Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotek GD4SS-3-6000-5EBWZ-ATS Benutzer- Und Wartungshandbuch Seite 13

Stromerzeuger mit dieselmotor und startautomatik bei netzausfall luftgekühlter 1 zylinder 4-takt motor und synchrongenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Zusätzliche Last anschließen
Eine Zusätzliche Last (z.B. ein Heizlüfter, Scheinwerfer, etc.) wird an den Generator angeschlos-
sen. Diese belastet den Generator zusätzlich im Betrieb.
Sobald das Gerät mit Bremse ausgeschaltet wird, fließt die Energie in diese zusätzliche Last.
Eine zusätzliche Blindlast zu betreiben ist jedoch nicht wirtschaftlich.
Anmerkung:
Wie groß diese Last zu wählen ist, hängt von der Bremse ab. d.h. davon wieviel Energie an
den Generator zurückgeschickt wird. Jedenfalls ist es besser zumindest eine kleine Last (500W
Scheinwerfer) anzuschliessen, als gar keine.
4.4.2. 1-phasige Verbraucher anschließen
Im 3-phasigen Betrieb kann dieses Generatormodell max. 5,5kVA liefern.
Bei 1-phasiger Verwendung kann jedoch auf jeder Phase nur 1/3 der Gesamtleistung abgerufen wer-
den. D.h. Maximalleistung pro Phase 1,8kVA (entspricht ca. 1,4kW)
Es ist mit diesem Gerät nicht möglich 1-phasige Verbraucher mit mehr als 1,8kVA Leistung
zu betreiben. Beachten Sie, dass auch Anlaufströme oder andere Spitzenströme durch diese
1,8kVA gedeckt sein müssen.
Eine der drei Phasen des Generators (mit max. 1,8kVA) wird am Bedienpanel durch eine Schuko-
Steckdose CEE7/3 zur Verfügung gestellt.
Sie können durch die Verwendung eines Stromverteilers, welcher an die CEE400V/16A Buchse des
Stromerzeugers angeschlossen wird, auch auf die anderen Phasen zur 1-phasigen Verwendung zu-
greifen. Dieser Stromverteiler ist nicht im Lieferumfang enthalten.
4.4.3. Hinweis zur Spannungsregelung
Jeder Synchrongenerator hat physikalisch bedingt nur eine Stellgröße zur Regelung der Ausgangs-
spannung.
Bei 3-phasigen Generatoren wird die Ausgangsspannung Phase-Phase (=400V) ausgeregelt.
Sollten Sie das Gerät mittels Stromverteilers 1-phasig verwenden, kommt es bei ungleichmäßiger Be-
lastung der Phasen zu einer Sternpunktverschiebung. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Span-
nungen zwischen Nullleiter und den einzelnen Phasen. Dies kann durch den Generator nicht ausgere-
gelt werden.
Achten Sie daher bei 1-phasiger Verwendung auf die einzelnen Strangspannungen - ggfs. durch den
Einsatz von Spannungsüberwachungsrelais.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gen241

Inhaltsverzeichnis