Herunterladen Diese Seite drucken

Beurer MG 18 Gebrauchsanweisung Seite 17

Mini-massagegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MG 18:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei
Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kom-
munale Behörde. Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte erhalten Sie z. B. bei der
örtlichen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsunter-
nehmen oder bei Ihrem Händler.
Hinweise für Verbraucher zur Altgeräteentsorgung und Verschrottung in
Deutschland
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-recht-
lichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglich-
keiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten unentgeltlich abgeben,
damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Die
Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben.
Außerdem ist die Rückgabe unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Ver-
treibern möglich.
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sind die folgenden Vertrei-
ber zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten verpflichtet:
• Elektro-Fachgeschäfte, mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikge-
räte von mindestens 400 Quadratmetern
• Lebensmitteläden mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Qua-
dratmetern, die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikge-
räte anbieten und auf dem Markt bereitstellen.
• Versandhandel, wobei die Pflicht zur 1:1-Rücknahme im privaten Haushalt nur
für Wärmeüberträger (Kühl-/Gefriergeräte, Klimageräte u.a.), Bildschirmgeräte
und Großgeräte gilt. Für die 1:1-Rücknahme von Lampen, Kleingeräten und
kleinen IT- u. Telekommunikationsgeräten sowie die 0:1-Rücknahme müssen
Versandhändler Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum End-
verbraucher bereitstellen.
17

Werbung

loading