Herunterladen Diese Seite drucken

Horizon Hobby Evolution 10GX2 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Evolution 10GX2:

Werbung

DE
Einlaufen des Motors
Ihr neuer Motor muß sorgfältig einlaufen. Die ABC Laufgarnitur erfordert dieses im Betrieb, so
dass der Einlaufvorgang nicht auf der Werkbank stattfinden und einen Prozess von wiederholten
erwärmen und abkühlen erfordert bis der Kolben in der Laufgarnitur dichtet. Dieser Vorgang
muß nur mit einer ganz leicht fetten Einstellung vorgenommen werden.
Läßt man eine ABC Laufgarnitur mit einem fetten Gemisch einlaufen wird nicht der gewünschte
thermische Effekt erzielt, da sich die Garnitur nicht ausdehnen kann. So erfährt das Pleuel über
dem oberen Totpunkt dabei eine erheblich größere Belastung. Kann der Motor sich erhitzen wird
die Last geringer und der Einlaufvorgang korrekt durchgeführt. Führen Sie diesen Vorgang mit
leichter Last auf dem Propeller aus (i.d.S. einen kleinerem Propeller) und folgen den Schritten
sorgfältig.
Wichtige Grundlagen für den Einlaufvorgang
• Führen Sie den Einlaufvorgang mit am
Flugzeug montierten Motor durch. Es gibt
keinen Grund den Motor vorher laufen zu
lassen.
• Verwenden Sie den empfohlenen
Einlaufpropeller. Dieser entwickelt nur kleine
Last und hohe Drehzahl und sorgt so mit der
Motorhitze für einen guten Einlaufvorgang.
• Verwenden Sie den empfohlenen 1:20
Kraftstoff.
Der Einlaufvorgang
• Erste Tankfüllung: Drehen Sie die
Vollgasnadel 2,5 Umdrehungen raus
und verwenden den empfohlenen
Einlaufpropeller. Lassen Sie den Motor am
Boden mit der ersten Tankfüllung laufen und
geben nicht mehr als Halbgas. Wechseln
Sie zwischen Leerlauf und Halbgas im
Minutentakt.
• zweite Tankfüllung: Drehen Sie die
Vergasernadel bei Vollgas etwas fetter ohne
das die Drehzahl einbricht. Geben Sie am
Boden nicht länger als 30 Sekunden Vollgas.
Drehen Sie die Leerlaufnadel passend
für einen sanften Übergang von Leerlauf
zu Halbgas, gehen zurück auf Vollgas,
überprüfen die Vollgasnadeleinstellung und
fliegen. Fliegen Sie während dieses Fluges
gewissenhaft längere Zeiträume in denen
die Motortemperatur steigt. Achten Sie
darauf auch Phasen des Abkühlens und des
Flieg.
• dritte Tankfüllung: Fliegen Sie den Motor
auf hoher Drehzahl während Sie die
beschriebenen Manöver durchführen.
Diese Manöver helfen dem Kolbenring
und der Laufbuchse sich auszudehnen
und zusammen zu ziehen. Drehen Sie
das Gemisch bei Vollgas etwas fetterals
notwendig.
Bei dem richtigen Einlaufvorgang wird der
Motor durch Figuren wie eine Kuban Acht
eingeflogen. Bei den Steigflügen erhöht sich
die Motortemperatur, bei den Sinkflügen
verringert sich diese durch weniger Last und
höhere Drehzahl. Dieses sind die
erforderlichen Erwärmungs- und
Abkühlungsprozesse für den Einlaufvorgang.
• Vierte Tankfüllung: Wählen Sie einen
normale Propeller und montieren ihn auf
den Motor. Drehen Sie das Gemisch bei
Vollgas etwas fetter und die Leerlaufnadel
für eine saubere Beschleunigung von
Leerlauf zu Halbgas passend. Fliegen Sie
weiter den Einlaufprozess.
Bitte machen Sie sich keine Sorgen, dass die
Motoreinstellung bei diesem Vorgang etwas
fett ist. Ist der Motor so korrekt eingestellt,
hört es sich gelegentlich an als ob der der
Motor Fehlzündungen hat (was er in dem Fall
auch hat) Während der Steigflüge sollten diese
aufhören und können aber möglicherweise
bei den Sinkflügen wieder auftreten. Sollten
die Fehlzündungen bei den Steigflügen nicht
aufhören landen Sie bitte das Flugzeug und
magern die Vollgaseinstellung um 1–2 Klicks
ab und fliegen wieder. Haben Sie Freude an
dem Einlaufvorgang, denn Sie werden dabei
jede Menge fliegen.
24

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Evolution 10gx 10ccEvoe10gx2