Herunterladen Diese Seite drucken

VEB WG 250/6 Bedienungsanleitung Seite 16

Allgas-durchlauf-wassererhitzer

Werbung

Kaltwasser-Absperrventil in der Zu ­
leitung öffnen;
Alle Zapfventile so lange offen hal ­
ten, bis
voller
und gleichbleibender
Wasserstrahl ausläuft;
— Zapfventile schließen ;
Prüfen auf Dichtheit der benutzten
Verschraubungen;
Aufsetzen der Vorderschalen;
— Inbetriebnahme gemäß Punkt a.
5. Wartung und Pflege
Mit
dem
Kauf Ihres Durchlaulwasserer-
hitzers sind Sie zur vorbeugenden War ­
tung
und
Instandhaltung gemäß Gesetz ­
blatt Teil
I, Nr.
43 vom 12.
9. 1974
über
die Anordnung der
Wartung
und In ­
standhaltung
von
aushaltgasanwen
dungsanlagen verpflichtet, Ihr Gerät zur
Gewährleistung der technischen Sicher ­
heit, die in vorgeschriebenen Zeiträu ­
men zu überprüfen ist, warten zu lassen;
Sie haben
die
Ausführung dem Gaslie ­
ferer
auf Anforderung
nachzuweisen
und die Kosten der Arbeiten zu tragen.'
Für die Wartung und Instandhaltung
gilt folgende Frist:
Gasdurchlaufwassererhitzer minde ­
stens im Turnus von 2 Jahren.
Die Erstfrist beginnt mit dem Datum
der
Prüfung
gemäß den technischen An ­
Schlußbedingungen
für
Gasanlagen,
wenn die
aushaltgasanwendungsan*
läge mit dem öffentlichen Energiever ­
sorgungsnetz verbunden ist.
Eine regelmäßige Pflege
und
Wortung
des Allgas-Durchlaufwassererhitzers er ­
höht die Lebensdauer, verhütet Störun ­
gen, vorzeitigen Verschleiß und
erhält
Ihnen dauernde Freude
am Allgas ­
Durchlaufwassererhitzer.
Die
Reinigung der weißemaillierten Ver ­
kleidungsteile soll nur im kalten Zu ­
stand erfolgen. Am besten mit einem
in Seifenlauge getränkten Lappen säu ­
bern und mit einem weichen, trockenen
Tuch nachpolieren.
Die Bauelemente des Allgas-Durchlauf ­
wassererhitzers sind im Turnus in Au ­
genschein zu nehmen.
Dazu wird nach Lösen des Klemmbügels
an
der Unterseite des Gerätes
die Vor ­
derschale abgehoben (Bediengriffe ab ­
ziehen). Dann sind folgende Kontrollen
vorzunehmen :
5.1. Kontrolle des Lamellenblockes des
Wärmeaustauschers
(oberer Teil des
Wärmeaustauschers)
Ist der Lomelienblock mit Verbrennungs ­
rückständen zugesetzt,
ist
eine
umge ­
hende Reinigung vorzunehmen bzw. vom
Fachmann durchführen zu lassen. Diese
Verbrennungsrückstände
können
mit
Wasser abgespült werden.
5.2.
Kontrolle der Wasserdichtheit
Folgende Stellen sind zu kontrollieren:
Verbindungsstelle
Gasarmotur/Was-
serarmotur und die Atmungsöffnung
in der Gasarmatur.
Stellen Sie an diesen Stellen Tropf ­
wasser fest, ist umgehend ein Repa ­
raturauftrag auszulösen!
alle Verschraubungen
Treten an Verschraubungen Undicht ­
heiten auf, dann versuchen Sie, die ­
se durch Nachziehen zu beseitigen.
5.3.
Kontrolle des Flammenbildes des
Gasbrenners
Alle
Flammen
müssen
gleichmäßig
brennen.
5.4. Reinigung der
auteile des Aligas-
Durchlaufwassererhitzers
von
den
Verbrennungsrückständen mit dem
Pinsel oder leuchten Lappen.
Grundsätzlich ist der Eingriff
in
die
Funktions-Bauteile
des
Allgas-Durch ­
laufwassererhitzers nur dem Fachmann
vorbehalten.
14

Werbung

loading

Verwandte Produkte für VEB WG 250/6