Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisierte Armatur Abstützen; Wartung; Außerbetriebnahme, Demontage Und Entsorgung; Sicherheitshinweise - Flowserve ARGUS Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatisierte Armatur abstützen
6.3
Unabhängig von der Größe und Einbaulage der automatisierten Armatur ist zu prüfen, ob
eine Abstützung des Kugelhahns und/oder Stellantriebs erforderlich ist.
Vibrationen oder Schläge im Betrieb können ebenfalls eine Dämpfung oder Abstützung
erforderlich machen.
Die Flowserve Flow Control GmbH kann Sie auf Anfrage bei der Auswahl einer
geeigneten Abstützung beraten.
7

Wartung

Eine automatisierte Armatur besteht aus verschiedenen Komponenten. Jeder
Komponente liegt eine Hersteller-Dokumentation bei, die im Wartungskapitel
Angaben und Hinweise zur Wartung enthält.
Erstellen Sie auf Grundlage der jeweiligen Wartungskapitel einen übergeordneten
Wartungsplan, der die Wartungszyklen aller Komponenten berücksichtigt.
8
Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung

Sicherheitshinweise

8.1
ARGUS-Kugelhahn mit Stellantrieb und Steuerung
Verletzungsgefahr durch Fluidrückstände und eingeschlossenen Druck!
Fluidrückstände und eingeschlossener Druck können zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Den ARGUS-Kugelhahn mehrmals schalten, sodass Fluidrückstände
und eingeschlossener Druck entweichen können.
Alle Fluidrückstände mit einem Auffangbehälter auffangen und
ordnungs- und sachgemäß entsorgen.
Verletzungsgefahr durch Versorgungsenergie (z. B. elektrische oder
pneumatische Energie)!
Versorgungsenergie kann zu schweren Verletzungen führen.
Sicherstellen, dass die automatisierte Armatur von allen
Energiequellen getrennt ist.
Seite 13 von 14
Betriebsanleitung – VAIOM001028
VAIOM001028
7 Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis