Doutsch
Gait
d8f
wurde.
dabeietütew•øe
dz G«åt
us es
ate
dos Gerst
dS
Se
Germ ms
Læsen
de
nicht mitarø«en K*eh
rwt
Fassm Sb d•se
die
FÄnurg
SE
dk
rw•tt
ÜbeprOknSiedæ Gest
bd
}ed« Reifigm
dass Sd1Sden.
mmud'e
rH1t unbr
den
L.Am
Gerst fgn
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
hodJkt ist Or dm
m
V. 50
in
St&n Be
FWs*elbbetAY.
h das
Sie Erseü&tuneen
bei d«
des
daraf. d•
urd
Wd.
Be,
urd Oe
Dr&d
Sh dz Gatt erst in
lswn SOdesGerst
vm Persoren b eoerzn, dk
rt*hr
dn
Se ute, dass
WW
Gex ar&rs
BIS in diæ«
z B.Kurzse-dws,
Sd'bg, ee.
unbr
Gn
errem
Sie
dZ8
auf-OFF
Sb
nt
d«
Odg
in
dhæm
der
Gesta
Fds
bel
dz
dB
Kabel
Sk
rM
mitOem G«åt
Wem
dem
wrb0&
kmn
3
Deutsch
ANSCHLOSSE
SpannutwsvY•sorgung
Va•blMø-n das
(3x1 nn') tT*t
Se
STROBECONTROU.ER ST-I rnuss
Ausganr
db
SbOb«
(tie
5
Bd
um On
Wt
Cmtoa«
æubg
BEDIENUNG
Pone
mm EW
des CMb01krs
mmEimtdW'
vm
REINIGUNG UND WARTUNG
LEBENSGEFAHRt
Wutungsarbe-ltenunbedlngt ailpolla vom Netztrennenl
Gerät
rewhå&gvmVerurreiriwnøen
ehtlssdfrel-æ,
arvfwdltetes
AJf k eg-m Fag
1m Getåürømn
d«
dan
Fø&iardd
4
ein.
(1x0.22
Me)
SWI
OV (z
uü)
+10V ( z Äitz).
æstWern•.
- 30uæengro
wieStaub u sw. w enOt werden.
Siezur
Oder
Lösurv•ritd
zu
Tege. WartJn*- Seruce-