Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladekennlinie, Statusanzeige Durch Die 3 Leds (Blau/Gelb/Grün) - Sterling Power BBW1260 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ladekennlinie, Statusanzeige durch die 3 LEDs (blau/gelb/grün)
Maximal
Ausgleichs-
Ladung
Ladung
Stufe 1
LED
Zeit
( Abhängig von der Batteriegröße, dem Typ und dem Ladezustand)
Blaue LED
Anzahl Blinks
1) GEL USA
2) AGM
3) Geschlossene Blei 14,4V
4) Gel Euro
5) AGM 2
6) Offene Blei
7) Kalzium
8) Desulfatierung
9) LiFePO4
Konditionierung erfolgt nur, wenn der Max./Ausgleichszyklus kleiner als 4 Std. war.
Die Konditionierung erfolgt nur für die Differenzzeit von bis zu 4 Std.
Sollten Sie Zweifel bzgl. der Spannung haben, kontaktieren Sie den
Batteriehersteller und informieren Sie sich nach den Ladespannungen und Zeiten.
Wählen Sie dann den Batterietyp, welcher den Empfehlungen am Nächsten ist. Aber
immer von den Spannungen nach Unten am Nächsten. Z.B. empfiehlt der Hersteller
14,5V, muss ein Batterietyp mit max. 14,4V gewählt werden!
Bei Verwendung eines Temperatursensor wird die Ladespannung entsprechend der Temperatur
angepasst. Die Temperaturkompensation beträgt 18mV/°C (bei LiFePO4 erfolgt KEINE Kompensation!).
Beim LiFePo4 Batterien und individuellem Batterietyp sollte der Temperatur-Sensor NICHT
angeschlossen werden. Das batterieeigene BMS muss eine eigene Überwachung haben. Eine
Spannungserhöhung wird bis zu einer Temperatur von 0°C erfolgen. Bei geringeren Temperaturen wird
weiter von 0°C ausgegangen. Das entspricht einer Erhöhung der Spannung von 0,45V.
Bei Temperaturen über 25°C wird die Spannung verringert.
Die maximal erlaubte Batterie-Temperatur-Spannung beträgt 55°C. Ist die Spannung höher, führt dieses zu
einer Fehlermeldung und zum sofortigen Stopp der Ladung.
Bei Temperaturen von mehr als 55°C dürfen Batterien nicht geladen werden. Sorgen Sie für eine
ausreichende Belüftung und überprüfen Sie die Batterie. Eventuell ist diese Defekt und deshalb sehr warm
geworden.
Der mitgelieferte Temperatursensor wird einfach an die entsprechenden Klemmen angeschlossen. Es gibt
kein positives oder negatives Kabel. Es darf NUR der mitgelieferte Temperatursensor verwendet werden.
Am Besten wird dieser Temperatursensor an eine Batterie geklebt oder auf einen Anschluss befestigt.
Achtung!! Achten Sie darauf, dass das Gehäuse des Sensors (im Kabelschuh) nicht beschädigt wird.
Konditionelle
Stufe 2
LED
Batterietypen - Spannungen
Max./Ausgleich Konditionierung Float
14,0V
13,85V
14,1V
13,75V
14,15V
14,4V
14,0V
14,6V
14,1V
14,8V
14,0V
15,1V
14,3V
15,5V
0
14,4V
13,8V
Batterie-Temperatur-Sensor:
Erhaltungs
Ladung
Ladung
Stufe 3
Stufe 4
LED
LED
13,7V
13,4V
13,6V
13,8V
13,7V
13,3V
13,6V
0
13,8V
Seite 19
Leistung des Geräte
Fällt die Span-
hat nicht ausgereicht die
nung über einen
Spannung zu halten.
kurzen Zeitraum
schaltet das
Gerät zurück
Min. Ausgleich
Max. Ausgleich
60 Min
600 Min
60 Min
480 Min
120 Min
480 Min
720 Min
1440 Min
60 Min
480 Min
60 Min
480 Min
60 Min
360 Min
240 Min
240 Min
30 Min
30 Min
Rückschaltung
Stufe 5 LED

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bbw12120

Inhaltsverzeichnis