Herunterladen Diese Seite drucken

Jata JVVT3042 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.
• Fassen Sie mit den Fingern nicht zwischen die Lüfterkiemen
und führen Sie auch keine Objekte ein, um ein Blockieren des
Motors zu vermeiden.
• Die Handhabung oder der Austausch von Komponenten muss
von einem autorisierten technischen Service durchgeführt
werden
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, Kundendienst oder ähnlich qualifiziertem Personal
ausgetauscht werden, damit Gefahren vermieden werden.
INSTALLATIONSANLEITUNG:
• Die beiden Hälften der Basis (2) aufeinander abstimmen und zusammenschrauben.
• Die Mutter der Basis des Gerätekörpers (5) lösen.
• Die Basis (2) in die beiden Kerben schieben und mit der Mutter der Basis festschrauben. Stellen Sie dabei
sicher, dass das Kabel in der entsprechenden Aussparung eingelegt ist.
• Schrauben Sie die Befestigungsschraube des Gerätekörper (5)
• entgegen dem Uhrzeigersinn auf.
BEDIENUNGSANLEITUNG
• Bitte achten Sie darauf, dass Gerät stets auf einer ebenen, stabilen Oberfläche aufzustellen.
• Schließen Sie das Gerät ans Netz an.
BEDIENFELD
A Ein-/Aus-Taste Schalten Sie den Ventilator durch Betätigen der Taste an.
B Geschwindigkeitsschalter Wir wählen die gewünschte Geschwindigkeit aus (Minimum-Mittel-Maximum).
C Zeitschalter Zum Programmieren des Zeitschalter (c) drücken Sie diesen wiederholt, bis die gewünschte
Zeit angegeben wird (max. 7,5 Stunden).
D Automatische Schwingbewegung Damit der Turm schwingt, drücken Sie die Taste zur Aktivierung der
Schwingbewegung.
E Modus Drücken Sie diese Taste zur Auswahl der folgenden Programme:
- Normal Gleichbleibende Geschwindigkeit
- Natürlich Simuliert eine natürliche Brise
- Nacht Angenehme Brise für nächtliche Nutzung
• Beim Drücken der Tasten gibt ein Licht an, auf welches Programm das Gerät gestellt ist.
• Der Ventilator kann über die Fernsteuerung (4) aus einer maximalen Entfernung von 5 Metern eingestellt
werden.
WARTUNG UND REINIGUNG
• Stellen Sie vor Reinigung des Geräts sicher, dass es vom Stromnetz getrennt ist.
• Reinigen Sie den Ventilator mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
• Es ist wichtig, dass das vordere und das hintere Gitter frei von Staub und Fusseln ist, die sich dort leicht
ansammeln können.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Scheuermitteln oder Chemikalien, Metallschwämmen, etc., da dadurch die
Oberflächen beschädigt werden können..
UMWELTSCHUTZ
• Wenn Sie sich in Ihrer Eigenschaft als Verbraucher des Gerätes entledigen möchten, bringen Sie
dieses bitte zu einem Entsorgungszentrum oder hierfür vorgesehenen Container.
• Werfen Sie es nie in den Hausmüll. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen
und zu verbessern.
13

Werbung

loading