Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stand-By Betrieb; Regulierung Der Folienspannung - avd Mistral 2100 Bedienungsanleitung

Arkane & mistral series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umschalten vom fußbetätigten auf den automatischen Betriebsmodus:
Wenn das Druckgut korrekt in der Anlage eingelegt ist und den Kaschiervorgang
durchläuft, die „Vorwärts" Taste drücken (Markierung M); so läuft die Anlage automatisch
weiter.
Umschalten vom „automatischen Modus" auf den „fußbetätigten Modus " und auf den
Modus „automatische Vorlauffunktion":
Diese Funktion kann dann von Interesse sein, wenn die Anlage vor Beendigung eines
Kaschierdurchlaufs wieder bedienerkontrolliert werden soll um zu vermieden, dass die
Maschine schon vor Beendigung des Durchlaufs stoppt , weil das Ende des
Druckgutmaterials den Laserstrahl durchbricht.
Hierfür bitte den „fußbetätigten Modus" wählen ( Markierung R). Die Anzeige sollte auf
Grün schalten (Markierung Q). Falls gewünscht , auf die Taste Fußbetrieb drücken, dann
läuft die Anlage nicht automatisch sondern nur noch bei Betätigung des Fußpedals. Der
Laserstrahl bleibt solange deaktiviert, bis Sie Ihren Fuß vom Fußpedal nehmen.
b) Stopp Funktion: Wenn der fußbetätigte Betriebsmodus nicht eingeschaltet ist
(Markierung Q, Leuchtanzeige aus) und die Anlage im Automatikbetrieb läuft, kann die
Anlage durch ein Drücken des Fußpedals gestoppt werden.
c) Bedienung der Anlage ohne Fußpedal: Das Fußpedal sollte an die Anlage
angeschlossen sein, damit sie ganz normal und wie oben beschrieben laufen kann. Wenn
das Fußpedal nicht an die Anlage angeschlossen ist, kann die Maschine trotzdem im
Automatik-Modus laufen. In diesem Fall müssen Sie, um die Maschine zu starten, die
Taste für den Fußbetrieb drücken (Markierung R), statt die „Vorwärts" -Taste zu drücken
(Markierung M).

4.8 Stand-by Betrieb

Nach 90 Minuten schaltet die Anlage in den Stand-by Modus; dabei heben sich die Walzen
automatisch nach oben.

4.9 Regulierung der Folienspannung:

Durch Betätigung der Spannungs-Feststellhebel (Markierung 22 und 23) kann die
Spannung der Folienrollen auf den Auto-Grip Schäften reguliert werden.
Während des Kaschiervorgangs sollte die Folie straff angespannt sein, um so ein gutes
Laminierresultat zu erzielen. Doch sollte die Spannung nicht zu hoch sein. Sie können nur
durch eigene in-house Tests feststellen, wie hoch die korrekte Folienspannung sein muss.
Wenn die auf den Kaschierwalzen aufgerollte Folie Knitter zeigt, sollten Sie die Spannung
der Folienrolle leicht erhöhen.
Dafür die Feststellhebel (Markierung 22 und 23) im Uhrzeigersinn drehen.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mistral 1650Arkane1650

Inhaltsverzeichnis