Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

tecalor THZ Integral Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Bedienung
:: ::
AbTAUEN VERDAMPFER: Erscheint der Wert eins, so be-
deutet dies, dass aktuell der Verdampfer abgetaut wird.
:: ::
AbTAUEN LWT: Erscheint der Wert „EIN", erkennen Sie,
dass aktuell der Luft/Luft-Wärmetauscher abgetaut wird.
:: ::
WM HEIZEN TAG: Wärmemenge, die an diesem Tag von
der Wämepumpe an den Heizkreis abgegeben wurde.
:: ::
WM HEIZEN SUMME: Wärmemenge, die seit Inbetrieb-
nahme des Gerätes von der Wämepumpe an den Heiz-
kreis abgegeben wurde.
:: ::
WM WW TAG: Wärmemenge, die an diesem Tag von der
Wämepumpe an den Wasserspeicher abgegeben wurde.
:: ::
WM WW SUMME: Wärmemenge, die seit Inbetriebnahme
des Gerätes von der Wämepumpe an den Wasser-
speicher abgegeben wurde.
:: ::
WM NE HEIZEN SUMME: Wärmemenge, die seit Inbetrieb-
nahme des Gerätes von der elektrischen Nacherwärmung
an den Heizkreis abgegeben wurde
:: ::
WM NE WW SUMME: Wärmemenge, die seit Inbetrieb-
nahme des Gerätes von der elektrischen Nacherwärmung
an den Wasserspeicher abgegeben wurde
:: ::
WM WRG TAG: Wärmemenge, die an diesem Tag aus der
Lüftungsanlage zurückgewonnen wurde.
:: ::
WM WRG SUMME: Wärmemenge, die seit Inbetriebnahme
des Gerätes aus der Lüftungsanlage zurückgewonnen
wurde.
www.tecalor.de
3.7.8 Heizen
Unter diesem Menüpunkt können Sie für die Heizkreise 1 und 2
jeweils die Heizkurve einstellen. Nur mit der für das jeweilige Ge-
bäude richtigen Heizkurve bleibt die Raumtemperatur bei jeder
Außentemperatur konstant. Die richtige Wahl der Heizkurve ist
deshalb von großer Wichtigkeit. Je genauer die Heizkurve ein-
gestellt ist, desto sparsamer arbeitet das Gerät.
f Öffnen Sie die Thermostatventile in einem Führungsraum,
f
z. B. im Wohn- oder Badezimmer, vollständig (Ventilkopf
abnehmen).
f Passen Sie die Heizkurve bei verschiedenen Außen-
f
temperaturen so an, dass sich im Führungsraum (Wohn-
zimmer oder Badezimmer) die gewünschte Temperatur
einstellt. Nun wird die Raumtemperatur in diesen Räumen
mit der Heizkurve (siehe nachfolgende Abbildung)
reguliert.
Richtwerte für den Anfang:
Parameter
Fußbodenheizung
Steigung (P13)
0,4
Fußpunkt (P14)
3 K
RT-Tag (P01)
20 °C
STEIGUNG: Die Steigung [MENÜ/HEIZUNG] bestimmt, wie
stark eine Änderung der Außentemperatur einen Anstieg der
Vorlauftemperatur bewirkt. Typische Problemstellung: Ist die
Raumtemperatur bei tiefen Außentemperaturen (ca. - 10 °C) zu
niedrig, müssen Sie die Steigung vergrößern [ --> 4.].
Radiatorenheizung
0,8
10 K
20 °C
THZ Integral | THZ SOL
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thz 303 solThz 403 sol

Inhaltsverzeichnis