Herunterladen Diese Seite drucken

VEB WG 250/6 Bedienungsanleitung Seite 14

Allgas-durchlauf-wassererhitzer

Werbung

□) Schaffen der
etriebsbereitschaft des
Alfgas-Durchlaufwassererhitzers
Prüfen Sie, ob die Absperreinrichtungen
für Gas und Wasser vor dem Allgas ­
wassererhitzer geöffnet sind. Ist dies
der Fall, wird die Betriebsbereitschaft
zur Entnahme von Warmwasser wie folgt
hergestellt:
Beim Offnen des Zündgasventils durch
Eindrücken und Drehen des Gasventil ­
griffes nach links bis in Stellung „Zün ­
den" erfolgt dos Zünden der Zünd J
flamme durch die
eingebaute
Piezo-
Zündeinrichtung.
Bei Geräten ohne Piezo-Zündeinrich-
tung muß das Zünden der Zündflamme
manuell
mittels Zündflamme
(z. B
Streichholz) am Zündbrenner erfolgen
Dieser ist durch die entsprechende Öff ­
nung in der Vorderschale erreichbar. Da ­
nach den Gasventilgriff cc. 10 Sekunden
in belasteter Stellung festhalten. Bevor
Sie den Griff entlasten, um weiter ­
drehen zu können, sollte dieser noch ­
mals kräftig bis zum fühlbaren An ­
schlag durchgedrückt werden. Bei bren ­
nender Zündflamme drehen Sie den
entlasteten
Gasventilgriff gegen
den
Uhrzeigersinn bis zur Stellung „Offen "
(Markierung/Anschlag). Droht die Zünd ­
flamme zu
verlöschen, muß
solange
angedrückt
werden,
bis
die
Zünd ­
flamme weiterbrennt. Sollte die Zünd-
flomme während des
Zündvorganges
verlöschen, ist durch Drehen des Griffes
in Stellung „Zu" und nachfolgend wie ­
der in Stellung „Zünden" der eingangs
beschriebene Vorgang zu wiederholen.
Beachten Sie bitte, daß der Zünd ­
vorgang nur in der vorgeschriebenen
Griffstellung möglich ist.
b)
edienablauf-Warmwasser-
entnähme
Durch Offnen eines mit dem Allgas-
12
Durchlaufwassererhitzers
verbundenen
Zopfventils fließt warmes
Wasser
aus.
Beim Strömen
des Wassers
durch den
Allgas-Durchlaufwassererhitzer
wird die
Gaszufuhr zum Brenner automatisch ge ­
öffnet und durch den Zündbrenner ent ­
zündet.
Die
Warmwasser-Entnahmemenge
ist
über den Temperaturwähler oder
das
Zapfventil regulierbar zwischen
der Min ­
destwassermenge
und
Nennwasser ­
menge (siehe
Punkt
3.3. Techn.
Daten).
Da unabhängig vom Wasserstrom die
Gasmenge konstant
bleibt, kommt es
zu unterschiedlichen Wassertemperatu ­
ren. Beim Benutzen des Temperatur ­
wählers wird die Warmwassertemperatur
entsprechend der Erfahrung vorgewählt
(Wassertemperaturen können
stufenlos
eingestellt werden.) Dabei wird
das
Zapfventil
stets voll
geöffnet. Allgas ­
Durchlaufwassererhitzer erlauben maxi ­
male Warmwassertemperaturen von ca.
65 °C. Es sind keine Kochend-Wasserbe ­
reiter.
Erfolgt die Warmwasserentnahme
gleich ­
zeitig an mehreren
Zapfstellen,
teilt
sich
die Wassermenge von
10 1/min.
analog auf.
Mit
ilfe
der eingebauten oder an an ­
derer Zapfstelle anzuordnenden
Misch ­
batterie kann über das
Kaltwasser-Zapf ­
ventil direkt Frischwasser gezapft oder
zum Warmwasser zugemischt werden,
Zur
Erreichung von Warmwassertem ­
peratur unter
25 °C kann an Zapf ­
stellen mit Mischbatterie Kaltwasser zu ­
gemischt werden, Alle Ausführungen,
ob
Fern-
oder
Direktzapfer
haben
einen Temperoturwähler. Die Wasser ­
temperatur für eine 2. Zapfstelle
läßt
sich mittels des Temperaturwählers am
Gerät regulieren.
c) Wirkungsweise und Einstellung
der
Warmwassertemperatur
Die Einstellung der gewünschten fem-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für VEB WG 250/6