Herunterladen Diese Seite drucken

Horizon Hobby Evolution 10GX2 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Evolution 10GX2:

Werbung

Telemetrie
Eine Telemetriefunktion ist zur Feineinstellung
des Motors sehr hilfreich. Das Zündmodul
kommuniziert mit dem Spektrum Telemetrie
System direkt, so dass der Einbau eines
zusätzlichen Zündsensors nicht notwendig ist.
Zur Aktivierung dieses Features müssen Sie
nur den Evolution Zündtelemetrieadapter an
den RPM Anschluss des Motors und den RPM
Anschluss des Telemetriemoduls anschließen.
Andere Telemetriesysteme als Spektrum
könnten einen geeigneten RPM Sensor
notwendig machen.
Wir empfehlen das Spektrum Full Range DSMX
Full Range Telemetrie Module in Verbindung
mit dem entsprechendem Adapter. Dieses
Starten und Betrieb des Motors 10GX2
Sehen Sie bitte für die Basiseinstellungen
in den Motorspezifikationen nach. Es ist
bei diesem Motor sehr wichtig erst die
Zylinderkopftemperatur auf über 77° Celsius
zu bringen, bevor Sie weitere Einstellungen
vornehmen. Einstellungen vor dieser
Temperaturgrenze führen zu nicht korrekten
Einstellungen. Sie werden dann feststellen,
dass bei Erwärmung des Motor die Drehzahl
steigt.
Sollten Sie kein Thermometer oder
Temperatursensor zur Verfügung haben lassen
Sie den Motor für mindestens 45 Sekunden auf
Halbgas laufen bevor Sie Einstellungen an der
Vollgasnadel vornehmen. Ist die Leerlaufnadel
akkurat eingestellt brauchen Sie hier keine
Einstellungen vornehmen.
Starten und Betrieb des Motors
Verwenden Sie zum Starten des Motors
während der Einlaufzeit einen Elektrostarter.
Nach Abschluss der Einlaufzeit kann der Motor
von Hand gestartet werden; die Verwendung
eines Elektrostarters ist jedoch einfacher und
sicherer.
1. Schalten Sie die Zündung ein.
2. Drehen Sie den Propeller rückwärts gegen
die Kompression.
3. Drücken Sie den Starter fest gegen den
Spinner und starten Sie. Der Motor sollte
relativ schnell anspringen, nach etwa 1-2
Sekunden. Nehmen Sie den Starter nach
Anspringen des Motors wieder ab.
System ermöglicht die Übertragung der
Drehzahl und Temperatur in Echtzeit.
Der Temperaturbereich kann im Durchschnitt
110 ° bis 149°Celsius betragen.
Programmieren Sie die Temperaturwarnung
auf 163° Celsius. Sollte sich der Motor
kontinuierlich dieser Grenze nähern oder sie
überschreiten, gehen Sie bitte unverzüglich
vom Gas um die Temperatur wieder zu senken.
Sollte dieses weiterhin auftreten landen Sie
das Flugzeug und montieren ein zusätzliches
Kühlblech. Es ist nicht gut für den Motor bei zu
hohen Temperaturen zu betreiben da dieser
Schaden nehmen kann.
Kaltstart
1. Zündung ausschalten.
2. Stellen Sie das Gas auf Vollgas, halten Sie
einen Finger auf den Vergaser und drehen
den Propeller 6 Umdrehungen.
3. Nehmen Sie den Finger vom Vergaser und
drehen den Propeller weitere 6 mal.
4. Den Vergaser vollständig mit dem Gashebel
schließen und zwei Rastungen öffnen. Auf
diese Weise startet der Motor in einer hohen
Gasstellung.
Da jedes Kraftstoffsystem und jede Installation
etwas anders ist, muss das oben beschriebene
Verfahren möglicherweise auf Ihre individuelle
Einstellung angepasst werden. Die oben
beschriebene Verfahren sollte für die meisten
Installationen funktionieren.
4. Lassen Sie den Motor bei Halbgas etwa 45
Sekunden laufen, um die Temperatur zu
stabilisieren.
a. Wenn der Motor nicht schnell anspringt,
nehmen Sie den Starter wieder ab. Ein
Durchlaufen des Starters kann zur Flutung
des Motors mit Kraftstoff führen.
b. Prüfen Sie, ob Kraftstoff durch das
Vergasersystem fließt.
c. Wenn der Motor scheinbar keinen
Kraftstoff hat, wiederholen Sie die oben
beschriebene Kaltstartprozedur.
d. Wiederholen Sie Schritte 1–4 zu Starten
und Betrieb des Motors.
25
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Evolution 10gx 10ccEvoe10gx2