Herunterladen Diese Seite drucken

Sthor 82120 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DE
Prüfen Sie vor dem Aufpumpen nach, dass der Kompressorschalter in der unteren Stellung - ausgeschaltet - steht. Dann sollte der
Solldruck eingestellt werden. Drücken Sie dazu die Taste „R" auf dem Bedienfeld, um das Bedienfeld zu aktivieren. Das Display
des Geräts leuchtet auf und die Beleuchtungslampe des Arbeitsbereichs, die auf der anderen Seite des Gehäuses eingebaut
ist, geht an. Bei jeder weiteren Betätigung der Taste „R" wird nacheinander die entsprechende Einheitsanzeige eingestellt: KG/
CM
– PSI – BAR – KPA. Der nächste Schritt ist die Einstellung des Solldrucks. Die Einstellungen werden mit den mit „+" und „-"
2
gekennzeichneten Tasten auf dem Bedienfeld vorgenommen. Die Taste „+" erhöht die Druckeinstellung und die Taste „-" verringert
die Druckeinstellung. Die Einstellung wird auf dem Display angezeigt. Der eingestellte Wert wird gespeichert. Setzen Sie gegebe-
nenfalls einen Adapter in die Schlauchspitze ein und schließen Sie dann den Schlauch an das zu aufpumpende Produkt an. Dann
schalten Sie den Kompressor mit dem Schalter ein, indem Sie ihn nach oben zum Bedienfeld verstellen. Der Kompressor beginnt
zu pumpen. Der Druckanstieg kann auf dem Display beobachtet werden. Wenn der eingestellte Solldruck erreicht ist, hört das
Gerät automatisch auf zu pumpen. Während des Pumpvorgangs kann der Kompressorbetrieb auch jederzeit unterbrochen wer-
den, indem der Kompressorschalter nach unten geschoben wird. Nach dem Aufpumpen schalten Sie den Kompressor aus und
trennen Sie den Schlauch vom gepumpten Produkt ab. Beim Trennen des Schlauches ist ein kurzes Zischen von expandierender
Luft zu hören. Dies ist normales Phänomen der Ausdehnung der Luft die sich im Schlauch befi ndet. Um das Produkt-Bedienfeld
auszuschalten drücken Sie Taste ‚R' und halten Sie diese gedrückt, bis die Anzeige erlischt. Das Bedienfeld schaltet sich nach
ca. 60 Sekunden Inaktivität automatisch ab.
WARTUNG, TRANSPORT UND LAGERUNG
Das Gerät bedarf keiner besonderen Wartung. Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem leicht feuchten Tuch, dann
trocknen Sie es oder lassen zum trocknen stehen. Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts keinen Alkohol, ätzende oder abrasive Reinigungsmittel. Bewegen Sie das Produkt
immer, indem Sie den Griff oder, wenn es keinen Griff gibt, am Gehäuse greifen. Tragen Sie das Produkt niemals, indem Sie
den Schlauch und/oder das Netzkabel greifen. Tragen Sie das Produkt immer getrennt vom Stromnetz und trennen Sie den oder
die Klemmen von der Stromquelle. Es wird empfohlen, das Produkt in der mit dem Produkt gelieferten Verpackung oder in einer
anderen Verpackung zu lagern und zu transportieren, die es vor Feuchtigkeit und Staub schützt. Die Temperatur am Lagerungsort
sollte im Bereich von 0 - 40
C und die relative Luftfeuchtigkeit RH < 85% ohne Wasserkondensation liegen.
O
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
14

Werbung

loading