BEDIENUNG
Bedienung
3.4.1 Auswahlmarkierung
Während Sie sich durch die Menü- und Parameterebenen
bewegen, zeigt die Auswahlmarkierung die aktuelle Position
an. Es erscheint entweder ein dunkler Hintergrund [ Ab-
bildung --> 3.7.5 ] oder der aktuelle Listeneintrag wird durch
zwei Linien, eine oberhalb und eine unterhalb, hervorgehoben.
3.4.2 Pfeil-Tasten
Rechte Pfeil-Taste
Tippen Sie die rechte Pfeil-Taste an, so bewegt sich
das markierte Auswahlfeld in der Liste der Menüpunkte
nach rechts oder nach unten, falls die Menüeinträge
vertikal angeordnet sind.
Linke Pfeil-Taste
Durch Antippen der linken Pfeil-Taste bewegt sich die
Auswahlmarkierung nach links oder oben.
Hinweis
Wenn Sie mit den Pfeiltasten mehrere Schritte hinter-
einander ausführen möchten, können Sie die Taste
gedrückt halten. Bei der Einstellung von Parametern
wird damit die Ansteuerung des gewünschten Wertes
beschleunigt.
www.tecalor.de
Neben der Navigation innerhalb der Menüstruktur dienen die
Pfeiltasten zur Einstellung von Parametern. Mit der rechten
Pfeiltaste erhöhen Sie einen Wert. Mit der linken Pfeiltaste
wird der Parameterwert herabgesetzt.
3.4.3 Die Menü-Taste
Menü-Taste
Die Menü-Taste hat zwei Funktionen. Falls Sie auf dem
Startbildschirm sind, betreten Sie mit MENÜ die zweite
Ebene der Menüstruktur. Dort erhalten Sie Zugriff auf
die Einstellmöglichkeiten der Anlage, etwa die Eingabe
von Schaltzeitprogrammen.
Sind Sie nicht auf der obersten Menüebene, so gelangen Sie
durch Antippen der Menü-Taste eine Ebene zurück.
Hinweis
In den nachfolgenden Abschnitten dieses Dokuments
bedeutet die Abkürzung „MENÜ", dass Sie die MENÜ-
Taste antippen sollen.
Hinweis
Berühren Sie die Tasten nur kurz, um die gewünschte
Aktion auszulösen. Wenn Sie die Menü- und die OK-
Taste zu lange berühren, zeigt das Bedienteil keine
Reaktion.
THZ Integral | THZ SOL
7