinfachen und um die Heizkosteneinsparung zu optimieren, können Sie den Einstellbereich individuell begrenzen . Eine Begrenzung des maximalen Wertes verhindert, dass der über den tatsächlich benötigten Temperaturwert liegende Bereich, z .B . der »unwirtschaftliche Bereich«...
Individuelle Einstellbegrenzungen Ihr Danfoss Heizkörperthermostat RAW ist mit einer einzigartigen Begrenzungseinrichtung versehen, die eine individuelle Bereichs- begrenzung durch einen frei wählbaren Minimal- und Maximalwert ermöglicht . Mit Hilfe von zwei eingebauten Begrenzungsknöpfen lässt sich dieser Vorgang leicht durchführen . Beispiel: Stellung »4« als maximale Einstellung: 1 .
Blockieren einer Einstellung Wenn Sie den Thermostatkopf gegen unbeabsichtigtes Verstellen sichern wollen, so können Sie den individuellen Einstellwert blo- ckieren . Beispiel: Auf Stellung »3« blockieren 1 . Einstellhandgriff drehen, bis der »obere Begrenzungsknopf sich unmittelbar rechts neben der Einstellmarke befindet . 2 .
Absenken = Energie einsparen Um Energiekosten zu sparen, sollten bei Nichtnutzung von Räumen die Temperaturen reduziert werden . Hierbei ist zwischen kürzeren oder längeren Absenkphasen zu unterscheiden . Bei Absenkung z .B . in der Nacht, sollte die Einstellung um eine Zahl reduziert werden (z .B .
Geschirrspülmittel verwendet werden, keine Scheuer-, Lö- sungs- oder Bleichmittel . Den Thermostaten nicht im Geschirrspüler reinigen ! Praktizierter Umweltschutz Der Name Danfoss ist weltweit ein Begriff für aktiven Umweltschutz und energiesparende Produkte . Ihr Heizkörperthermostat RAW wurde unter Anwendung moderns- ter Konstruktions- und Fertigungsmethoden umweltfreundlich hergestellt .
Technische Daten Regelbereich: ca . 8°C bis ca . 28°C Frostschutz: ca . 8°C Maximale Umgebungstemperatur: ca . 50°C Maximale Heizmitteltemperatur: ca . 120°C Maximaler Heizmitteldruck: ca . PN 10 (Bei Verwendung von RA-N Ventil) geprüft und zertifiziert Prüfung: gemäß DIN EN 215-1 Bestellung &...
Stichwortverzeichnis Seite Seite A Absenken L Lüften M Montage Abwesenheit 4,6,7 B Badezimmer N Nachtabsenkung Bedienkomfort 11,12 Nullstellung 5,6,8 R Raumtemperatur/ Begrenzung 3,12,13,14 Bestellung -regelung Blockieren Reglerskala 3,8,9 D Diele Reinigen S Schlechte Drehrichtung 10,12 E Einbauhinweise Lichtverhältnisse Einstellhandgriff 3,8,10,11 Sehschwächen Einstellhilfe 3,11...
Seite 22
Thermostat-Kopf K Thermostat-Köpfe Mit eingebautem Fühler und mit Fernfühler...
Seite 23
IMI HEIMEIER / Thermostat-Köpfe und Heizkörperventile / Thermostat-Kopf K Thermostat-Kopf K Der Thermostat-Kopf K wird zur Einzelraumtemperaturregelung an z. B. Heizkörpern, Konvektoren und Radiatoren eingesetzt. Die Produktpalette der Thermostat-Köpfe K sorgt für eine präzise Regelung und ist außerordentlich einfach zu handhaben. Ausführungen mit Fernfühler ermöglichen die Montage des Thermostat-Kopfes hinter Vorhängen, Heizkörperverkleidungen usw., in engen Nischen oder auch senkrecht.
Seite 24
Aufbau z. B. Thermolux K mit Thermostat-Ventilunterteil Eclipse mit automatischer Durchflussregelung 1. Wellrohr 2. Erfühlbare Markierungen für Sehbehinderte 3. HEIMEIER-Anschlusstechnologie (Rändelmutter M30x1,5) 4. Flüssigkeitsgefüllter Thermostat mit hoher Stellkraft und hoher Regelgenauigkeit 5. Überhubsicherung 6. Verdeckte Anschläge für variables Begrenzen und Blockieren z.
Seite 25
IMI HEIMEIER / Thermostat-Köpfe und Heizkörperventile / Thermostat-Kopf K Anwendung HEIMEIER Thermostat-Köpfe werden zur Einzelraumtemperaturregelung an z. B. Heizkörpern, Konvektoren und Radiatoren eingesetzt. Sie eignen sich zur Montage auf alle HEIMEIER Thermostat-Ventilunterteile und an Ventilheizkörpern die über das Anschlussgewinde M30x1,5 am Thermostat-Oberteil verfügen. Adapter und Ausführungen mit Direktanschluss ermöglichen die Montage auf Thermostat-Ventilunterteile anderer Hersteller.
Seite 26
Bedienung Empfohlene Raumtemperaturen Folgende Temperatureinstellungen sind für die jeweiligen Räume unter Beachtung einer kostensparenden Beheizung zu empfehlen: Einstell-Position Raumtemperatur ca. empfohlen für z.B. Schwimmbad * Badezimmer Arbeits- u. Kinderzimmer Wohn- u. Esszimmer (Grundeinstellung) Küche, Korridor Hobbyraum, Schlafzimmer Alle Räume nachts (Nachtabsenkung) Treppenhaus, Windfang Kellerräume (Frostschutzstellung) *) Sind im Schwimmbad höhere Temperaturen erforderlich, so sind spezielle...
Seite 27
IMI HEIMEIER / Thermostat-Köpfe und Heizkörperventile / Thermostat-Kopf K Artikel – Thermostat-Kopf K mit eingebautem Fühler Ø 53 Standard Ausführung Sollwertbereich Artikel-Nr. Merkzahl 1 bis 5 6 °C – 28 °C 4024052248711 6000-00.500 87,5* Mit zwei Sparclips Einstellskala mit Temperaturwerten 6 °C –...
Seite 28
Behördenausführung mit Diebstahlsicherung durch Sicherungsring. Versetzter/begrenzter Sollwertbereich. Ø 53 Merkzahl je nach Sollwertbereich 1-4/1-5. Oberer Sollwert bei Anschlag durch Linksdrehen. Erhöhte Festigkeit nach abgelaufener Bundeswehrzulassung TL 4520-0014. Sollwertbereich Artikel-Nr. 6 °C – 20 °C 4024052272310 6120-20.500 87,5* 6 °C – 21 °C 4024052272419 6120-21.500 6 °C –...
Seite 29
Artikel-Nr. 4024052264810 6020-01.347 Anschluss an Fremdfabrikate Adapter für die Montage aller HEIMEIER Fabrikat Artikel-Nr. Thermostat-Köpfe auf Thermostat- Danfoss RA (Ø≈20 mm) *) 4024052297016 9702-24.700 Ventilunterteile nebenstehender Fabrikate. Danfoss RAV (Ø≈34 mm) 4024052300112 9800-24.700 Gewinde M30x1,5 nach Werksnorm. Danfoss RAVL(Ø≈26 mm) 4024052295913 9700-24.700...