Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Reinigen; Reinigungshilfe Zur Nassreinigung; Garraum Nachreinigen; Reinigungsassistent Einstellen - CONSTRUCTA CC3M610 2 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC3M610 2 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Reinigungshilfe zur Nassreinigung
11.2 Gerät reinigen
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr
Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini-
gungsmitteln.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
12  Reinigungshilfe zur Nassreinigung
Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati-
ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die
Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen
durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut-
zungen lassen sich so leichter entfernen.
12.1 Reinigungsassistent einstellen
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasser-
dampf entstehen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Voraussetzung: Der Garraum ist vollständig abgekühlt.
Das Zubehör aus dem Garraum nehmen.
1.
0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen
2.
und mittig auf den Garraumboden gießen.
Kein destilliertes verwenden Wasser.
Die Gerätetür schließen.
3.
4.
Mit dem Funktions- und Temperaturwähler 
len.
a Im Anzeigefeld erscheint die Dauer.
a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei-
zen und die Zeit läuft ab.
a Nach Beendigung des Reinigungsassistenten ertönt
ein Signal. Auf dem Display wird ⁠ ⁠ :
Das Gerät ausschalten, indem Sie den Funktions-
wähler auf die Nullstellung drehen.
Hinweis: Wenn der Backofen nicht vollständig abge-
kühlt ist, blinkt 
im Anzeigefeld. Den Backofen aus-
schalten. Den Backofen abkühlen lassen und dann den
Reinigungsassistenten einstellen.
14
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent-
zünden.
Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem
Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör
entfernen.
Voraussetzung: Die Hinweise zu Reinigungsmitteln be-
achten.
→ "Reinigungsmittel", Seite 12
Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch
1.
reinigen.
Mit einem weichen Tuch trocknen.
2.
12.2 Garraum nachreinigen
ACHTUNG!
Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor-
rosion.
Nach der Reinigungsunterstützung den Garraum
auswischen und vollständig trocknen lassen.
Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt.
Die Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem
1.
saugfähigen Schwammtuch aufnehmen.
Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder
2.
einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rück-
stände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ent-
fernen.
3.
Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer-
nen. Anschließend mit klarem Wasser auch unter
der Türdichtung nachwischen und mit einem wei-
chen Tuch trocken reiben.
Wenn Sie den Garraum ausreichend gereinigt ha-
4.
wäh-
ben:
angezeigt.
12.3 Starke Verschmutzungen entfernen
Um besonders hartnäckige Verschmutzungen zu entfer-
nen, haben Sie mehrere Möglichkeiten.
¡ Die Spüllauge einige Zeit einwirken lassen, bevor
Sie die Reinigungshilfe starten.
¡ Verschmutzte Stellen auf den glatten Flächen mit
Spülmittel einreiben und dann die Reinigungshilfe
starten.
¡ Die Funktion neu starten, nachdem das Innere des
Geräts abgekühlt ist.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Bei einigen Oberflächen können Sie alternative
Reinigungsmittel verwenden.
→ "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 12
Um den Garraum trocknen zu lassen, die Geräte-
tür in einer Raststellung von ca. 30° ca. 1 Stun-
de offen lassen.
Um den Garraum schnell zu trocknen, das Gerät
bei geöffneter Tür ca. 5 Minuten mit 3D Heiß-
und 50 °C aufheizen.
luft 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis