Herunterladen Diese Seite drucken

Praxisdienst Duo Photometer plus Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

8.4
Ausschalten des Gerätes
Das Gerät kann durch gleichzeitiges Betätigen der beiden Pfeiltasten ausgeschaltet
werden.
8.5
Integrierte Prüfungen der Gerätefunktionen
Selbsttest beim Einschalten
Die Überprüfung der digitalen und analogen Schaltung des Gerätes wird bereits beim
Einschalten vom Gerät selbsttätig ausgeführt.
Siehe dazu Kapitel 8.2, Selbsttest beim Einschalten.
Differenzmessungen
Alle Messungen beruhen auf Differenzmessungen. Das heißt, nach dem Anwählen des
gewünschten Tests fordert das Gerät zu einer Nullmessung mit einer Leerwertküvette
auf. Dadurch wird eine Bezugsbasis zum Messwert hergestellt, so dass kleinere
Abweichungen kompensiert werden können.
Messbereichskontrollen
Die Messbereiche aller im Display angezeigten Messergebnisse werden durch eine
integrierte Messbereichskontrolle überprüft. Bei Messbereichsüberschreitung erfolgt
eine Fehleranzeige.
Die für jeden Parameter separat festgelegten Messbereiche sind auf den jeweiligen
Packungsbeilagen sowie in dieser Bedienungsanleitung, Kapitel 9, Technische Daten,
dokumentiert.
Plausibilitätskontrollen
Bei Mehrpunktmessungen bildet die zuerst gemessene Extinktion die Bezugsbasis.
Das Programm überprüft die einzelnen Messwerte auf Plausibilität. Werden bestimmte
Vorgaben (z. B. E2 > E1 bei aufsteigenden Reaktionen) nicht erfüllt, wird eine
Fehlermeldung ausgegeben.
8.6
Hinweise zur Probenahme und Durchführung der Messung
Fehler in der Probenahme führen in jedem Fall zu falschen Messergebnissen.
In diesem Kapitel wird daher auf die häufigsten Fehler, die bei der Probenahme und
bei der Dosierung der Probe entstehen können, eingegangen.
1. Vor der Messung müssen im Kühlschrank gelagerte Küvetten auf Raum-
temperatur gebracht werden. Sind die Küvetten zu kalt, beschlagen sie an der
Außenwand
Messergebnissen führt.
2. Die Küvette niemals mit bloßen Händen im unteren Bereich (dort, wo sich die
Flüssigkeit befindet), anfassen. Falls das versehentlich geschehen sein sollte, die
Küvetten vor der Benutzung mit einem fusselfreien Tuch säubern.
Das Säubern mit einem fusselfreien Tuch ist in jedem Fall zu empfehlen. Selbst
dann, wenn die Packung noch neu und ungeöffnet ist. Fingerabdrücke auf der
Küvette führen zu falschen Messergebnissen.
3. Erfolgt die Blutentnahme mit Hilfe der Microvette aus der Ferse (Neonatales
Bilirubin) ist darauf zu achten, dass sich genügend Blut (ca. 60 µL) in der
Mikrovette befindet, da zur Messung 20 µL Serum/Plasma benötigt werden. Die
aufgrund
der
Luftfeuchtigkeit
mit
Wasser,
was
12
zu
falschen
2021-01

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dp 210