Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
RoCket V2"
Art.Nr.: 10101/ 10102/ 10103
(V1.01_211223)
Rico Priesnitz-ENGINEERING Heusweilerstr. 3a 66571 Eppelborn
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 12/2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hacker Para Aviation RoCket V2

  • Seite 1 Betriebsanleitung RoCket V2“ Art.Nr.: 10101/ 10102/ 10103 (V1.01_211223) Rico Priesnitz-ENGINEERING Heusweilerstr. 3a 66571 Eppelborn Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 12/2023...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise: Sie haben einen Bausatz erworben, aus dem – zusammen mit entsprechendem geeignetem Zubehör– ein funktionsfähiges RC-Modell fertiggestellt werden kann. Die Einhaltung der Betriebsanleitung im Zusammenhang mit dem Modell sowie die Installation, der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Komponenten können von uns nicht überwacht werden.
  • Seite 3 Verjährung: Soweit wir einen innerhalb der Anspruchsfrist ordnungsgemäß geltend gemachten Anspruch aus dieser Erklärung nicht anerkennen, verjähren sämtliche Ansprüche aus dieser Erklärung in 6 Monaten vom Zeitpunkt der Geltendmachung an, jedoch nicht vor Ende der Anspruchsfrist. Anwendbares Recht: Auf diese Erklärung und die sich daraus ergebenden Ansprüche, Rechte und Pflichten findet ausschließlich das materielle deutsche Recht ohne die Normen des Internationalen Privatrechts sowie unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
  • Seite 4 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Liegegurt RoCket V2. Seien Sie sich bewusst, dass Sie ein hochwertiges Produkt erworben haben, in das wir all unsere Erfahrung und Leidenschaft gelegt haben. Das Gurtzeug RoCket ist nicht nur vom Aussehen her ein Highlight. Auch fliegerisch ist es eine neue Erfahrung mit Liegegurtzeug zu fliegen. Das Gesamtsystem ist so ausgelegt, dass der Liegegurt in allen normalen Flugphasen nicht zum Aufschaukeln oder dergleichen neigt.
  • Seite 5 Baukasten Inhalt: - GFK-Teilesatz Grundkörper - GFK Teilesatz Handbreitenverstellung - Kleinteilebeutel - Motormontage-Set - Pilotenbüste - Pilotenkopf in grün, rot oder orange - 2 lange Schläuche - 2 kurze Schläuche - Titanbügel mit montierten Umlenkringen - Pilotenarme Noah - Schaumstofffront weich - Schaumstoffspitze Front hart - Stoffgurtzeug - Pilotenbekleidung mit Kapuze in orange oder...
  • Seite 6 Längen-Übersicht der verwendeten Alu- Gewindebolzen am Rumpfhinterteil: 1. Schritt: Sortieren Sie vor Baubeginn die Aludistanzbolzen - Position 4 Hier werden am Alubolzen auf einer Seite zusätzlich 2 Unterlegscheiben montiert. links Rico Priesnitz-ENGINEERING Heusweilerstr. 3a 66571 Eppelborn Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 12/2023...
  • Seite 7 2. Schritt: Vormontage Griffbreitenverstellung A) Montieren Sie gemäß Bild A die Griffbreitenverstellung. Hierzu wird der Gewindestab in einen Alubolzen der Länge 75mm bis zum Anschlag hinein gedreht. Verwenden Sie zur Fixierung etwas Locktite. Platzieren Sie die Unterlegscheiben und Aluhülse gemäß Bild A. Zum Schluss ziehen Sie die Stoppmutter nur so weit an, dass sich die beiden Schenkel leicht, aber ohne Spiel bewegen lassen.
  • Seite 8 Längen-Übersicht der verwendeten Alu- Pos.8: Gewindebolzen am Rumpfvorderteil: 90 mm Pos.9: Pos.11: 90 mm 80 mm 3. Schritt: Vormontage RoCket Front M4X15 Montieren Sie gemäß Bild die vordere GFK-Frontplatte mit M4X8 den Dämpferschläuchen (4x M4X15). Achten Sie auf die Pos.10: Ausrichtung der Frontplatte, die längere Kante ist seitlich 90 mm auszurichten.
  • Seite 9 4. Schritt: Vormontage Motor Montieren Sie den Motor mit Spezialkunststoffhülsen und mit einem Motorhalterkreuz auf die Motorplatte. Ein idealer Motor stellt der Hacker A40-10S V4 14 750kv dar. Achten Sie darauf, dass die Gewindegänge der Schraube maximal 1mm aus der Haltemutter herausragen, da sich in diesem Bereich später ein Aluhaltebolzen befindet.
  • Seite 10 5. Schritt: Vormontage Servos Die Armservos werden von außen montiert, die Beschleunigerservos von innen. Um im zusammengebauten Zustand nochmal die Schrauben der Beschleunigerservos zu lösen, führen Sie einen langen Imbusschraubendreher (Hudy) durch die Langlöcher, die als Biegelinie dienen. Rico Priesnitz-ENGINEERING Heusweilerstr. 3a 66571 Eppelborn Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 12/2023...
  • Seite 11 6. Schritt: Montage hinteres Rumpfboot  Montieren Sie die beiden Seitenplatten mit der Vormontage Motor und die hintere GFK-Abdeckplatte. Hierbei ist es wichtig, die Schrauben nur 3 oder 4 Gewindegänge in den Alubolzen zu verschrauben. Sitzt der Alubolzen mit beiden Schrauben, können die Schrauben leicht bis Anschlag angeschraubt werden.
  • Seite 12 7. Schritt: Montage hinteres Rumpfboot  Montieren Sie auf die gleiche Art und Weise die Positionen 6, 7 und 9. Beginnen Sie jedoch mit Nr. 9  Nun demontieren Sie wieder Position 9 und montieren die Vormontagebaugruppe „RoCket Front“. Achten Sie darauf, dass die vorderen Zapfen vor dem Festziehen der Schrauben in die Nute eintauchen ...
  • Seite 13 8. Schritt: Montage der Klettbänder Kleben Sie die Klettbänder gemäß Bildern unterhalb der Servos, sowie auf das Front-GFK-Teil und an das Ende des RoCkets - An der Front die 4cm Klettbänder - Unter dem Servo die harte Seite des Klettbandes (4cm) - Am hinteren Ende auf beiden Seiten die raue Seite (4,5cm) Rico Priesnitz-ENGINEERING Heusweilerstr.
  • Seite 14 9. Schritt: Montage Pilotenbüste Die Pilotenbüste wird auf die äußere Kontur aufgesetzt und mittels 4 Kabelbinder an den darunterliegenden Alubolzen gesichert. Mitteln Sie die Büste so, dass sie auf beiden Seiten gleich übersteht. Rico Priesnitz-ENGINEERING Heusweilerstr. 3a 66571 Eppelborn Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 12/2023...
  • Seite 15 10. Schritt: Montage Gurtzeug Falten Sie den weichen Schaumstoff gemäß Bild und legen Position Front GFK Sie ihn die Spitze des Gurtzeuges. Vorsicht: Ziehen Sie bei der gesamten Montage nicht an den hinteren Kühleinlasshutzen oder an der oberen Instrumententasche, da diese sonst Schaden nehmen könnten.
  • Seite 16 11. Schritt: Montage Bügel Montage TITAN-Bügel:  Die Gegenplatte mit den 3 Nietmuttern wird im Inneren des RoCket positioniert . Es ist darauf zu achten, dass die längere Fläche der Platte bezogen auf das Lochbild in Flugrichtung zeigt. Weiterhin zeigt die längere Seite der Nietmuttern in das Innere des Gurtzeuges.
  • Seite 17 Stellen Sie den Schwerpunkt nun so ein, dass die Schrift Para Aviation RC ungefähr waagerecht steht. Der Motorregler kann direkt hinter dem Motor eingebaut werden. Wir wünschen nun viel Spaß mit dem RoCket! Euer Para Aviation Team Rico Priesnitz-ENGINEERING Heusweilerstr. 3a 66571 Eppelborn Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler 12/2023...

Diese Anleitung auch für:

101011010210103