Glossar
Abtastfrequenz
Die Rate, die den Sound durch ein festgelegtes Intervall
misst, um ihn in digitale Audiodaten zu verwandeln. Die
Zahlen der Abtastung in einer Sekunde werden als
Abtastfrequenz definiert. Je höher die Rate, um so besser
ist die Soundqualität.
Analoges Audio
Ein elektrisches Signal, das direkt Töne anzeigt.
Vergleichen Sie dies mit dem digitalen Audio, das ein
elektrisches Signal sein kann, aber eine indirekte
Darstellung der Töne ist. Siehe auch „Digitales Audio".
AVCHD
AVCHD ist ein neues Format für High-Definition-
Videocamcorder, die hoch auflösende HD-Bilder
aufnehmen und wiedergeben können.
BD-Java
Bei einigen BDs, die Javaanwendungen unterstützen,
können Sie die interaktiven Funktionen genießen, wie
Spiele oder interaktive Menüs.
BD-Live
BD-Live ist ein BD-Video (BD-ROM Version 2 Profil 2.0), das
neue Funktionen enthält (z.B. Internetverbindung),
zusätzlich zur BONUSVIEW Funktion.
Bildformat
Die Breite eines Fernsehbildschirms relativ zu seiner Höhe.
Handelsübliche Fernseher haben ein Bildformat von 4:3 (in
anderen Worten: der Fernsehbildschirm ist fast
quadratisch); Breitbild-Bildschirmmodelle haben ein
Format von 16:9 (der Fernsehbildschirm ist zwei Mal so
breit wie hoch).
Blu-ray Disc (BD)
Blu-ray Disc ist eine optische Video-Disc der nächsten
Generation, die in der Lage ist, viel mehr Daten zu
speichern als eine konventionelle DVD. Die große
Kapazität macht es möglich von den Einrichtungen zu
profitieren, wie High-Definition-Videos, Multi-Kanal-
Surroundsounds, interaktive Menüs und so weiter.
Digitales Audio
Eine indirekte Darstellung der Töne durch Zahlen.
Während der Aufnahme werden die Töne, die durch einen
Analog-zu-Digital-Umwandler in einzelnen Intervallen
gemessen werden (44.100 Mal in der Sekunde bei Audio
für CD), der dann einen Zahlenstrom generiert. Bei der
Wiedergabe generiert ein Digital-zu-Analog-Umwandler
ein analoges Signal, das auf diesen Zahlen basiert. Siehe
auch „Abtastfrequenz" und „Analoges Audio".
DE
ANDERE
®
DivX
®
DivX
ist ein Codec (Komprimierungs-/
Dekomprimierungsverfahren), mit dessen Hilfe Bilder auf
sehr kleine Datenmengen komprimiert werden können.
Diese Software kann Videodaten fast aller Arten von
Geräten auf eine Dateigröße komprimieren, die eine
Übertragung dieser Daten über das Internet ohne jegliche
Beeinträchtigung der Bildqualität gestattet.
DNS-Server
Ein Server, der die Internet-Domainnamen in IP-Adressen
übersetzt.
Dolby Digital
Das System, digitalen Sound zu komprimieren, wurde von
den Dolby Laboren entwickelt. Es bietet Ihnen einen
Stereosound (2-Kanal) oder Multi-Kanal-Audio.
Dolby Digital Plus
Dolby Digital Plus ist die nächste Generation digitale
Audio-Kompressionstechnologie, als Erweiterung zu
Dolby Digital entwickelt. Blu-ray Disc unterstützt die 7.1
Multi-Kanal Surroundsound-Ausgabe.
Dolby Pro Logic II
Dolby Pro Logic II Technologie verarbeitet jeden qualitativ
hochwertigen Stereofilm (zwei-Kanal) und Musik-Audio in
fünf Wiedergabekanäle mit Surroundsound in voller
Bandbreite. Eine Matrix Surround-Dekodierungs-
Technologie, Dolby Pro Logic II spürt die direktionalen
Achtungssignale auf, die naturgemäß in Stereoinhalten
auftauchen und verwendet diese Elemente, um eine Fünf-
Kanal-Surroundsound Wiedergabeerfahrung zu schaffen.
Dolby TrueHD
Dolby TrueHD ist eine verlustlose Kodierungstechnologie,
die für die optischen Discs der nächsten Generation
entwickelt wurde. Blu-ray Disc unterstützt die 7.1 Multi-
Kanal Surroundsound-Ausgabe.
®
DTS
(Digital Theater System)
DTS
®
ist ein Multi-Kanal-Surroundsound-System. Indem an
den DTS-Decoder angeschlossen wird, können Sie
dynamischen und realistischen Sound der Filme wie im
Kino genießen. Die DTS-Surroundsound-Technologien
wurden von der DTS Inc. entwickelt.
DTS-HD
®
DTS-HD
®
ist eine verlustlose Kodierungstechnologie, die
als Erweiterung des originalen DTS Coherent-Acoustics-
Format entwickelt wurde. Blu-ray Disc unterstützt die 7.1
Multi-Kanal Surroundsound-Ausgabe.
Gateway
IP-Adresse der elektronischen Geräte (wie zum Beispiel ein
Router), die Internetzugang bieten.
53