Drehzahlregelung
In beiden Betriebsmodi (Automatik/Wartung) wird die Kreiselpumpe über die Pumpensteuerung
entsprechend dem eingestellten Druckniveau drehzahlgeregelt. Die Drucküberwachung erfolgt über
einen integrierten, analogen Drucksensor, der durch die Pumpensteuerung überwacht wird. Die
Strömungsüberwachung (Trockenlaufschutz) erfolgt ebenfalls durch die Pumpensteuerung. Alle
Betriebsparameter wie Nachlaufzeit, Leer- und Laststrombereich und Ansprechzeit für den Trockenlauf
sind durch die Pumpensteuerung vorgegeben.
Bluetooth Verbindung
Für größere erforderliche Pumpleistungen können bis zu drei RM F-SC in Reihe geschaltet werden. Über
eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle können die Geräte kabellos miteinander kommunizieren und so
komfortabel zu einem vollständig redundanten Mehrpumpensystem kombiniert werden. Die Bluetooth-
Verbindung, das zyklische Wechseln der Pumpen, die Zuschaltung bei Spitzenlast und der Master/Slave-
Wechsel bei Störung eines Gerätes erfolgen automatisch.
2. Sicherheitshinweise
Vor der Installation des Gerätes ist diese Montage- und Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen. Die dort
angegebenen Hinweise sind genau zu beachten, da sonst jeglicher Gewährleistungsanspruch erlischt.
Darüber hinaus führen eigenständige Modifikationen an der Nachspeiseeinrichtung, sowie der
elektrischen Komponenten, zum Erlöschen der Prüfzeichen.
Für den Transport des Gerätes ist ausschließlich die dafür vorgesehene Originalverpackung zu
verwenden.
Der Notüberlauf des RM F-SC ist immer anzuschließen.
Installationen am Trinkwasserleitungsnetz dürfen nur durch einen zugelassenen Installationsbetrieb
ausgeführt werden.
Die Elektronikgehäuse von stromführenden Komponenten im RM F-SC dürfen nur von einem
zugelassenen Elektroinstallateur geöffnet werden.
Der für das Gerät verwendete Steckdosenstromkreis muss über einen Leitungsschutzschalter (16 A)
abgesichert sein. Ebenso ist ein FI-Schalter mit einem maximalen Ansprechstrom von 30 mA
vorzuschalten, falls nicht vorhanden.
Für die Einhaltung der Sicherheits- und Einbaubestimmungen ist der Betreiber verantwortlich.
4