Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE S63189 Bedienungsanleitung

Medion LIFE S63189 Bedienungsanleitung

Stationäres telefon mit dect-mobilteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE S63189:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vaste telefoon met DECT-handset
Téléphone fixe avec combiné DECT
Stationäres Telefon mit DECT-Mobilteil
®
MEDION
LIFE
Handleiding
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
®
S63189 (MD 83655)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE S63189

  • Seite 1 Vaste telefoon met DECT-handset Téléphone fixe avec combiné DECT Stationäres Telefon mit DECT-Mobilteil ® ® MEDION LIFE S63189 (MD 83655) Handleiding Mode d‘emploi Bedienungsanleitung...
  • Seite 128 Zu dieser Anleitung ..................6 1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..6 Lieferumfang ....................7 Funktionalität mit anderen Basisstationen ..........8 3.1. Basisstationen von Medion................8 3.2. Basisstationen anderer Hersteller ..............8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 9 Sicherheitshinweise .................. 10 5.1.
  • Seite 129 11.4. Direktwahlnummer wählen ................30 11.5. Zielwahltaste wählen (nur am Basistelefon) ..........31 11.6. Anruf entgegennehmen ...................31 11.7. Auflegen .........................31 Funktionen während des Gesprächs ............32 12.1. Hörerlautstärke ändern ..................32 12.2. Frei sprechen ......................32 12.3. Stumm schalten ....................32 12.4. Optionen ........................32 12.5. Intern telefonieren ....................32 12.6.
  • Seite 130 Übersicht der verfügbaren Zeichen ............62 19.1. Textbearbeitung ....................62 19.2. SMS schreiben ......................62 Werkseinstellungen ................... 63 20.1. Basistelefon ......................63 20.2. Mobilteil ........................63 Reinigen ..................... 64 Entsorgung ....................64 Technische Daten ..................65 Konformitätsinformation ................65 Index ......................66 5 / 68...
  • Seite 131: Zu Dieser Anleitung

    1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshin- weise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer weiter- geben zu können.
  • Seite 132: Lieferumfang

    2. Lieferumfang GEFAHR! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folien spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folien auf den Displays der Basisstation und des Mobilteils. Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: − Basistelefon −...
  • Seite 133: Funktionalität Mit Anderen Basisstationen

    3. Funktionalität mit anderen Basisstationen 3.1. Basisstationen von Medion Das mitgelieferte Mobilteil funktioniert mit folgenden zur Zeit im Handel erhältli- chen GAP-fähigen DECT-Basisstationen: MD 82576, MD 83993. 3.2. Basisstationen anderer Hersteller Die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen sind bei der Verwendung einer nicht baugleichen GAP-fähigen DECT- Basisstation oder einer Basisstation anderer...
  • Seite 134: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist zum Telefonieren innerhalb des ansässigen Telefonnetzes bestimmt und ist für den Betrieb am analogen Telefonanschluss in Deutschland geeignet. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt (d. h. in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen, in landwirtschaftlichen Anwesen, von Kunden in Hotels, Motels sowie anderen Woh- nungseinrichtungen ist die Verwendung nicht zulässig).
  • Seite 135: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise 5.1. Nicht zugelassener Personenkreis • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließ- lich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 136: Netzanschluss Zugänglich Lassen

    • Stellen Sie die Basisstation/Ladestation gegen Herunterfallen ge- schützt auf. • Es dürfen keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf Basis- station und/oder Mobilteil wirken. • Es darf kein direktes Sonnenlicht auf die Geräte treffen. • Der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser muss ver- mieden werden.
  • Seite 137: Gewitter/Nichtgebrauch

    5.6. Gewitter/Nichtgebrauch • Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie die Netzad- apter aus der Steckdose und das Telefonkabel von der Basisstation • Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch auch unbedingt den Ak- kublock aus dem Mobilteil, um ein Auslaufen der Akkus zu vermei- den.
  • Seite 138: Niemals Selbst Reparieren

    Steckdose. • Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selber zu öffnen und/oder zu reparieren. • Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt. • Die Anschlussleitung des Netzadapters kann nicht ersetzt werden.
  • Seite 139: Geräteübersicht

    6. Geräteübersicht 6.1. Basistelefon Display Bedientasten für Anrufbeantworter Steuertasten für menüabhängige Funktionen Funktionstasten (siehe „7. Übersicht der Funktionstasten“ auf Seite 16) Nummernblock und Funktionstasten (siehe „7. Übersicht der Funktionstas- ten“ auf Seite 16) Kurzwahltasten Lautsprecher Hörerschale 14 / 68...
  • Seite 140: Mobilteil

    6.2. Mobilteil Lautsprecher Display  Pfeiltasten in Menüs: Einträge/Optionen wählen; im Ruhezustand: : Anrufliste öffnen; : Wahlwiederholungslis- te öffnen : Telefonbuch öffnen im Gespräch:  : Hörer-/ Lautsprecher- lautstärke einstellen : Stummschalten Steuertaste rechts Hörertaste: Anruf beenden; Länger drücken: Mobilteil ein-/ ausschalten Zifferntasten 0 bis 9: Zur Einga- be von Ziffern und Buchstaben...
  • Seite 141: Übersicht Der Funktionstasten

    7. Übersicht der Funktionstasten Basis- Mobilteil Funktion telefon Steuertaste links und rechts; führt die Funktion im Dis- play darüber aus Anrufbeantworter ein- und ausschalten Stummschaltung (Mikrofon aus) Navigation nach unten; Telefonbuch; während des Ge- sprächs: Lautstärke senken Navigation nach oben; Anrufliste öffnen; während des Gesprächs: Lautstärke erhöhen ...
  • Seite 142: Inbetriebnahme

    8. Inbetriebnahme Ziehen Sie alle Folien von den Displays und vom Lautsprecher des Mobilteils ab. 8.1. Basistelefon und Hörer Um das Basistelefon in Betrieb zu nehmen, benötigen Sie folgende Anschluss-Ele- mente auf der Unterseite der Telefonbasis und am Hörer: Kabelführungen Telefonbuchse für den mitgelieferten Netzadapter, Modellnummer S004LV0600045 Telefonbuchse für das Telefonkabel...
  • Seite 143: Hörer Anschließen

    8.1.1. Hörer anschließen  Stecken Sie den einen Western-Stecker der mitgelieferten Schnur in die Telefon- buchse auf der Unterseite des Basistelefons. Die Buchse ist mit einen Hörersym- gekennzeichnet.  Verlegen Sie das Kabel durch die dazugehörende Kabelführung.  Stecken Sie den anderen Westernstecker in die Buchse im Hörer. Es ist unerheblich, welcher Stecker für welche Buchse benutzt wird.
  • Seite 144: Mobilteil Und Ladestation

    8.2. Mobilteil und Ladestation 8.2.1. Oberseite der Ladestation Mulde und Kontakte für das Mobilteil 8.2.2. Unterseite der Ladestation Kabelführung Steckersymbol Anschluss für den mitgelieferten Netzadapter, Modellnummer S004LV0600030 19 / 68...
  • Seite 145: Akku Im Mobilteil Anschließen

    8.2.3. Akku im Mobilteil anschließen Für das Mobilteil ist ein NiMH-Akkus (2.4 V / 600 mAh) mitgeliefert. Er ist bei der Auslieferung bereits im Batteriefach eingelegt, aber noch nicht angeschlossen. HINWEIS Benutzen Sie nur den mitgelieferten Akku, Modellnummer GPHC05RN01. Die Garantie des Geräts erlischt, wenn Sie andere Akkus einlegen. Das Mobilteil könnte beschädigt werden.
  • Seite 146: Akku Des Mobilteils In Der Ladestation Laden

    8.2.4. Akku des Mobilteils in der Ladestation laden HINWEIS Schließen Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter S004LV0600030 an die Ladestation an. Während des ersten Aufladens können Sie noch nicht mit dem Mobilteil telefonieren.  Stecken Sie den Stecker des Netzadapters S004LV0600030 in den Anschluss auf der Untersei- te der Ladestation.
  • Seite 147: Zeit Und Datum Einstellen

    8.3. Zeit und Datum einstellen Nach dem ersten Einschalten wird die Meldung DATUM/ZEIT EINTRAGEN angezeigt. HINWEIS Sie müssen Zeit und Datum nur an einem der beiden Geräte einstellen. Nach ein paar Minuten synchronisieren sich Basistelefon und Mobilteil und die Einstellungen werden auf das jeweils andere Gerät übertragen. Am Mobilteil werden Zeit und Datum u.
  • Seite 148: Display Und Menübedienung

    9. Display und Menübedienung MEDION1 12:05 31/07 Menü Intern 9.1. Anzeigen im Display Die Displays am Basistelefon und am Mobilteil sind weitgehend identisch. Unter- schiede werden im Folgenden gekennzeichnet. Symbolzeile. Die Symbole wechseln je nach Einstellung. Folgende Symbole können angezeigt werden: Symbol Funktionen Der angezeigte Name bzw.
  • Seite 149 Symbol Funktionen Eine neue Nachricht wird vom Anrufbeantworter aufgezeichnet. Mikrofon ist ausgeschaltet. • Alarmfunktion ist eingeschaltet. • Symbol blinkt: Alarm ist ausgelöst. Tastensperre ist eingeschaltet. Rufton ist ausgeschaltet. Reichweitenanzeige Reichweitensymbol ohne Balkenanzeige: Außerhalb der Reichweite Aktueller Anruf wird über das Festnetz geführt Eco Mode ist eingeschaltet, Anzeige im Gesprächsmodus.
  • Seite 150: Automatische Displayausschaltung

    Symbol Funktionen Symbol blinkt: Akku leer, muss auf der Basis-/Ladestation geladen werden. Akku-Ladezustand: 1/4 voll Akku-Ladezustand: 2/4 voll Akku-Ladezustand: 3/4 voll Akku lädt in Basis-/Ladestation. Name des Telefons bzw. Mobilteils. Die Namen können geändert werden; siehe „18.3.2. Display“ auf Seite 57. Zeit- und Datumsanzeige: Im Auslieferungszustand sind Datum und Zeit noch nicht eingestellt;...
  • Seite 151: Displayeinträge Mit Den Steuertasten Bedienen

    9.2. Displayeinträge mit den Steuertasten bedienen Die beiden Displayeinträge in der untersten Zeile des Displays sind die jeweils aktu- ellen Funktionen. Der linke Eintrag wird mit der linken Steuertaste darunter, der rechte Eintrag mit der rechten Steuertaste darunter bedient. MEDION1 12:05 31/07 Menü...
  • Seite 152: Hauptmenü

     nach oben blättern;  nach unten blättern;  Auswahl nach links;  Auswahl nach rechts.  Mit der rechten Steuertaste bestätigen Sie eine Auswahl; mit der linken Steuertaste gehen Sie einen Schritt zurück.  Am Mobilteil können Sie das Menü mit der Hörertaste (rot) an jeder Stel- le verlassen;...
  • Seite 153: Grundfunktionen

    10. Grundfunktionen 10.1. Mobilteil ein- und ausschalten Wenn das Mobilteil nicht in der Basis-/Ladestation steht, können Sie es ausschalten.  Um das Mobilteil auszuschalten, halten Sie die Hörertaste für einige Se- kunden gedrückt.  Es erscheint die Abfrage: MOBILTEIL AUSSCHALTEN? ...
  • Seite 154: Aus Der Wahlwiederholung Wählen

     Nehmen Sie den Hörer ab. Mit dem Mobilteil wählen  Nehmen Sie das Mobilteil aus der Ladeschale der Basisstation.  Geben Sie jetzt die gewünschte Rufnummer mit den Zifferntasten ein.  Drücken Sie die Gesprächstaste Die Nummer wird gewählt. Die Telefonnummer kann bis zu 24 Ziffern umfassen.
  • Seite 155: Aus Dem Telefonbuch Wählen

    Im Display wird der Eintrag NEUE ANRUFE und das Symbol bzw. ange- zeigt, wenn neue Einträge in der Anrufliste gespeichert sind. Es können bis zu 30 Einträge in die Anrufliste aufgenommen werden.  Drücken Sie die Taste des Mobilteils, um die Anrufliste zu öffnen. ...
  • Seite 156: Zielwahltaste Wählen (Nur Am Basistelefon)

    te drücken. 11.5. Zielwahltaste wählen (nur am Basistelefon) Die Zielwahltasten M1 bis M5 am Basistelefon können mit je einer Telefonnummer belegt werden (siehe „Zielwahltasten M1 bis M5 am Basistelefon“ auf Seite 60).  Um diese Nummer zu wählen, drücken Sie einfach die Zielwahltaste. 11.6.
  • Seite 157: Funktionen Während Des Gesprächs

    12. Funktionen während des Gesprächs 12.1. Hörerlautstärke ändern  Am Basistelefon drücken Sie während des Gesprächs die Tasten V- bzw. V+, um die Hörerlautstärke zu senken bzw. zu erhöhen.   Am Mobilteil drücken Sie während des Gesprächs die Taste , um die Lautstär- ...
  • Seite 158: Mit Mehreren Gesprächspartnern Telefonieren

    12.6. Mit mehreren Gesprächspartnern telefonieren HINWEIS Die folgenden Funktionen sind nur verfügbar, wenn mindestens ein zu- sätzliches, GAP-fähiges Mobilteil an der Basisstation angemeldet ist. 12.6.1. Anrufe weiter vermitteln Sie können ein Gespräch entgegennehmen und danach an ein zusätzliches, GAP-fä- higes Mobilteil derselben Basisstation weiter vermitteln. ...
  • Seite 159  Drücken Sie während der Konferenz die Steuertaste EINZEL und Sie befinden sich wieder im Makel-Zustand (siehe „Makeln“ auf Seite 33). 12.6.3. Rückfragetaste Die R -Taste (Rückfragetaste) hat nur eine Funktion, wenn Ihr Telefon an eine Telefo- nanlage angeschlossen ist. Die R-Taste unterbricht die Leitungsverbindung für einige Millisekunden.
  • Seite 160: Telefonbuch

    13. Telefonbuch 13.1. Eigenschaften des Telefonbuchs Im Telefonbuch des Basistelefons können Sie bis zu 150 Rufnummern speichern; Im Telefonbuch des Mobilteil können Sie bis zu 100 Rufnummern speichern. Die Rufnummer können bis zu 24 Zeichen umfassen, die Namen bis zu 15 Zeichen. Das Telefonbuch enthält folgende Rufgruppen, denen verschiedene Ruftöne zuge- ordnet werden können: Keine, Familie, Geschäft, Freunde, Dienste, VIP, Andere, Allgemein.
  • Seite 161: Telefonbucheintrag Ändern

     Drücken Sie die Gesprächstaste oder drücken Sie die rechte Steuertaste OPTI- ON und wählen Sie den Eintrag NUMMER ANRUFEN. Die Nummer wird gewählt. 13.3.2. Telefonbucheintrag ändern  Wählen Sie im Option-Menü den Eintrag BEARBEITEN und bestätigen Sie mit OK. ...
  • Seite 162: Alles Kopieren

    13.3.5. Alles kopieren Hier können Sie alle Telefonbucheinträge an ein anderes Mobilteil übermitteln.  Wählen Sie den Eintrag ALLES KOPIEREN an und bestätigen mit OK.  Wählen Sie mit den Tasten  oder  das Mobilteil aus, an das die Einträge über- mittelt werden sollen und bestätigen mit OK.
  • Seite 163: Eingegangene Nachrichten

    der Rufgruppe ein. − RUFTONAUSWAHL: Wählen Sie die Melodie für die gewählte Rufgruppe mit den Tasten  oder  aus.  Bestätigen Sie nach Auswahl/Eingabe der Optionen Ihre Wahl mit OK. 13.4. Eingegangene Nachrichten Wenn das Symbol im Display erscheint, ist ein Anruf, eine Nachricht oder, eine SMS eingegangen.
  • Seite 164: Sms

    Die Kurzwahltaste ist jetzt zugeordnet. Im Grunddisplay wird durch langen Druck auf eine der Tasten 2...9 die zugeordnete Rufnummer gewählt. 14. SMS Sie können mit Ihrem Telefon kurze Textnachrichten („ SMS“ für „Short Message Ser- vice“) lesen, schreiben, speichern, versenden und editieren. SMS werden über SMS-Centren ausgetauscht.
  • Seite 165: Neue Sms Schreiben

    te Steuertaste OK. 14.3. Neue SMS schreiben  Wählen Sie im Menü SMS die Option NEUE SMS und drücken Sie die rechte Steuertaste OK. Eine SMS kann maximal 612 Zeichen lang sein.  Schreiben Sie Ihre SMS mit den Zifferntasten. Jede Zifferntaste ist zur Eingabe mehrerer Buchstaben vorgesehen.
  • Seite 166: Optionen Für Geschriebene Sms

      • Mit den Pfeiltasten oder steuern Sie den Cursor im Text. 14.3.2. Optionen für geschriebene SMS Wenn Sie die SMS geschrieben haben, stehen Ihnen nach dem Drücken der rechten Steuertaste OPTION folgende Optionen zur Verfügung: SENDEN • ENTWURF SPEICH. •...
  • Seite 167: Eingegangene Sms Lesen

    sind SMS im Eingangsverzeichnis und in der Ausgangsliste. Wenn der Speicher mit einer neu eingegangenen SMS gefüllt wird, erscheint die Nachricht SPEICHER VOLL im Display. Löschen Sie einige Nachrichten, um wei- tere SMS bekommen bzw. speichern zu können. 14.4.1. Eingegangene SMS lesen Eine eingegangene SMS wird am Mobilteil durch die Meldung NEUE SMS sowie mit einem Ton und dem Symbol im Display angezeigt.
  • Seite 168: Sms-Einstellung

    Es stehen jetzt weitere Optionen zur Verfügung, drücken Sie die linke Steuertaste MENÜ: SENDEN: Bearbeiten Sie die gewünschte SMS und verschicken Sie diese. • DETAILS: Lassen Sie sich den Empfänger, das Datum und die Uhrzeit der Sen- • dung anzeigen. LÖSCHEN: Bestätigen Sie mit OK, um die Meldung zu löschen.
  • Seite 169 HINWEIS! Für den Speicherplatz SMS-CENTER 1 ist die Nummer des SMS-Emp- fangscenters der Telekom voreingestellt: 0193010. Sie können also ohne weitere Voreinstellung SMS, die über den Netzbe- treiber Deutsche Telekom gesendet werden, empfangen. Wenn Sie einen anderen Netzbetreiber für das Versenden von SMS einset- zen möchten, erkundigen Sie sich bitte nach dessen Nummer für das Emp- fangscenter.
  • Seite 170: Anrufbeantworter

    15. Anrufbeantworter Mit dem Anrufbeantworter können Sie eingehende Anrufe aufzeichnen oder ein Memo aufnehmen. Insgesamt können Nachrichten bis zu acht Minuten Länge auf- genommen werden. Der Anrufbeantworter fügt jeder Nachricht automatisch das Datum und die Uhrzeit hinzu. Daher müssen Sie Datum und Uhrzeit einstellen, um den Anrufbeantworter richtig nutzen zu können (siehe Seite 22).
  • Seite 171: Meldungen Beim Abhören Der Nachrichten

    Taste Funktion Basis Erneute Wiedergabe starten. Zweimal Drücken,um die vorherige Nachricht wiederzugeben 5 oder rechte Nachricht löschen Steuertaste nächste Nachricht wiedergeben linke Wiedergabe unterbrechen Steuertaste Taste Funktion Mobilteil Wiedergabe unterbrechen Erneute Wiedergabe starten. Zweimal Drücken,um die vorherige Nachricht wiederzugeben Aktuelle Nachricht löschen nächste Nachricht wiedergeben 15.2.1.
  • Seite 172: Bedienung Des Anruf Beant Worters Über Das Menü

    15.3. Bedienung des Anruf beant worters über das Menü 15.3.1. Nachrichten abhören Der Anrufbeantworter unterscheidet zwischen bereits abgehörten (alten) Nachrich- ten und Nachrichten, die noch nicht abgehört wurden (neue Nachrichten). Wenn auf dem Anrufbeantworter neue Nachrichten aufgezeichnet sind, erscheint im Display des Mobilteils NEUE AB-NACHR. Im Display der Basisstation blinkt die Anzahl der gespeicherten Nachrichten.
  • Seite 173: Memo Aufnehmen

    Sie werden nun aufgefordert, nach dem Signalton Ihre Ansage aufzusprechen und AUFNAHME wird angezeigt.  Sprechen Sie den Text in normaler Lautstärke in das Mikrofon des Mobilteils bzw. in Sprechweite der Basisstation.  Bestätigen Sie SPEICH. Zur Kontrolle wird Ihre Ansage nach dem Ende der Aufnahme wiederholt. HINWEIS! Wenn eine eigene Ansage aufgenommen wurde, wird bei einem Anruf au- tomatisch diese Ansage (und nicht die voreingestellte) wiedergegeben.
  • Seite 174: Einstellungen Im Anrufbeantworter-Menü

    Mit dem Punkt AUS wird die Funktion ausgeschaltet. 15.3.6. Einstellungen im Anrufbeantworter-Menü  Öffnen Sie im Hauptmenü das Menü ANRUFBEANTW..  Wählen Sie dort den Punkt AB-EINSTELLUNGEN an und bestätigen Sie mit OK. Antwort-Modus  Unter ANTW.-MODUS wählen Sie MIT AUFZEICHN. oder OHNE AUF- ZEICHN.
  • Seite 175: Aufnahmezeit

    Aufnahmezeit Sie können einstellen, wie lang die Nachricht auf dem Anrufbeantworter sein darf. Voreingestellt sind 60 Sekunden. Die Gesamtaufnahmezeit beträgt 15 Minuten.  Wählen Sie im Menü AB-EINSTELLUNGEN den Eintrag AUFNAHME- ZEIT an.  Wählen Sie 30 SEK., 60 SEK., 120 SEK. oder UNBEGRENZT und be- stätigen Sie mit OK.
  • Seite 176: Anrufbeantworter Über Externen Anschluss Bedienen

     Es erscheint der Eintrag NEUE PIN?. Geben Sie mit den Zifferntasten eine vierstellige PIN ein.  Es erscheint der Eintrag WIEDERHOLE PIN. Geben Sie mit den Zifferntasten die vierstellige PIN ein (werkseitig: 0000). 15.4. Anrufbeantworter über externen Anschluss bedienen 15.4.1.
  • Seite 177: Anrufbeantworter Von Einem Externen Anschluss Einschalten

    Wenn Sie 15 Sekunden lang keine Eingabe machen, wird die Verbindung automa- tisch unterbrochen. 15.4.2. Anrufbeantworter von einem externen Anschluss einschalten Sie können den Anrufbeantworter auch von einem externen Telefonanschluss ein- schalten.  Wählen Sie Ihre Rufnummer.  Warten Sie bis zum 10. Rufsignal ab. ...
  • Seite 178: Menü Audio

    16. Menü Audio Im Menü Audio können Sie den Rufton und die Signaltöne einstellen. Benutzen Sie     die Pfeiltasten oder , um das Menü auszuwählen und bestätigen Sie mit OK. 16.1. Rufton Sie können die Rufmelodie für das Mobilteil und die Basisstation festlegen, die bei externen Anrufen oder internen Anrufen ertönt.
  • Seite 179: Signaltöne

    16.2. Signaltöne Für jede der folgenden Funktionen können Sie wählen, ob kein Signalton erklingen soll (AUS), oder ob Sie einen leisen oder lauten Signalton hören möchten: − TASTENTON: Signalton EIN oder AUS bei jedem Tastendruck. − QUITTUNGSTON: Signalton, EIN oder AUS, wenn eine Einstellung be- stätigt wird.
  • Seite 180: Am Mobilteil

    17.2. Am Mobilteil In diesem Menüpunkt können Sie einen Alarm für eine bestimmte Zeit einstellen.  Bestätigen Sie im Menü UHRZEIT/ ALARM, Untermenü ALARM, mit WÄHLE.    Schalten Sie mit den Tasten oder die Funktion ein oder aus und bestäti- gen Sie mit OK.
  • Seite 181: Einstellungen

    18. Einstellungen Das Menü Einstellungen unterscheidet sich zwischen Basistelefon und Mobilteil in der Struktur. Viele Einstellungsmöglichkeiten sind jedoch identisch und werden in dieser Anleitung daher zusammen beschrieben. 18.1. Menüstruktur am Basistelefon Hauptmenü Untermenü 1 Untermenü 2 EINSTELLUNGEN DATUM/ZEIT ZEITFORMAT DATUMSFORMAT ZEIT/DATUM EING.
  • Seite 182: Menüstruktur Am Mobilteil

    18.2. Menüstruktur am Mobilteil Hauptmenü Untermenü 1 Untermenü 2 MT-EINSTELLUNG DIREKTRUF BASISAUSWAHL DISPLAY NAME KONTRAST SPRACHE ENGLISH DEUTSCH TÜRKÇE DIREKTANNAHME MT ANMELDEN MT ABMELDEN RESET MOBILT. BS-EINSTELLUNG RUFTON RUF-PRIORITÄT WAHLVERFAHREN FLASH ZEIT ANRUFTEILUNG SYSTEM PIN SENDELEISTUNG FULL ECO MODE RESET BASIS 18.3.
  • Seite 183  oder die Kontraststufe 1-8 und bestätigen Sie mit OK. NAME: Im Auslieferungszustand ist der Name „Medion“ vergeben. Über „Lösche“ können Sie den Namen löschen und mit den Ziffern-/Buchstabentasten einen eige- nen Namen eingeben. 18.3.3. Sprache  Bestätigen Sie SPRACHE mit OK.
  • Seite 184: Ruf-Priorität

    TONWAHL. Dies ist das heutzutage gebräuchliche Wahlverfahren. Die Impulswahl kann bei einigen älteren Telefonanlagen notwendig sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, welches Wahlverfahren an Ihrem An- schluss erforderlich ist.  Bestätigen Sie WAHLVERFAHREN mit OK.  Wählen Sie TONWAHL oder IMPULSWAHL und bestätigen Sie OK. 18.3.9.
  • Seite 185: Reset Basis

    18.3.12. Amtskennzahl Wenn Sie Ihr Telefon in einer Nebenstellenanlage verwenden, können Sie hier die notwendige Amtskennzahl speichern, damit Sie sie nicht immer vor der eigentli- chen Telefonnummer wählen müssen, um ein Amt zu bekommen.  Bestätigen Sie im Menü BS-EINSTELLEN, Untermenü AMTSKENN- ZAHL mit OK.
  • Seite 186 Direktannahme Wenn die Direktannahme aktiviert ist, können Sie ein Gespräch beim Abheben des Mobilteils aus der Basisstation entgegen nehmen, ohne die Gesprächstaste zu drü- cken. Damit Gespräche nur durch Drücken der Gesprächstaste des Mobilteils entgegen genommen werden können, wählen Sie die Option AUS. ...
  • Seite 187: Übersicht Der Verfügbaren Zeichen

    19. Übersicht der verfügbaren Zeichen 19.1. Textbearbeitung Taste Großschreibung Kleinschreibung Leerzeichen @ _ # = < > ( ) & £ $ ¥ Leerzeichen @ _ # = < > ( ) & £ $ ¥ € [ ] { } ¤ § €...
  • Seite 188: Werkseinstellungen

    20. Werkseinstellungen 20.1. Basistelefon Einstellung Optionen Werkseinstellung 15 Ruftöne; 5 x normal, Ruftöne extern Melodie 11 10 x polyphon 15 Ruftöne; 5 x normal, Ruftöne intern Melodie 11 10 x polyphon Rufton-Lautstärke 5 Stufen und aus Stufe 5 Wahlverfahren Impulswahl/Tonwahl Tonwahl System-PIN –...
  • Seite 189: Reinigen

    21. Reinigen Vor der Reinigung des Geräts ziehen Sie den zugehörigen Netzadapter des Geräts aus der Steckdose. Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Vermeiden Sie den Gebrauch von chemischen Lösungs- und Reinigungsmitteln, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen der Geräte beschädigen kön- nen.
  • Seite 190: Technische Daten

    300 mA; 1,8 VA Technische Änderungen vorbehalten! 24. Konformitätsinformation 0168 Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich das DECT Tele- fon in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anfor- derungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie R&TTE 1999/5/EG befindet. Die mitgelieferten Netzadapter halten die Anforderungen und relevanten Vorschrif- ten der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG (Verordnung 278/2009) ein.
  • Seite 191: Index

    25. Index Geräteübersicht .........14 Alarm........24, 43, 44, 54, 55 Hörerlautstärke ..........32 Amtskennzahl ..........60 Anrufbeantworter . 14, 16, 23, 24, 27, 38, Inbetriebnahme .........17 45, 47, 49, 50, 51, 52, 63 Anrufen ............28 Kapazität ............37 Anrufliste ....15, 16, 29, 30, 32, 38 Konformitätsinformation ......65 Ansage aufnehmen ..........47...
  • Seite 192 Sicherheitshinweise ........10 Signaltöne ............54 SMS ..23, 27, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 Sparmodus...........49 Stumm schalten .........32 System-PIN ....... 50, 57, 58, 59, 63 Tastensperre ......... 24, 28 Technische Daten ........65 Telefonbuch 15, 16, 29, 30, 31, 32, 35, 36, 37, 38, 42 Direktwahl ..........38 Option ............35...
  • Seite 193 68 / 68...
  • Seite 194 Hotline: 34-20 808 664 Fax: 34-20 808 665 Gebruikt u a.u.b. het contactformulier op onze website www.medion.com/be onder „service“ en „contact“. Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/be unter „service“ und „contact“. Pour nous contacter, merci de vous diriger sur notre site internet www.medion.com/be, rubrique „service“...

Diese Anleitung auch für:

Md 83655

Inhaltsverzeichnis