Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Memosens Betriebsanleitung
Endress+Hauser Memosens Betriebsanleitung

Endress+Hauser Memosens Betriebsanleitung

Sensoreingänge mit memosens-protokoll für alle geräte der liquiline plattform: cm44x, cm44xr, cm44p, csfxx, csp44, ca80xx

Werbung

BA01245C/07/DE/08.22-00
71564411
2022-04-21
Gültig ab Version
01.12.01 (Gerätefirmware)
Products
Betriebsanleitung
Memosens
Sensoreingänge mit Memosens-Protokoll
Für alle Geräte der Liquiline Plattform: CM44x, CM44xR,
CM44P, CSFXX, CSP44, CA80XX
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Memosens

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01245C/07/DE/08.22-00 71564411 2022-04-21 Gültig ab Version 01.12.01 (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Memosens Sensoreingänge mit Memosens-Protokoll Für alle Geräte der Liquiline Plattform: CM44x, CM44xR, CM44P, CSFXX, CSP44, CA80XX...
  • Seite 3 Eingänge: Trennschicht ..120 Sensortypen mit Memosens-Protokoll ..14.1 Grundeinstellungen ....120 Sensoren mit Memosens-Protokoll anschlie- 14.2 Einbauort .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Memosens Stichwortverzeichnis ....230 Endress+Hauser...
  • Seite 5 Memosens Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Warnhinweise Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. GEFAHR Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod Ursache (/Folgen) oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 6 Hinweise zum Dokument Memosens Dokumentation In Ergänzung zu dieser Betriebsanleitung befinden sich auf den Produktseiten im Internet folgende Anleitungen: • Betriebsanleitungen • Liquiline CM44x, BA00444C • Liquiline CM44xR, BA01225C • Liquiline CM44P, BA01570C • Liquistation CSF48, BA00443C • Liquiport CSP44, BA00465C •...
  • Seite 7 Hinweise zu Sensoren mit Memosens-Protokoll Hinweise zu Sensoren mit Memosens- Protokoll Sensoren mit Memosens-Protokoll haben eine integrierte Elektronik, die Kalibrierdaten und weitere Informationen speichert. Die Sensordaten werden beim Anschluss des Sensors automatisch an den Messumformer übertragen und zur Berechnung des Messwerts ver- wendet.
  • Seite 8 • Optional: Steckeranschluss des Sensorkabels an der M12-Sensorbuchse an der Geräteun- terseite Bei diesem Anschluss ist die Verdrahtung im Gerät bereits werksseitig erfolgt (→  4). 1. Direkter Anschluss des Sensorkabels Sensorkabel an den Memosens-Klemmenstecker des Sensormoduls 2DS oder des Moduls BASE2-L, -H oder -E anschließen. Endress+Hauser...
  • Seite 9 Sensoren ohne zusätzliche Versorgungsspan-  2 Sensoren mit zusätzlicher Versorgungsspan- nung nung Sensor Sensor 1 Sensor 2 Sensor A0033206  3 Sensoren mit und ohne zusätzliche Versor- gungsspannung am Sensormodul 2DS Bei einem Einkanalgerät: Zwingend den linken Memosens-Eingang am Basismodul zu verwenden! Endress+Hauser...
  • Seite 10 (z. B. optische Sensoren) oder nicht (z. B. pH- oder Redoxsen- soren). Beim Anschluss von eigensicheren Sensoren an Messumformer mit Sensorkommuni- kationsmodul Typ 2DS Ex-i ist die M12-Steckverbindung nicht zulässig. Sensortypen mit Memosens-Protokoll für Ex-Bereich Sensoren mit Memosens-Protokoll Sensortypen Sensorkabel Sensoren Digitale Sensoren ohne zusätzli-...
  • Seite 11 Memosens Eingänge: Allgemein Eingänge: Allgemein Für die Parametrierung eines Eingangs haben gibt es zwei Möglichkeiten: • Parametrierung ohne angeschlossenen Sensor • Parametrierung mit angeschlossenen Sensor Parametrierung ohne angeschlossenen Sensor Einige Einstellungen setzen Sensorkommunikation voraus. Diese Einstellungen können nicht ohne Sensor vorgenommen werden.
  • Seite 12 Eingänge: pH/Redox Memosens Eingänge: pH/Redox Grundeinstellungen 5.1.1 Sensoridentifizierung Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info Kanal Auswahl • Aus Kanalanzeige im Messmodus eingeschaltet • Ein Werkseinstellung Kanal wird im Messmodus nicht angezeigt, egal ob ein Sensor angeschlossen ist oder nicht. Sensortyp nur lesen...
  • Seite 13 Memosens Eingänge: pH/Redox 5.1.4 Manueller Hold Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info Manueller Hold Auswahl • Aus Kanal kann manuell auf "Hold" gestellt werden. • Ein Werkseinstellung Kein kanalspezifischer "Hold" Erweitertes Setup 5.2.1 Temperatur- und Mediumskompensation (nur pH und pH/ Redox) Menü/Setup/Eingänge/Kanal: pH oder pH/Redox/ Erweitertes Setup...
  • Seite 14 Eingänge: pH/Redox Memosens 5.2.3 Kunden-ID (nur bei E-Sensoren) Sie können eine individuelle Bezeichnung für den Sensor eingeben. Diese finden Sie dann auch im Menü DIAG/Sensorinformationen/Kanal-Nr. <Sensortyp>/Allgemeine Infor- mationen. 5.2.4 Reinigungshold Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info ‣ Reinigungshold Auswahl Ein oder mehrere Reinigungsprogramme •...
  • Seite 15 Memosens Eingänge: pH/Redox 5.2.6 Sterilisationseinstellungen (nur hygienische Sensoren) Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/Erweitertes Setup/ Sterilisationseinstellungen Funktion Optionen Info Temperaturgrenzwert 120 ... 150 °C Diese Temperatur muss überschritten werden, damit der Sterilisationszähler startet und ein Werkseinstellung Sterilisationszyklus gezählt wird. 121 °C Dauer 1 ... 250 min Während dieser Zeitspanne muss die einge-...
  • Seite 16 Eingänge: pH/Redox Memosens 5.2.8 Kalibriereinstellungen Stabilitätskriterien Zulässige Messwertschwankung definieren, die in einem bestimmten Zeitfenster während der Kalibrierung nicht überschritten werden darf. Bei Überschreitung der zulässigen Diffe- renz wird die Kalibrierung nicht erlaubt und automatisch abgebrochen. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: pH oder Redox oder pH/Redox/Erweitertes Setup/Kalibriereinstellungen/ Stabilitätskriterien...
  • Seite 17 Memosens Eingänge: pH/Redox Menü/Setup/Eingänge/Kanal: pH oder Redox oder pH/Redox oder (ISE/Elektrodensteckplatz)/Erweiter- tes Setup/ Kalibriereinstellungen Funktion Optionen Info Puffererkennung Auswahl Fest • Fest Werte aus einer Liste wählen. Die Liste ist • Automatisch abhängig von der Einstellung in Pufferherstel- • Manuell ler.
  • Seite 18 Eingänge: pH/Redox Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/Erweitertes Setup/ Kalibriereinstellungen Funktion Optionen Info Kalibrierüberwachung Auswahl Die Funktion überprüft die abgelaufene Zeit seit • Aus der letzten Sensorkalibrierung. Dies kann konti- • Während Betrieb nuierlich während des Betriebs oder einmalig • Bei Sensoranschluss beim Lesen der Kalibrierdaten geschehen (Sen- soranschluss, Gerätestart, Kalibriersatzwechsel).
  • Seite 19 Memosens Eingänge: pH/Redox Menü/Setup/Eingänge/Kanal: pH oder pH/Redox/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Glas Impedanz (SCS) Funktion Optionen Info Oberer Grenzwert Auswahl • Aus SCS operiert mit den nachfolgenden Einstellun- • Ein gen der oberen Warn- und Alarmgrenzen. Werkseinstellung Überwachung der oberen Warn- und Alarm- grenzen ist ausgeschaltet.
  • Seite 20 Eingänge: pH/Redox Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: pH oder pH/Redox/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Nullpunkt oder Arbeitspunkt Funktion Optionen Info Obere Warngrenze Untere Warngrenze ... Zugehörender Diagnosecode und Meldungstext: pH 12,00 505 Sensor Kalibrierung Untere Warngrenze ... 515 Sensor Kalibrierung 950 mV Werkseinstellung pH 8,00 / 300 mV Untere Warngrenze pH 2,00 ...
  • Seite 21 Memosens Eingänge: pH/Redox Redox Messwert (nur Redox) Grenzwerte festlegen, um den Prozess zu überwachen. Wenn die Grenzen über- oder unterschritten werden, wird eine entsprechende Diagnosemeldung ausgegeben. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: pH oder pH/Redox/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Redox Messwert Funktion Optionen Info Obere Alarmgrenze Werkseinstellung Diagnosecode und zugehörender Meldungstext:...
  • Seite 22 Eingänge: pH/Redox Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Process check sys- Funktion Optionen Info Funktion Auswahl Ein-/Ausschalten der Funktion • Aus • Ein Werkseinstellung Dauer 1 ... 240 min Eingeben, nach welcher Zeit der Timer abgelau- fen sein soll. Nach dem Ablauf dieser Zeit wird...
  • Seite 23 Memosens Eingänge: pH/Redox Menü/Setup/Eingänge/Kanal: pH oder pH/Redox/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Grenz- werte Betriebsstunden Funktion Optionen Info Einsatz > 300 mV nur pH- oder pH/Redox-Kombisensor Warngrenze Werkseinstellung Diagnosecode und zugehörender Meldungstext: 10000 h 179 Betriebsstunden Delta Steigung (nur pH und pH/Redox-Kombisensor) Das Gerät ermittelt die Steigungsdifferenz von der letzten zur vorletzten Kalibrierung und gibt je nach Einstellung eine Warnung oder einen Alarm aus.
  • Seite 24 Eingänge: pH/Redox Memosens Sterilisierungen Gezählt werden die Betriebsstunden, in denen der Sensor einer Temperatur ausgesetzt ist, die typisch für eine Sterilisierung ist. Diese Temperatur ist sensorabhängig. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Sterilisierungen Funktion Optionen Info Funktion Auswahl Ein-/Ausschalten der Funktion • Aus •...
  • Seite 25 Memosens Eingänge: pH/Redox Menü/Setup/(Allgemeine Einstellungen oder Eingänge<Sensorkanal>)/Erweitertes Setup/Diagnoseein- stellungen/Diagnoseverhalten Funktion Optionen Info Diagnoseausgang Auswahl Einen Ausgang wählen, dem die Diagnosemel- • Kein dung zugeordnet werden soll. • Alarmrelais Bevor die Meldung einem Ausgang zugeordnet • Binärausgang werden kann, muss zuerst einen Relaisausgang •...
  • Seite 26 Eingänge: pH/Redox Memosens Werkseinstellung Messwertverarbeitung Möglichkeit, die Werkseinstellungen für den Sensoreingang wiederherzustellen. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup Werkseinstellung Messwertverarbeitung 2. Frage beantworten: OK (Navigatorknopf drücken).  Es werden nur die Werkseinstellungen für diesen einen Eingang wiederherge- stellt. Alle anderen Einstellungen bleiben unverändert.
  • Seite 27 Memosens Eingänge: Leitfähigkeit Eingänge: Leitfähigkeit Grundeinstellungen 6.1.1 Sensoridentifizierung Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info Kanal Auswahl • Aus Kanalanzeige im Messmodus eingeschaltet • Ein Werkseinstellung Kanal wird im Messmodus nicht angezeigt, egal ob ein Sensor angeschlossen ist oder nicht. Sensortyp nur lesen...
  • Seite 28 Eingänge: Leitfähigkeit Memosens 6.1.4 Betriebsart und Zellkonstante Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Leitfähigkeit Funktion Optionen Info Betriebsart Auswahl Mit einem konduktiven Leitfähigkeitssensor • Leitfähigkeit können alternativ zur Leitfähigkeit auch der spe- • Widerstand zifische Widerstand und der Parameter TDS • Konzentration (Total Dissolved Solids) messen.
  • Seite 29 Memosens Eingänge: Leitfähigkeit 6.1.6 Konzentrationstabelle (nur induktive Sensoren und Vier-Pol- Sensoren) Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Leitfähigkeit Funktion Optionen Info Konz.-Tabelle Auswahl Werksseitig hinterlegte Konzentrationstabellen: • NaOH 0..15% • NaOH: 0 ... 15 %, 0 ... 100 °C (32 ... 212 °F) Betriebsart = Konzentration •...
  • Seite 30 Eingänge: Leitfähigkeit Memosens κ κ A0036618  8 Beispiel für Messdaten im Fall veränderlicher Temperatur κ Leitfähigkeit Messpunkt Konzentration Messbereich Temperatur κ κ A0036619  9 Beispiel für Messdaten im Fall konstanter Temperatur κ Leitfähigkeit Konstante Temperatur Konzentration Messbereich Die aus den Messpunkten erhaltenen Kenn- linien müssen im Bereich der Prozessbedin-...
  • Seite 31 Memosens Eingänge: Leitfähigkeit 6.1.7 Einheit und Format Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Leitfähigkeit Funktion Optionen Info Format Hauptmessw. Auswahl Bestimmen Sie die Anzahl der Nachkommastel- • Auto len. • # Nur Vier-Pol-Sensoren • #.# Für Betriebsart = Leitfähigkeit steht das For- • #.## mat #.### nicht zur Verfügung.
  • Seite 32 Eingänge: Leitfähigkeit Memosens Der Temperaturkoeffizient hängt sowohl von der chemischen Zusammensetzung der Lösung als auch von der Temperatur selbst ab. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Leitfähigkeit Funktion Optionen Info Temperaturquelle Auswahl Entscheiden Sie, wie Sie die Mediumstemperatur • Sensor kompensieren wollen: • Manuell • Automatisch über den Temperaturfühler Ihres •...
  • Seite 33 Memosens Eingänge: Leitfähigkeit NaCl-Kompensation Bei der NaCl-Kompensation (nach IEC 60746) ist eine feste nichtlineare Kurve hinterlegt, die den Zusammenhang zwischen Temperaturkoeffizient und Temperatur festlegt. Diese Kurve gilt für geringe Konzentrationen bis ca. 5 % NaCl. T [°C] A0028902 Kompensation für natürliche Wasser Für die Temperaturkompensation in natürlichen Wassern ist eine nichtlineare Funktion...
  • Seite 34 Eingänge: Leitfähigkeit Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Leitfähigkeit Funktion Optionen Info Temp.-Komp.-Modus Auswahl Leitfähigkeit • Leitfähigkeit Sie geben Temperatur, Leitfähigkeit und unkom- • Koeff. Alpha pensierte Leitfähigkeit an. Empfohlen für weite Messbereiche und kleine Messwerte. Werkseinstellung Leitfähigkeit Koeff. Alpha Sie geben als Wertepaare einen Alphawert und die dazugehörige Temperatur an.
  • Seite 35 Memosens Eingänge: Leitfähigkeit 6.2.3 Reinigungshold Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info ‣ Reinigungshold Auswahl Ein oder mehrere Reinigungsprogramme • Keine wählen (Multi-Select). • Reinigung 1 ... 4  Für die festgelegten Programme schal- tet der Kanal auf "Hold", während die Werkseinstellung Reinigung läuft.
  • Seite 36 Eingänge: Leitfähigkeit Memosens 6.2.6 CIP-Einstellungen (nur hygienische Sensoren) Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/Erweitertes Setup/ CIP-Einstellungen Funktion Optionen Info Funktion Auswahl Ein- oder Ausschalten des Zählers für die CIP- • Ein Zyklen • Aus Werkseinstellung ‣ Auswahl Festlegen, ob ein saurer oder ein alkalischer •...
  • Seite 37 Memosens Eingänge: Leitfähigkeit Sterilisierungen Gezählt werden die Betriebsstunden, in denen der Sensor einer Temperatur ausgesetzt ist, die typisch für eine Sterilisierung ist. Diese Temperatur ist sensorabhängig. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Sterilisierungen Funktion Optionen Info Funktion Auswahl Ein-/Ausschalten der Funktion • Aus •...
  • Seite 38 Eingänge: Leitfähigkeit Memosens Hauptursachen stagnierender Messwerte • Sensor verschmutzt oder außerhalb des Mediums • Sensor defekt • Prozessfehler (z.B. durch Steuerung oder Regelung) Abhilfemaßnahmen 1. Sensor reinigen. 2. Platzierung des Sensors im Medium überprüfen. 3. Messkette prüfen. 4. Controller aus- und wieder einschalten.
  • Seite 39 Diese sogenannten Polarisationseffekte begrenzen den Messbereich konduktiver Senso- ren. Die sensorabhängige Kompensation erhöht die Messgenauigkeit an den Messbe- reichsgrenzen. Der Controller erkennt den Memosens-Sensor und verwendet automatisch die pas- sende Kompensation. Die Messbereichsgrenzen des Sensors können Sie unter Dia- gnose/Sensorinformationen/Sensorspezifikationen nachlesen.
  • Seite 40 Eingänge: Leitfähigkeit Memosens Für die Grenzwertfunktionen werden der unkompensierte Leitfähigkeitswert und die Tem- peratur gemessen. Die Messwerte werden mit den in den Standards festgelegten Tabellen verglichen. Bei Grenzwertüberschreitung wird ein Alarm ausgelöst. Darüber hinaus kön- nen Sie einen Voralarm (Warngrenze) einstellen, der unerwünschte Betriebszustände vor deren Eintreten anzeigt.
  • Seite 41 Memosens Eingänge: Leitfähigkeit Menü/Setup/(Allgemeine Einstellungen oder Eingänge<Sensorkanal>)/Erweitertes Setup/Diagnoseein- stellungen/Diagnoseverhalten Funktion Optionen Info Diagnoseausgang Auswahl Einen Ausgang wählen, dem die Diagnosemel- • Kein dung zugeordnet werden soll. • Alarmrelais Bevor die Meldung einem Ausgang zugeordnet • Binärausgang werden kann, muss zuerst einen Relaisausgang •...
  • Seite 42 Eingänge: Leitfähigkeit Memosens 6.2.10 Werkseinstellungen Sensor (nur induktive Sensoren) Sie haben hier die Möglichkeit, die Sensor-Werkseinstellungen wiederherzustellen. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup Werkseinstellung Sensor 2. Frage beantworten: OK(Navigatorknopf drücken).  Es werden nur die Werkseinstellungen für den Sensor wiederhergestellt. Die Ein- stellungen des Eingangs bleiben unverändert.
  • Seite 43 Memosens Eingänge: Leitfähigkeit und werden beim erstmaligen Anschließen eines E-Sensors implizit geladen. Sie können die Werte hier ansehen: DIAG/Sensorinformationen/Kanal-Nr.: <Sensortyp>/Empfehlungswerte Diagnose- Grenzwerte Empfehlungswerte laden 2. OK  Die empfohlenen Sensorwerte für Kalibrier- und Diagnoseeinstellungen werden übernommen und die aktuellen Einstellungen überschrieben.
  • Seite 44 Eingänge: Sauerstoff Memosens Eingänge: Sauerstoff Grundeinstellungen 7.1.1 Sensoridentifizierung Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info Kanal Auswahl • Aus Kanalanzeige im Messmodus eingeschaltet • Ein Werkseinstellung Kanal wird im Messmodus nicht angezeigt, egal ob ein Sensor angeschlossen ist oder nicht. Sensortyp nur lesen...
  • Seite 45 Memosens Eingänge: Sauerstoff 7.1.4 Einheit Menü/Setup/Eingänge/Kanal: DO Funktion Optionen Info Einheit Auswahl Die Einheit ist nur wählbar für die Hauptmesss- • mg/l werte: • µg/l • Konzentration Flüssigkeit • ppm • Konzentration Gas • ppb • %Vol • ppmVol Werkseinstellung...
  • Seite 46 Eingänge: Sauerstoff Memosens 7.2.2 Messwertformate Menü/Setup/Eingänge/Kanal: DO/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info Format Hauptmessw. Auswahl Bestimmen Sie die Anzahl der Nachkommastel- • #.# • #.## • #.### • # Werkseinstellung #.## Temperaturformat Auswahl • #.# • #.## Werkseinstellung 7.2.3 Mediumskompensation (im Prozess) Menü/Setup/Eingänge/Kanal: DO/ Erweitertes Setup...
  • Seite 47 Memosens Eingänge: Sauerstoff Menü/Setup/Eingänge/Kanal: DO/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info Salinität Auswahl • Festwert • Messwert Werkseinstellung Festwert Festwert 0 ... 40 g/kg Der Einfluss des Salzgehalts auf die Sauerstoff- messung wird mit dieser Funktion kompensiert. Salinität = Festwert Werkseinstellung...
  • Seite 48 Eingänge: Sauerstoff Memosens 7.2.6 Reinigungshold Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info ‣ Reinigungshold Auswahl Ein oder mehrere Reinigungsprogramme • Keine wählen (Multi-Select). • Reinigung 1 ... 4  Für die festgelegten Programme schal- tet der Kanal auf "Hold", während die Werkseinstellung Reinigung läuft.
  • Seite 49 Memosens Eingänge: Sauerstoff 7.2.9 CIP-Einstellungen (nur hygienische Sensoren) Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/Erweitertes Setup/ CIP-Einstellungen Funktion Optionen Info Funktion Auswahl Ein- oder Ausschalten des Zählers für die CIP- • Ein Zyklen • Aus Werkseinstellung ‣ Auswahl Festlegen, ob ein saurer oder ein alkalischer •...
  • Seite 50 Eingänge: Sauerstoff Memosens 7.2.10 Kalibriereinstellungen Stabilitätskriterien Sie definieren die zulässige Messwertschwankung, die in einem bestimmten Zeitfenster während der Kalibrierung nicht überschritten werden darf. Bei Überschreitung der zulässi- gen Differenz wird die Kalibrierung nicht erlaubt und automatisch abgebrochen. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: DO/ Erweitertes Setup/Kalibriereinstellungen/ Stabilitätskriterien...
  • Seite 51 Memosens Eingänge: Sauerstoff Kalibrierüberwachung Hier kann das Kalibrierintervall für den Sensor festgelegt werden. Nach Ablauf der einge- stellten Zeit wird auf dem Display die Diagnosemeldung Kalibriergültigkeit angezeigt. Wird der Sensor neu kalibriert, wird der Timer automatisch zurück gesetzt. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/Erweitertes Setup/ Kalibriereinstellungen...
  • Seite 52 Eingänge: Sauerstoff Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: DO/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Steigung Funktion Optionen Info Obere Warngrenze 0,0 ... 200,0 % Zugehörender Diagnosecode und Meldungstext: 80,1 ... 200,0 % 511 Sensor Kalibrierung Werkseinstellung 140,0 % 110,0 % Untere Warngrenze 0,0 ... 200,0 % Zugehörender Diagnosecode und Meldungstext: 0,0 ...
  • Seite 53 Memosens Eingänge: Sauerstoff Delta Nullpunkt (nur amperometrische Sensoren) Das Gerät ermittelt den Unterschied von der letzten zur vorletzten Kalibrierung und gibt je nach Einstellung eine Warnung oder einen Alarm aus. Der Unterschied ist ein Maß für den Zustand des Sensors. Steigende Differenzen deuten auf Belagsbildung auf der Kathode hin.
  • Seite 54 Eingänge: Sauerstoff Memosens Sterilisierungen (nur sterilisierbare E-Sensoren) Gezählt werden die Betriebsstunden, in denen der Sensor einer Temperatur ausgesetzt ist, die typisch für eine Sterilisierung ist. Diese Temperatur ist sensorabhängig. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Sterilisierungen Funktion Optionen Info Funktion Auswahl Ein-/Ausschalten der Funktion •...
  • Seite 55 Memosens Eingänge: Sauerstoff CIP-Zyklen Kappe (nur sterilisierbare E-Sensoren) Die sensorinternen Sterilisationszähler unterscheiden zwischen Sensor und der gerade ver- wendeten Membran- oder Fluoreszenzkappe. Wenn diese ausgetauscht wird, wird nur der Kappenzähler zurück gesetzt. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: DO/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ CIP-Zyklen Kappe Funktion Optionen Info...
  • Seite 56 Eingänge: Sauerstoff Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Process check sys- Funktion Optionen Info Funktion Auswahl Ein-/Ausschalten der Funktion • Aus • Ein Werkseinstellung Dauer 1 ... 240 min Eingeben, nach welcher Zeit der Timer abgelau- fen sein soll. Nach dem Ablauf dieser Zeit wird...
  • Seite 57 Memosens Eingänge: Sauerstoff Menü/Setup/Eingänge/Kanal: DO/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Grenzwerte Betriebs- stunden Funktion Optionen Info Einsatz > 30 °C Nur COS51D Warngrenze Werkseinstellung Diagnosecode und zugehörender Meldungstext: 10000 h 191 Betriebsstunden Einsatz > 40 °C Nur COS22D, COS61D und COS81D Warngrenze Werkseinstellung Diagnosecode und zugehörender Meldungstext:...
  • Seite 58 Eingänge: Sauerstoff Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: DO/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Grenzwerte Betriebs- stunden Kappe Funktion Optionen Info Einsatzdauer Gesamte Einsatzzeit der Sensorkappe Warngrenze Werkseinstellung Diagnosecode und zugehörender Meldungstext: 10000 h 199 Betriebsstunden Einsatz > 40 °C Warngrenze Werkseinstellung Diagnosecode und zugehörender Meldungstext: 10000 h 192 Betriebsstunden Einsatz >...
  • Seite 59 Memosens Eingänge: Sauerstoff Diagnoseverhalten Die Liste der angezeigten Diagnosemeldungen hängt vom gewählten Pfad ab. Es gibt gerä- tebedingte Meldungen und Meldungen, die vom angeschlossenen Sensor abhängen. Menü/Setup/(Allgemeine Einstellungen oder Eingänge<Sensorkanal>)/Erweitertes Setup/Diagnoseein- stellungen/Diagnoseverhalten Funktion Optionen Info ‣ Liste der Diagnosemeldungen Die anzupassende Meldung auswählen. Erst dann können die Einstellungen zu dieser...
  • Seite 60 Eingänge: Sauerstoff Memosens 7.2.12 Bezeichnungskontrolle Mit der Funktion kann festgelegt werden, welche Sensoren am Gerät akzeptiert werden. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup/ Bezeichn. Kontrolle Funktion Optionen Info Betriebsart Auswahl • Aus Keine Bezeichnungskontrolle, alle Sensoren wer- • Messstellenbezeichnung den akzeptiert. • Messstellengruppe...
  • Seite 61 Memosens Eingänge: Desinfektion Eingänge: Desinfektion Grundeinstellungen 8.1.1 Sensoridentifizierung Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensor DI > Funktion Optionen Info Kanal Auswahl • Aus Kanalanzeige im Messmodus eingeschaltet • Ein Werkseinstellung Kanal wird im Messmodus nicht angezeigt, egal ob ein Sensor angeschlossen ist oder nicht.
  • Seite 62 Eingänge: Desinfektion Memosens 8.1.4 Manueller Hold Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info Manueller Hold Auswahl • Aus Kanal kann manuell auf "Hold" gestellt werden. • Ein Werkseinstellung Kein kanalspezifischer "Hold" 8.1.5 Einheit Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensor DI > Funktion Optionen Info Einheit Auswahl Hinter der Einheit wird der gemessene Parame- •...
  • Seite 63 Memosens Eingänge: Desinfektion 8.2.2 Mediums- und Temperaturkompensation Mediumskompensation (Nur Sensoren für freies Chlor oder Brom) Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensor DI >/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info Mediumskomp. (pH) Auswahl • Aus Der gemessene Wert entspricht dem Anteil der • Ein hypochlorigen Säure (HOCl) am freien Chlor bzw.
  • Seite 64 Eingänge: Desinfektion Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensor DI >/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info Temperaturquelle Auswahl • Interner Sensor • Manuell Automatische Kompensation über den Tem- • Interner Sensor peraturfühler Ihres Sensors • Externer Messwert • Manuell Kompensation durch manuelle Eingabe der...
  • Seite 65 Memosens Eingänge: Desinfektion 8.2.3 Reinigungshold Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info ‣ Reinigungshold Auswahl Ein oder mehrere Reinigungsprogramme • Keine wählen (Multi-Select). • Reinigung 1 ... 4  Für die festgelegten Programme schal- tet der Kanal auf "Hold", während die Werkseinstellung Reinigung läuft.
  • Seite 66 Eingänge: Desinfektion Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/Erweitertes Setup/ Kalibriereinstellungen Funktion Optionen Info Kalibrierüberwachung Auswahl Die Funktion überprüft die abgelaufene Zeit seit • Aus der letzten Sensorkalibrierung. Dies kann konti- • Während Betrieb nuierlich während des Betriebs oder einmalig • Bei Sensoranschluss beim Lesen der Kalibrierdaten geschehen (Sen- soranschluss, Gerätestart, Kalibriersatzwechsel).
  • Seite 67 Memosens Eingänge: Desinfektion Steigung Die (relative) Steigung charakterisiert den Sensorzustand. Abnehmende Werte können auf eine nötige Wartung hindeuten. Über die Vorgabe von Grenzwerten und die dadurch aus- gelösten Diagnosemeldungen können Sie steuern, wann das System auf eine nötige War- tung hinweisen soll.
  • Seite 68 Eingänge: Desinfektion Memosens Delta Nullpunkt Das Gerät ermittelt den Unterschied von der letzten zur vorletzten Kalibrierung und gibt je nach Einstellung eine Warnung oder einen Alarm aus. Der Unterschied ist ein Maß für den Zustand des Sensors. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensor DI >/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Delta Null-...
  • Seite 69 Memosens Eingänge: Desinfektion Process Check System (PCS) Das PCS (Process Check System) prüft das Messsignal auf Stagnation. Ändert sich das Messsignal über eine gewisse Zeit (mehrere Messwerte) nicht, wird ein Alarm ausgelöst. A0027276 A0028842  15 Normales Messsignal, kein Alarm ...
  • Seite 70 Eingänge: Desinfektion Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Desinfektion/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Grenzwerte Betriebsstunden Funktion Optionen Info  Der Einstellbereich für die Alarm- und Warngrenzen der Betriebsstunden ist generell 1 ... 50000 h. Funktion Auswahl • Aus Der Einsatz des Sensors unter Extrembedingun- • Ein gen wird überwacht, im Sensor protokolliert und...
  • Seite 71 Memosens Eingänge: Desinfektion Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensor DI >/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Grenzwerte Betriebsstunden Kappe Funktion Optionen Info Einsatz > 30 °C Warngrenze Werkseinstellung Diagnosecode und zugehörender Meldungstext: 10000 h 191 Betriebsstunden Einsatz > %0V nA %0V ist eine Variable. Sensorabhängig wird tat- sächlich statt dieser Variablen ein Zahlenwert angezeigt.
  • Seite 72 Eingänge: Desinfektion Memosens pH-Grenzwertüberwachung (Nur Sensoren für freies Chlor oder Brom) Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensor DI >/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ pH-Grenz- wertüberwachung Funktion Optionen Info Funktion Auswahl Ein-/Ausschalten der Funktion • Aus Obere- und untere Alarmgrenzen beeinflussen • Ein gegenseitig ihren möglichen Einstellbereich. Einstellbereich, in dem beide Grenzen liegen Werkseinstellung müssen: pH 1,0 ...
  • Seite 73 Memosens Eingänge: Desinfektion Menü/Setup/(Allgemeine Einstellungen oder Eingänge<Sensorkanal>)/Erweitertes Setup/Diagnoseein- stellungen/Diagnoseverhalten Funktion Optionen Info Diagnoseausgang Auswahl Einen Ausgang wählen, dem die Diagnosemel- • Kein dung zugeordnet werden soll. • Alarmrelais Bevor die Meldung einem Ausgang zugeordnet • Binärausgang werden kann, muss zuerst einen Relaisausgang •...
  • Seite 74 Eingänge: Desinfektion Memosens 8.2.9 Werkseinstellung Messwertverarbeitung Möglichkeit, die Werkseinstellungen für den Sensoreingang wiederherzustellen. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup Werkseinstellung Messwertverarbeitung 2. Frage beantworten: OK (Navigatorknopf drücken).  Es werden nur die Werkseinstellungen für diesen einen Eingang wiederherge- stellt. Alle anderen Einstellungen bleiben unverändert.
  • Seite 75 Memosens Eingänge: Trinkwassertrübung Eingänge: Trinkwassertrübung Grundeinstellungen 9.1.1 Sensoridentifizierung Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info Kanal Auswahl • Aus Kanalanzeige im Messmodus eingeschaltet • Ein Werkseinstellung Kanal wird im Messmodus nicht angezeigt, egal ob ein Sensor angeschlossen ist oder nicht. Sensortyp nur lesen...
  • Seite 76 Eingänge: Trinkwassertrübung Memosens 9.1.3 Dämpfung Die Dämpfung bewirkt eine gleitende Mittelwertbildung der Messwerte über die angege- bene Zeit. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info sensorabhängig 0 ... 600 s Die Dämpfung des Hauptmesswerts und die des integrierten Temperatursensors können jeweils Werkseinstellung Dämpfung Temp.
  • Seite 77 Memosens Eingänge: Trinkwassertrübung 9.2.2 Einheit Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Trübung/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info Einheit Auswahl Wählen Sie die Einheit für den Hauptmesswert. • FNU Anwendung = Formazin • NTU Formazine Nephelometric Unit, 90°-Streulicht- • FTU messung nach ISO 7027 • TE/F •...
  • Seite 78 Eingänge: Trinkwassertrübung Memosens tig verwendet wird. Jedem Sensoreingang kann individuell ein externer Hold zugeordnet werden. Die Funktion befindet sich nur dann im Eingangsmenü, wenn zuvor in den allgemei- nen Hold-Einstellungen die Signale für den externen Hold konfiguriert wurden: Menü/Setup/Allgemeine Einstellungen/Hold Einstellungen/Externer Hold.
  • Seite 79 Memosens Eingänge: Trinkwassertrübung Stabilitätskriterien Sie definieren die zulässige Messwertschwankung, die in einem bestimmten Zeitfenster während der Kalibrierung nicht überschritten werden darf. Bei Überschreitung der zulässi- gen Differenz wird die Kalibrierung nicht erlaubt und automatisch abgebrochen. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Trübung/ Erweitertes Setup/Kalibriereinstellungen/ Stabilitätskrite-...
  • Seite 80 Eingänge: Trinkwassertrübung Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Process check sys- Funktion Optionen Info Funktion Auswahl Ein-/Ausschalten der Funktion • Aus • Ein Werkseinstellung Dauer 1 ... 240 min Eingeben, nach welcher Zeit der Timer abgelau- fen sein soll. Nach dem Ablauf dieser Zeit wird...
  • Seite 81 Memosens Eingänge: Trinkwassertrübung Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Trübung/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Grenzwerte Betriebsstunden Funktion Optionen Info unter spezifiziertem Grenz- wert Warngrenze Werkseinstellung Diagnosecode und zugehörender Meldungstext: 10000 h 943 Prozesswert über spezifiziertem Grenz- wert Warngrenze Werkseinstellung Diagnosecode und zugehörender Meldungstext: 10000 h 942 Prozesswert Diagnoseverhalten Die Liste der angezeigten Diagnosemeldungen hängt vom gewählten Pfad ab.
  • Seite 82 Eingänge: Trinkwassertrübung Memosens Menü/Setup/(Allgemeine Einstellungen oder Eingänge<Sensorkanal>)/Erweitertes Setup/Diagnoseein- stellungen/Diagnoseverhalten Funktion Optionen Info ‣ Reinigungsprogramm Auswahl Entscheiden, ob die Diagnosemeldung ein (für Sensoren) • Kein Reinigungsprogramm auslösen soll. • Reinigung 1 Die Reinigungsprogramme können definiert • Reinigung 2 werden unter: • Reinigung 3 Menü/Setup/Zusatzfunktionen/Reinigung.
  • Seite 83 Memosens Eingänge: Trinkwassertrübung 9.2.8 Bezeichnungskontrolle Mit der Funktion kann festgelegt werden, welche Sensoren am Gerät akzeptiert werden. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup/ Bezeichn. Kontrolle Funktion Optionen Info Betriebsart Auswahl • Aus Keine Bezeichnungskontrolle, alle Sensoren wer- • Messstellenbezeichnung den akzeptiert. • Messstellengruppe...
  • Seite 84 Eingänge: Trübung und Feststoff Memosens Eingänge: Trübung und Feststoff 10.1 Grundeinstellungen 10.1.1 Sensoridentifizierung Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info Kanal Auswahl • Aus Kanalanzeige im Messmodus eingeschaltet • Ein Werkseinstellung Kanal wird im Messmodus nicht angezeigt, egal ob ein Sensor angeschlossen ist oder nicht.
  • Seite 85 Memosens Eingänge: Trübung und Feststoff 10.1.3 Dämpfung Die Dämpfung bewirkt eine gleitende Mittelwertbildung der Messwerte über die angege- bene Zeit. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info sensorabhängig 0 ... 600 s Die Dämpfung des Hauptmesswerts und die des integrierten Temperatursensors können jeweils Werkseinstellung Dämpfung Temp.
  • Seite 86 Eingänge: Trübung und Feststoff Memosens 10.2.2 Einheit Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Trübung/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info Einheit Auswahl Wählen Sie die Einheit für den Hauptmesswert. • FNU Anwendungsart = Klarwasser • NTU Formazine Nephelometric Unit, 90°-Streulicht- Werkseinstellung messung nach ISO 7027 Nephelometric Turbidity Unit, 90°-Streulicht-...
  • Seite 87 Memosens Eingänge: Trübung und Feststoff Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/Erweitertes Setup/ Externer Hold Funktion Optionen Info Quelle Auswahl Signalquelle des externen Holds wählen. • Binäreingänge  Eine Mehrfachauswahl ist möglich. • Feldbussignale OK: Auswahl bestätigen. Werkseinstellung Keine 10.2.5 Kalibriereinstellungen Kalibriertimer und Kalibriergültigkeit Sie können hier das Kalibrierintervall für den Sensor festlegen. Nach Ablauf der eingestell- ten Zeit erhalten Sie auf dem Display die Diagnosemeldung Kalibrier-Timer.
  • Seite 88 Eingänge: Trübung und Feststoff Memosens Stabilitätskriterien Sie definieren die zulässige Messwertschwankung, die in einem bestimmten Zeitfenster während der Kalibrierung nicht überschritten werden darf. Bei Überschreitung der zulässi- gen Differenz wird die Kalibrierung nicht erlaubt und automatisch abgebrochen. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Trübung/ Erweitertes Setup/Kalibriereinstellungen/ Stabilitätskrite-...
  • Seite 89 Memosens Eingänge: Trübung und Feststoff Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Process check sys- Funktion Optionen Info Funktion Auswahl Ein-/Ausschalten der Funktion • Aus • Ein Werkseinstellung Dauer 1 ... 240 min Eingeben, nach welcher Zeit der Timer abgelau- fen sein soll. Nach dem Ablauf dieser Zeit wird...
  • Seite 90 Eingänge: Trübung und Feststoff Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Trübung/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Grenzwerte Betriebsstunden Funktion Optionen Info unter spezifiziertem Grenz- wert Warngrenze Werkseinstellung Diagnosecode und zugehörender Meldungstext: 10000 h 943 Prozesswert über spezifiziertem Grenz- wert Warngrenze Werkseinstellung Diagnosecode und zugehörender Meldungstext: 10000 h 942 Prozesswert Diagnoseverhalten Die Liste der angezeigten Diagnosemeldungen hängt vom gewählten Pfad ab.
  • Seite 91 Memosens Eingänge: Trübung und Feststoff Menü/Setup/(Allgemeine Einstellungen oder Eingänge<Sensorkanal>)/Erweitertes Setup/Diagnoseein- stellungen/Diagnoseverhalten Funktion Optionen Info ‣ Reinigungsprogramm Auswahl Entscheiden, ob die Diagnosemeldung ein (für Sensoren) • Kein Reinigungsprogramm auslösen soll. • Reinigung 1 Die Reinigungsprogramme können definiert • Reinigung 2 werden unter: •...
  • Seite 92 Eingänge: Trübung und Feststoff Memosens 10.2.10 Werkseinstellung Sensor Sie haben hier die Möglichkeit, die Sensor-Werkseinstellungen wiederherzustellen. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup Werkseinstellung Sensor 2. Frage beantworten: OK(Navigatorknopf drücken).  Es werden nur die Werkseinstellungen für den Sensor wiederhergestellt. Die Ein- stellungen des Eingangs bleiben unverändert.
  • Seite 93 Memosens Eingänge: SAK Eingänge: SAK 11.1 Grundeinstellungen 11.1.1 Sensoridentifizierung Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info Kanal Auswahl • Aus Kanalanzeige im Messmodus eingeschaltet • Ein Werkseinstellung Kanal wird im Messmodus nicht angezeigt, egal ob ein Sensor angeschlossen ist oder nicht. Sensortyp...
  • Seite 94 Eingänge: SAK Memosens 11.1.3 Dämpfung Die Dämpfung bewirkt eine gleitende Mittelwertbildung der Messwerte über die angege- bene Zeit. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info sensorabhängig 0 ... 600 s Die Dämpfung des Hauptmesswerts und die des integrierten Temperatursensors können jeweils Werkseinstellung Dämpfung Temp.
  • Seite 95 Memosens Eingänge: SAK 11.2.2 Reinigungshold Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info ‣ Reinigungshold Auswahl Ein oder mehrere Reinigungsprogramme • Keine wählen (Multi-Select). • Reinigung 1 ... 4  Für die festgelegten Programme schal- tet der Kanal auf "Hold", während die Werkseinstellung Reinigung läuft.
  • Seite 96 Eingänge: SAK Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup/ Kalibriereinstellungen Funktion Optionen Info Kalibrier-Timer Auswahl Ein-/Ausschalten der Funktion • Aus • Ein Werkseinstellung Kalibrier-Timer Wert 1 ... 10 000 h Geben Sie ein, nach welcher Zeit der Timer abge- laufen sein soll. Nach dem Ablauf dieser Zeit...
  • Seite 97 Memosens Eingänge: SAK Process Check System (PCS) Das PCS (Process Check System) prüft das Messsignal auf Stagnation. Ändert sich das Messsignal über eine gewisse Zeit (mehrere Messwerte) nicht, wird ein Alarm ausgelöst. A0027276 A0028842  21 Normales Messsignal, kein Alarm ...
  • Seite 98 Eingänge: SAK Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: SAK/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Grenzwerte Betriebs- stunden Funktion Optionen Info  Der Einstellbereich für die Alarm- und Warngrenzen der Betriebsstunden ist generell 1 ... 50000 h. Funktion Auswahl • Aus Der Einsatz des Sensors unter Extrembedingun- • Ein gen wird überwacht, im Sensor protokolliert und...
  • Seite 99 Memosens Eingänge: SAK Diagnoseverhalten Die Liste der angezeigten Diagnosemeldungen hängt vom gewählten Pfad ab. Es gibt gerä- tebedingte Meldungen und Meldungen, die vom angeschlossenen Sensor abhängen. Menü/Setup/(Allgemeine Einstellungen oder Eingänge<Sensorkanal>)/Erweitertes Setup/Diagnoseein- stellungen/Diagnoseverhalten Funktion Optionen Info ‣ Liste der Diagnosemeldungen Die anzupassende Meldung auswählen. Erst dann können die Einstellungen zu dieser...
  • Seite 100 Eingänge: SAK Memosens 11.2.6 Bezeichnungskontrolle Mit der Funktion kann festgelegt werden, welche Sensoren am Gerät akzeptiert werden. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup/ Bezeichn. Kontrolle Funktion Optionen Info Betriebsart Auswahl • Aus Keine Bezeichnungskontrolle, alle Sensoren wer- • Messstellenbezeichnung den akzeptiert. • Messstellengruppe...
  • Seite 101 Memosens Eingänge: Nitrat Eingänge: Nitrat 12.1 Grundeinstellungen 12.1.1 Sensoridentifizierung Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info Kanal Auswahl • Aus Kanalanzeige im Messmodus eingeschaltet • Ein Werkseinstellung Kanal wird im Messmodus nicht angezeigt, egal ob ein Sensor angeschlossen ist oder nicht. Sensortyp...
  • Seite 102 Eingänge: Nitrat Memosens 12.2 Erweitertes Setup 12.2.1 Messwertformate, Einheit und Blitzfrequenz Menü/Setup/Eingänge/Kanal:Nitrat / Erweitertes Setup Funktion Optionen Info Temperaturformat Auswahl Bestimmen Sie die Anzahl der Nachkommastel- • #.# • #.## Werkseinstellung Format Hauptmessw. Auswahl • #.# • #.## • #.### •...
  • Seite 103 Memosens Eingänge: Nitrat 12.2.3 Externer Hold Über ein digitales Signal, beispielsweise ein Feldbussignal, kann ein Hold für alle Geräte eines Messpunkts ausgelöst werden. Darauf achten, dass das Hold-Signal nicht anderwei- tig verwendet wird. Jedem Sensoreingang kann individuell ein externer Hold zugeordnet werden.
  • Seite 104 Eingänge: Nitrat Memosens Stabilitätskriterien Sie definieren die zulässige Messwertschwankung, die in einem bestimmten Zeitfenster während der Kalibrierung nicht überschritten werden darf. Bei Überschreitung der zulässi- gen Differenz wird die Kalibrierung nicht erlaubt und automatisch abgebrochen. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Nitrat/ Erweitertes Setup/Kalibriereinstellungen/ Stabilitätskriterien...
  • Seite 105 Memosens Eingänge: Nitrat Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Process check sys- Funktion Optionen Info Funktion Auswahl Ein-/Ausschalten der Funktion • Aus • Ein Werkseinstellung Dauer 1 ... 240 min Eingeben, nach welcher Zeit der Timer abgelau- fen sein soll. Nach dem Ablauf dieser Zeit wird...
  • Seite 106 Eingänge: Nitrat Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Nitrat/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Grenzwerte Betriebs- stunden Funktion Optionen Info unter spezifiziertem Grenz- wert Warngrenze Werkseinstellung Diagnosecode und zugehörender Meldungstext: 10000 h 943 Prozesswert über spezifiziertem Grenz- wert Warngrenze Werkseinstellung Diagnosecode und zugehörender Meldungstext: 10000 h 942 Prozesswert...
  • Seite 107 Memosens Eingänge: Nitrat Menü/Setup/(Allgemeine Einstellungen oder Eingänge<Sensorkanal>)/Erweitertes Setup/Diagnoseein- stellungen/Diagnoseverhalten Funktion Optionen Info Diagnoseausgang Auswahl Einen Ausgang wählen, dem die Diagnosemel- • Kein dung zugeordnet werden soll. • Alarmrelais Bevor die Meldung einem Ausgang zugeordnet • Binärausgang werden kann, muss zuerst einen Relaisausgang •...
  • Seite 108 Eingänge: Nitrat Memosens 12.2.8 Werkseinstellung Messwertverarbeitung Möglichkeit, die Werkseinstellungen für den Sensoreingang wiederherzustellen. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup Werkseinstellung Messwertverarbeitung 2. Frage beantworten: OK (Navigatorknopf drücken).  Es werden nur die Werkseinstellungen für diesen einen Eingang wiederherge- stellt. Alle anderen Einstellungen bleiben unverändert.
  • Seite 109 Memosens Eingänge: ISE Eingänge: ISE 13.1 Grundeinstellungen 13.1.1 Sensoridentifizierung Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info Kanal Auswahl • Aus Kanalanzeige im Messmodus eingeschaltet • Ein Werkseinstellung Kanal wird im Messmodus nicht angezeigt, egal ob ein Sensor angeschlossen ist oder nicht. Sensortyp...
  • Seite 110 Eingänge: ISE Memosens 13.2 Erweitertes Setup 13.2.1 Temperaturformat Menü/Setup/Eingänge/Kanal: ISE/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info Temperaturformat Auswahl Bestimmen Sie die Anzahl der Nachkommastel- • #.# • #.## Werkseinstellung 13.2.2 Reinigungshold Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info ‣ Reinigungshold Auswahl Ein oder mehrere Reinigungsprogramme •...
  • Seite 111 Memosens Eingänge: ISE 13.2.4 Diagnose-Einstellungen In diesem Menüzweig werden Warngrenzen vorgegeben oder die Verwendung der Diag- nosewerkzeuge definiert. Zu jeder Einstellung wird der zugehörige Diagnosecode angezeigt. Grenzwerte Betriebsstunden Die gesamte Einsatzdauer des Sensors und sein Einsatz unter Extrembedingungen wird überwacht. Überschreitet die Einsatzdauer die definierten Schwellenwerte, gibt das Gerät eine entsprechende Diagnosemeldung aus.
  • Seite 112 Eingänge: ISE Memosens Diagnoseverhalten Die Liste der angezeigten Diagnosemeldungen hängt vom gewählten Pfad ab. Es gibt gerä- tebedingte Meldungen und Meldungen, die vom angeschlossenen Sensor abhängen. Menü/Setup/(Allgemeine Einstellungen oder Eingänge<Sensorkanal>)/Erweitertes Setup/Diagnoseein- stellungen/Diagnoseverhalten Funktion Optionen Info ‣ Liste der Diagnosemeldungen Die anzupassende Meldung auswählen. Erst dann können die Einstellungen zu dieser...
  • Seite 113 Memosens Eingänge: ISE 13.2.5 Bezeichnungskontrolle Mit der Funktion kann festgelegt werden, welche Sensoren am Gerät akzeptiert werden. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup/ Bezeichn. Kontrolle Funktion Optionen Info Betriebsart Auswahl • Aus Keine Bezeichnungskontrolle, alle Sensoren wer- • Messstellenbezeichnung den akzeptiert. • Messstellengruppe...
  • Seite 114 Eingänge: ISE Memosens 2. Andere 3 Steckplätze beliebig bestücken und zuordnen. 3. Nur Steckplätze 2 bis 4: Messgröße bestimmen, die ausgegeben werden soll. Auswahl Messgröße in Abhängigkeit vom Parameter pH und Redox Ammonium Nitrat Kalium Chlorid keine Auswahl NH4-N NO3-N Sie können auch eine benutzerdefinierte Messgröße konfigurieren (Messgröße =...
  • Seite 115 Memosens Eingänge: ISE tion des Störions Kalium bzw. Chlorid mit einer geeigneten zusätzlichen Elektrode gemes- sen und kompensiert werden. Bei der pH-, der Chlorid- und der Kaliumelektrode können Sie nur einen Offset ein- stellen. Die Einstellungen zur Kompensation des Einflusses von Störionen gibt es nur für Ammonium.
  • Seite 116 Eingänge: ISE Memosens 13.3.4 Erweitertes Setup Format Haupmesswert und Membrantimer Menü/Setup/Eingänge/Kanal: ISE/Elektrodensteckplatz/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info ‣ Format Hauptmessw. Auswahl Anzahl der Nachkommastellen festlegen. • #.# • #.## Werkseinstellung #.## Membran Timer Auswahl • Aus • Ein Werkseinstellung Membran Timer Wert 0 ...
  • Seite 117 Memosens Eingänge: ISE Puffererkennung (nur pH) Menü/Setup/Eingänge/Kanal: ISE/Elektrodensteckplatz/Erweitertes Setup/ Kalibriereinstellungen Funktion Optionen Info Puffererkennung Auswahl Fest • Fest Werte aus einer Liste wählen. Die Liste ist • Manuell abhängig von der Einstellung in Pufferherstel- ler. Werkseinstellung Fest Manuell Zwei beliebige Pufferwerte eingeben. Diese müs- sen sich in ihrem pH-Wert unterscheiden.
  • Seite 118 Eingänge: ISE Memosens Standardaddition (alle außer pH) Zur Kalibrierung einer ionenselektiven Elektrode gibt es verschiedene Kalibrierarten. Nur beim Standardadditionsverfahren sind Voreinstellungen nötig. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: ISE/Elektrodensteckplatz/ Standardaddition Funktion Optionen Info Probevolumen 0,00 ... 5000,00 ml Geben Sie hier das Probevolumen an, das Sie bei der Kalibrierung verwenden.
  • Seite 119 Memosens Eingänge: ISE Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Process check sys- Funktion Optionen Info Funktion Auswahl Ein-/Ausschalten der Funktion • Aus • Ein Werkseinstellung Dauer 1 ... 240 min Eingeben, nach welcher Zeit der Timer abgelau- fen sein soll. Nach dem Ablauf dieser Zeit wird...
  • Seite 120 (Aktueller Sensor). Bei der ersten Inbetriebnahme werden Daten über 3 bis 5 Minuten aufgenommen und berechnet, bevor ein Messwert dargestellt wird. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Ultraschall Trennzone Funktion Optionen Info Sensorbetrieb Auswahl Nach Memosens-Sensoren scannen • Nach Memosens-Senso- sucht nach Memosens-Sensoren ren scannen Aktueller Sensor • Aktueller Sensor angeschlossener Sensor wird verwendet Werkseinstellung...
  • Seite 121 Memosens Eingänge: Trennschicht Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Ultraschall Trennzone/ Einbauort Funktion Optionen Info Messrichtung Auswahl Messart, die angezeigt und berechnet werden • Trennzone Höhe soll • Trennzone Tiefe Trennzone Höhe Werkseinstellung Abstand vom Beckenboden zur Grenzfläche, Trennzone Höhe Messrichtung von unten nach oben Trennzone Tiefe Abstand von der Wasserlinie zur Grenzfläche,...
  • Seite 122 Eingänge: Trennschicht Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Ultraschall Trennzone/ Einbauort Funktion Optionen Info Obere Messgrenze 0,0 m ... Untere Mess- Distanz zur Wasserlinie, unterhalb der das Sys- grenze(1,4 ft ...) tem eine Trennzone suchen soll. Störsignalausblendung = Ein Permanente Echosignale oberhalb dieses Werts Werkseinstellung werden als Störsignale ausgeblendet.
  • Seite 123 Memosens Eingänge: Trennschicht 14.3 Sensorsignal Verändern Sie die Werkseinstellungen in diesem Menü, wenn Sie Fehlmessungen feststel- len. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Ultraschall Trennzone/ Sensorsignal Funktion Optionen Info Signalanpassung Auswahl Steuert die grafische Anzeige des Echosignals • Manuell Manuell • Automatisch Zu Diagnose- oder Testzwecken können Sie Werkseinstellung einen festen Verstärkungswert eingeben.
  • Seite 124 Eingänge: Trennschicht Memosens 14.4 Erweitertes Setup 14.4.1 Sensorsignal In diesem Menü passen Sie das Sensorsignal an die Messstelle an. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Ultraschall Trennzone/Erweitertes Setup/ Sensorsignal Funktion Optionen Info Schallgeschwindigkeit 300 ... 2000 m/s (985 ... Die Schallgeschwindigkeit hängt von der Medi- 6561 ft/s) umstemperatur und der Mediumsdichte ab.
  • Seite 125 Memosens Eingänge: Trennschicht Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Ultraschall Trennzone/Erweitertes Setup/ Berechnung Funktion Optionen Info Oberhalb Trennzone 0,0 ... 10,0 m Das Suchfenster wird im Grafikmodus durch (0,0 ... 32,8 ft) gestrichelte Linien dargestellt. Suchfenster = Ein Bei der Werkseinstellung für beide Parameter Werkseinstellung Unterhalb Trennzone hat das Suchfenster eine Breite von 1,2 m.
  • Seite 126 Eingänge: Trennschicht Memosens Menü/Setup/(Allgemeine Einstellungen oder Eingänge<Sensorkanal>)/Erweitertes Setup/Diagnoseein- stellungen/Diagnoseverhalten Funktion Optionen Info Statussignal Auswahl Die Einteilung in Fehlerkategorien erfolgt ent- • Wartung (M) sprechend NAMUR NE 107. • außerhalb der Spezifika- ‣ Entscheiden, ob eine Statussignalzuordnung tion (S) für die Anwendung geändert werden sollen.
  • Seite 127 Memosens Eingänge: Trennschicht 2. Frage beantworten: OK (Navigatorknopf drücken).  Es werden nur die Werkseinstellungen für diesen einen Eingang wiederherge- stellt. Alle anderen Einstellungen bleiben unverändert. 14.4.7 Werkseinstellung Sensor Sie haben hier die Möglichkeit, die Sensor-Werkseinstellungen wiederherzustellen. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup Werkseinstellung Sensor 2.
  • Seite 128 Kalibrierung können Sie eigene Datensätze hinzufügen. Diese stehen anschließend unter Datensatz zur Auswahl. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Spektrometer Funktion Optionen Info Anwendungsart Anzeige des bestellten Übersicht der angebotenen Parameterpakete: Parameterpakets  Technische Information Memosens Wave Datensatz CAS80E, TI01522C 15.1.3 Manueller Hold Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info Manueller Hold Auswahl •...
  • Seite 129 Die Parameter ergeben sich aus dem bestellten Parameterpaket. Für jeden Parameter lässt sich das Format individuell bestimmen. Die Werkseinstellung ist für jeden Parameter individuell. Übersicht zu den möglichen Parametern:  Technische Information Memosens Wave CAS80E, TI01522C Formateinstellungen für jeden Parameter 15.2.2 Messperiode Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Spektrometer/ Erweitertes Setup...
  • Seite 130 Eingänge: Spektrometer Memosens 15.2.3 Reinigungshold Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info ‣ Reinigungshold Auswahl Ein oder mehrere Reinigungsprogramme • Keine wählen (Multi-Select). • Reinigung 1 ... 4  Für die festgelegten Programme schal- tet der Kanal auf "Hold", während die Werkseinstellung Reinigung läuft.
  • Seite 131 Memosens Eingänge: Spektrometer 15.2.5 Kalibriereinstellungen Stabilitätskriterien Sie definieren die zulässige Messwertschwankung, die in einem bestimmten Zeitfenster während der Kalibrierung nicht überschritten werden darf. Bei Überschreitung der zulässi- gen Differenz wird die Kalibrierung nicht erlaubt und automatisch abgebrochen. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Spektrometer/Erweitertes Setup/Kalibriereinstellungen/ Stabilitätskri-...
  • Seite 132 Eingänge: Spektrometer Memosens Grenzwerte Betriebsstunden Die gesamte Einsatzdauer des Sensors und sein Einsatz unter Extrembedingungen wird überwacht. Überschreitet die Einsatzdauer die definierten Schwellenwerte, gibt das Gerät eine entsprechende Diagnosemeldung aus. Jeder Sensor hat eine begrenzte Lebenserwartung, die stark von den Einsatzbedingun- gen abhängt.
  • Seite 133 Memosens Eingänge: Spektrometer Diagnoseverhalten Die Liste der angezeigten Diagnosemeldungen hängt vom gewählten Pfad ab. Es gibt gerä- tebedingte Meldungen und Meldungen, die vom angeschlossenen Sensor abhängen. Menü/Setup/(Allgemeine Einstellungen oder Eingänge<Sensorkanal>)/Erweitertes Setup/Diagnoseein- stellungen/Diagnoseverhalten Funktion Optionen Info ‣ Liste der Diagnosemeldungen Die anzupassende Meldung auswählen. Erst dann können die Einstellungen zu dieser...
  • Seite 134 Eingänge: Spektrometer Memosens Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Spektrometer/Erweitertes Setup/Signalverarbeitung/ Messwertfilter Funktion Optionen Info ‣ Messwertfilter Auswahl Bestimmen, über wie viele Spektren der • Default Messwert gemittelt werden soll. • Manuell Werkseinstellung Default Messwertfilter Auswahl Anzahl der Spektren, über die gemittelt wird: • Aus •...
  • Seite 135 Memosens Eingänge: Spektrometer 15.2.9 Bezeichnungskontrolle Mit der Funktion kann festgelegt werden, welche Sensoren am Gerät akzeptiert werden. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup/ Bezeichn. Kontrolle Funktion Optionen Info Betriebsart Auswahl • Aus Keine Bezeichnungskontrolle, alle Sensoren wer- • Messstellenbezeichnung den akzeptiert. • Messstellengruppe...
  • Seite 136 Eingänge: Fluoreszenz Memosens Eingänge: Fluoreszenz 16.1 Grundeinstellungen 16.1.1 Sensoridentifizierung Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp Funktion Optionen Info Kanal Auswahl • Aus Kanalanzeige im Messmodus eingeschaltet • Ein Werkseinstellung Kanal wird im Messmodus nicht angezeigt, egal ob ein Sensor angeschlossen ist oder nicht. Sensortyp...
  • Seite 137 Memosens Eingänge: Fluoreszenz 16.2 Erweitertes Setup 16.2.1 Messwertformate Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Fluoreszenz/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info Temperaturformat Auswahl Bestimmen Sie die Anzahl der Nachkommastel- • #.# • #.## Werkseinstellung Format Hauptmessw. Auswahl • # • #.# • #.## • #.### Werkseinstellung 16.2.2...
  • Seite 138 Eingänge: Fluoreszenz Memosens 16.2.4 Reinigungshold Menü/Setup/Eingänge/Kanal: <Sensortyp>/ Erweitertes Setup Funktion Optionen Info ‣ Reinigungshold Auswahl Ein oder mehrere Reinigungsprogramme • Keine wählen (Multi-Select). • Reinigung 1 ... 4  Für die festgelegten Programme schal- tet der Kanal auf "Hold", während die Werkseinstellung Reinigung läuft.
  • Seite 139 Memosens Eingänge: Fluoreszenz 16.2.6 Kalibriereinstellungen Kalibriergültigkeit Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Fluoreszenz/Erweitertes Setup/ Kalibriereinstellungen Funktion Optionen Info Kalibrierüberwachung Auswahl Ein-/Ausschalten der Funktion • Aus • Während Betrieb Werkseinstellung Während Betrieb Kalibriergültigkeit Die Funktion prüft, wie lange die Kalibrierung zurück liegt. Ist sie länger her als die vorgege- bene Warn- oder Alarmgrenze vorgibt, wird eine Diagnosemeldung ausgegeben.
  • Seite 140 Eingänge: Fluoreszenz Memosens 2. Platzierung des Sensors im Medium überprüfen. 3. Messkette prüfen. 4. Controller aus- und wieder einschalten. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Process check sys- Funktion Optionen Info Funktion Auswahl Ein-/Ausschalten der Funktion • Aus • Ein Werkseinstellung Dauer 1 ... 240 min Eingeben, nach welcher Zeit der Timer abgelau- fen sein soll.
  • Seite 141 Memosens Eingänge: Fluoreszenz Diagnoseverhalten Die Liste der angezeigten Diagnosemeldungen hängt vom gewählten Pfad ab. Es gibt gerä- tebedingte Meldungen und Meldungen, die vom angeschlossenen Sensor abhängen. Menü/Setup/(Allgemeine Einstellungen oder Eingänge<Sensorkanal>)/Erweitertes Setup/Diagnoseein- stellungen/Diagnoseverhalten Funktion Optionen Info ‣ Liste der Diagnosemeldungen Die anzupassende Meldung auswählen. Erst dann können die Einstellungen zu dieser...
  • Seite 142 Eingänge: Fluoreszenz Memosens Hardwaregrenzen Diese Grenzwerte werden für die Beurteilung des Sensorzustands in der Heartbeat-Dia- gnose verwendet. Menü nur verfügbar, wenn die Softwareoption "Heartbeat Verification+Monitoring" bestellt oder ein zusätzlicher Freischaltcode für diese Option installiert wurde. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Fluoreszenz/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/ Hardwaregren- Funktion...
  • Seite 143 Memosens Eingänge: Fluoreszenz Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Fluoreszenz/Erweitertes Setup/Signalverarbeitung/ Messwertfilter Funktion Optionen Info ‣ Verweilzeit vor Sprung Werkseinstellung Festlegen, nach welcher Zeit der Messwert 10 s spätestens springen muss. Konfigurationsart = Spezia-  list Verweilzeit vor Sprung und Mittelungs- zeit vor Sprung beeinflussen gegenseitig ihre Einstellgrenzen.
  • Seite 144 Eingänge: Fluoreszenz Memosens 2. Frage beantworten: OK (Navigatorknopf drücken).  Es werden nur die Werkseinstellungen für diesen einen Eingang wiederherge- stellt. Alle anderen Einstellungen bleiben unverändert. 16.2.12 Werkseinstellung Sensor Sie haben hier die Möglichkeit, die Sensor-Werkseinstellungen wiederherzustellen. Menü/Setup/Eingänge/Kanal: Sensortyp/Erweitertes Setup Werkseinstellung Sensor 2.
  • Seite 145 Memosens Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 17.1 Prozessfehler ohne Meldungen 17.1.1 pH/Redoxmessung Problem Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Abweichende Anzeige Fehlerhafte Kalibrierung Kalibrierung wiederholen gegenüber Vergleichs- Ggf. die Kalibrierung mit dem Vergleichsgerät messung prüfen und wiederholen Sensor verschmutzt...
  • Seite 146 Diagnose und Störungsbehebung Memosens Problem Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Falsches Stromaus- Gesamtbürde in der Stromschleife Bürde messen und ggf. auf den zulässigen Wert gangssignal zu hoch reduzieren (→ "Technische Daten" in BA des Messumformers, Probenehmers, Analysators) EMV (Störungseinkopplungen) Verkabelung prüfen, Ursache der Störung ermit-...
  • Seite 147 Memosens Diagnose und Störungsbehebung Problem Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Messwertschwankungen Störungen auf Signalausgangslei- Leitungsverlegung prüfen, evtl. Leitung getrennt tung verlegen Störpotential im Medium Störquelle beseitigen oder Medium möglichst nahe Sensor erden Störungen auf Messkabel Kabelschirm anschließen laut Anschlussplan...
  • Seite 148 Diagnose und Störungsbehebung Memosens Problem Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Messwertschwankungen Störungen auf Signalausgangslei- Leitungsverlegung prüfen, evtl. Leitung getrennt tung verlegen Störpotential im Medium Störquelle beseitigen oder Medium möglichst nahe Sensor erden Störungen auf Messkabel Kabelschirm anschließen laut Anschlussplan...
  • Seite 149 Memosens Diagnose und Störungsbehebung Problem Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Feststehender, falscher Sensor taucht nicht ein oder Einbausituation prüfen, Schutzkappe entfernen Messwert Schutzkappe nicht entfernt Luftpolster in Armatur Armatur und Einbaulage prüfen Kein Stromausgangssig- Leitung unterbrochen oder kurz- Leitung abklemmen und direkt am Gerät messen...
  • Seite 150 Diagnose und Störungsbehebung Memosens Problem Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Falsches Stromaus- Gesamtbürde in der Stromschleife Bürde messen und ggf. auf den zulässigen Wert gangssignal zu hoch reduzieren (→ "Technische Daten" in BA des Messumformers, Probenehmers, Analysators) EMV (Störungseinkopplungen) Verkabelung prüfen, Ursache der Störung ermit-...
  • Seite 151 Memosens Diagnose und Störungsbehebung Problem Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Keine oder schleichende • Elektroden verschmutzt • Elektroden reinigen Anzeigenänderung • Elektroden gealtert • Membrankappe und Elektrolyt wechseln • Elektroden defekt • Elektroden wechseln Messwert driftet Referenz der pH-Elektrode defekt pH-Elektrode wechseln...
  • Seite 152 Diagnose und Störungsbehebung Memosens Die möglichen Fehlerursachen in der nachfolgenden Tabelle beziehen sich vornehmlich auf das Spektrometer. Problem Prüfung Behebung ‣ Keine Anzeige, keine • Netzspannung am Messumformer? Netzspannung anlegen. ‣ Spektrometerreaktion • Aktuelle Messumformer Software einge- Softwareupdate durchführen. ‣...
  • Seite 153 Memosens Diagnose und Störungsbehebung 17.2 Übersicht zu Diagnoseinformationen 17.2.1 Gerätebedingte Diagnosemeldungen Betriebsanleitung des Messumformers, Probenehmers oder Analysators 17.2.2 Sensorbedingte Diagnosemeldungen In der Tabelle werden folgende Abkürzungen für die verschiedenen Sensortypen benutzt: • P ... pH/Redox (generell, gilt für alle pH-Sensoren) •...
  • Seite 154 Diagnose und Störungsbehebung Memosens Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Temperatursensor P, C, O, I, Temperatursensor defekt DI, SC, FL ‣ Sensor austauschen. Sensorelektronik alle Sensorelektronik defekt ‣ Sensor austauschen. Sensorverb. defekt alle Sensorverbindung prüfen. Service kontaktieren. ‣ Initialisierung alle Initialisierung abwarten.
  • Seite 155 Memosens Diagnose und Störungsbehebung Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Filter inkompatibel O (opt) Filtereinstellung im Sensor ist inkompati- Auf gültigen Messfilter wechseln (Sensoreinstellungen). Update der Gerätefirmware. Service kontaktieren. Temp.offset max alle außer Kalibrieralarm: Grenzwerte für Tempera- U, SC, FL turoffset überschritten...
  • Seite 156 Diagnose und Störungsbehebung Memosens Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Sensor Leckstrom P (ISFET), Leckstrom-Alarm O (amp.), Defekt durch Abrasion oder Beschädi- gung Beschädigung des Gates (nur ISFET) ‣ Sensor austauschen. Sensor Leckstrom P (ISFET), Leckstrom-Warnung O (amp.), Es kann bis zum Auftreten des Alarms...
  • Seite 157 Memosens Diagnose und Störungsbehebung Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Sensortemperatur C, N, T, S, Temperatur außerhalb Spezifikation Temperatur prüfen. Messkette prüfen. Sensortyp austauschen. Sensor Check C (ind.) Spulen-Sendestrom zu hoch Gründe: Kurzschluss der Sendespule, zu geringe Induktivität Sensor austauschen.
  • Seite 158 Diagnose und Störungsbehebung Memosens Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Sensor Check N, T, S Messwert ungültig Sensorversorgung prüfen. Gerät neu starten. Service konaktieren. Sensor Check N, T, S Messwert unsicher Gründe: Sensor verschmutzt, falsche Anwendung Sensor reinigen. Anwendung prüfen.
  • Seite 159 Memosens Diagnose und Störungsbehebung Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Echosignal Verlust des Echosignals Schlammspiegel Trennzonenmessung fehlerhaft ‣ Sensor austauschen. Fehler Trübung Trübungsmessung fehlerhaft ‣ Sensor austauschen. Wischerfehler Wischer funktioniert nicht ‣ Reinigen oder Sensor austauschen. Betriebsstunden Betriebsstunden > 100 nA, es kann noch gemessen werden Sensor austauschen.
  • Seite 160 Diagnose und Störungsbehebung Memosens Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Betriebsstunden O (amp.) Betriebsstunden > 30 nA (COS22D), es kann noch gemessen werden Sensor austauschen. Überwachungsgrenze anpassen. Überwachung deaktivieren. Betriebsstunden O (amp.) Betriebsstunden > 40 nA (COS51D), es kann noch gemessen werden Sensor austauschen.
  • Seite 161 Memosens Diagnose und Störungsbehebung Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Betriebsstunden P, C, O Betriebsstunden > 80 °C, es kann noch gemessen werden Sensor austauschen. Überwachungsgrenze anpassen. Überwachung deaktivieren. Betriebsstunden Betriebsstunden > 100 °C, es kann noch gemessen werden Sensor austauschen.
  • Seite 162 Diagnose und Störungsbehebung Memosens Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Sensor Kalibrierung M alle außer Kalibrierung abgebrochen, Temperatur- U, SC, FL messwert schwankt Gründe: Sensor überaltert, Sensor zeit- weise trocken, Temperatur der Kalibrier- lösung nicht konstant Sensor prüfen. Kalibrierlösung temperieren.
  • Seite 163 Memosens Diagnose und Störungsbehebung Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Sensor Kalibrierung M P (ISFET) Max.-Arbeitspunkt-Warnung, es kann noch gemessen werden Mögliche Gründe: Sensor gealtert oder defekt, Referenz verblockt, Kalibrierlö- sung überaltert oder kontaminiert Sensor prüfen oder austauschen. Kalibrierlösung prüfen oder aus- tauschen.
  • Seite 164 Diagnose und Störungsbehebung Memosens Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Sensor Check O (amp.), Vorgegebene Anzahl Kappenkalibrierun- gen erreicht Es kann noch gemessen werden. ‣ Sensorkappe austauschen. Prozesstemperatur Prozesstemperatur oberhalb/unterhalb Konzentrationstabelle Prozesstemperatur • Prozesswert außerhalb Spezifikation • Tabelle nicht vollständig ‣...
  • Seite 165 Memosens Diagnose und Störungsbehebung Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Sensor Referenz Alarm: Impedanz der Referenzmembran zu hoch. Sensor prüfen oder austauschen. Referenzgrenzwert prüfen, korri- gieren. Sensor Referenz Warnung: Impedanz der Referenzmemb- ran zu hoch. Es kann noch bis zum Alarm gemessen werden.
  • Seite 166 Diagnose und Störungsbehebung Memosens Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Arbeitsbereich alle außer Prozesswert außerhalb Arbeitsbereich Anwendung prüfen. Sensor prüfen. Prozesswert Prozessgrenzwert über-/unterschritten Gründe: Sensor an Luft, Luftpolster in Prozesswert Armatur, falsche Sensoranströmung, Sensor defekt Prozesswert ändern. Messkette prüfen. Sensortyp tauschen.
  • Seite 167 Memosens Diagnose und Störungsbehebung Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Sensormessbereich S, U, FL Messung am Rand des Dynamikbereichs des Sensors Gründe: Änderungen im Prozess zu einem höherem oder niedrigerem Mess- bereich Anwendung prüfen. Sensor verwenden, der zum Mess- bereich der Anwendung passt.
  • Seite 168 Diagnose und Störungsbehebung Memosens Meldung Werkseinstellungen Sensortyp Tests oder Abhilfemaßnahmen Sensor Interface Sensorschnittstellenfehler Stecker prüfen. Kabel prüfen oder austauschen. Kalibr.erforderlich I, DI, SC Aufgrund einer Sensorwartung ist eine Kalibrierung erforderlich. Statussignal Diagnosemeldung Fehlerstrom 17.2.3 Einstellmöglichkeiten zur Fehlerbehebung In der Tabelle sind nur die Diagnosemeldungen aufgelistet, die von Ihren Einstellungen im Menü...
  • Seite 169 Memosens Diagnose und Störungsbehebung Menü/Setup/Eingänge/.. Sauerst. (opt. Festkabel)/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Grenzwerte Betriebsstun- den/Einsatz < 25 µs/Warngrenze Sauerst. (opt. Festkabel)/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Grenzwerte Betriebsstun- den/Einsatz > 40 µs/Warngrenze Sauerst. (amp.)/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Grenzwerte Betriebsstunden/Einsatz > 15 nA/Warngrenze Sauerst. (amp.)/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Grenzwerte Betriebsstunden/Einsatz > 30 nA/Warngrenze Sauerst. (amp.)/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Grenzwerte Betriebsstunden/Einsatz >...
  • Seite 170 Diagnose und Störungsbehebung Memosens Menü/Setup/Eingänge/.. Redox/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Redox Messwert/Obere Warngrenze Redox/Erweitertes Setup/Diagnoseeinstellungen/Redox Messwert/Untere Warngrenze 17.3 Sensorinformationen ‣ Den gewünschten Kanal in der Auflistung der Kanäle wählen. Informationen in folgenden Kategorien werden angezeigt: • Extremwerte Extrembedingungen, denen der Sensor bisher ausgesetzt war, z. B. min./max. Tempera- turen •...
  • Seite 171 Memosens Wartung Wartung 18.1 Digitale Sensoren reinigen VORSICHT Nicht abgeschaltete Programme während der Wartungstätigkeiten. Verletzungsgefahr durch Medium oder Reiniger! ‣ Laufende Programme beenden. ‣ In den Servicemodus schalten. ‣ Bei Prüfung der Reinigungsfunktion bei laufender Reinigung: Schutzkleidung, -brille und -handschuhe tragen oder sich durch andere geeignete Maßnahmen schützen.
  • Seite 172 Wartung Memosens 18.3 Dekadentest an digitalen induktiven Leitfähigkeitssensoren Der induktive Sensor selbst kann nicht simuliert oder nachgebildet werden. Möglich ist jedoch die Überprüfung des Gesamtsystems Messumformer einschließlich Induktiv-Sensor mittels Ersatzwiderständen. Die Zellkonstante k (z.B. k = 1,98 cm nominal bei CLS50D, k = 6,3 cm bei CLS54D) ist zu beachten.
  • Seite 173 Memosens Kalibrierung Kalibrierung • Sensoren mit Memosens-Protokoll sind werksseitig kalibriert. • Eine Kalibrierung bei Erstinbetriebnahme ist im Zusammenhang mit den vorherrschen- den Prozessbedingungen zu entscheiden. • In vielen Standardanwendungen ist keine weitere Kalibrierung nötig. ‣ Sensoren in sinnvollen, prozessabhängigen Intervallen kalibrieren.
  • Seite 174 Kalibrierung Memosens Eine typische lineare Beziehung ist die Nernst-Gleichung zur Berechnung des pH-Werts: - 2.303 RT U = U pH = -lg(a ), a ... Aktivität der Wasserstoffionen ... Rohmesswert in mV ... Nullpunkt (= Spannung bei pH 7) R ... Universelle Gaskonstante (8,3143 J/molK) T ...
  • Seite 175 Memosens Kalibrierung für den Sensor vornehmen müssen. Beispielsweise eine Entfernung von Verblockungen der Referenz beim pH-Sensor.  32 Delta Null-/Arbeitspunkt Null-/Arbeitspunkt vorletzte Kalibrierung Null-/Arbeitspunkt letzte Kalibrierung Δa Delta Null-/Arbeitspunkt 19.3 Hinweise zur Kalibrierung Für alle Parameter gelten folgende Grundsätze: 1. So kalibrieren wie der Prozess läuft.
  • Seite 176 Kalibrierüberwachung  Sie legen Zeitgrenzen fest, wie lange eine Kalibrierung als gültig betrachtet werden soll. Memosens-Sensoren speichern alle Kalibrierdaten. So lässt sich herausfinden, ob die letzte Kalibrierung im festgelegten Zeitfenster war und somit noch gültig ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn mit vorkalibrierten Sensoren gearbei- tet wird.
  • Seite 177 Wechselarmaturen mit Spülkammer vornehmen, um den Lufteinfluss zu mindern. Arbeiten Sie bei der Zweipunktkalibrierung mit Kalibrierpuffern. Die Qualitätspuffer von Endress+Hauser sind im akkreditierten Labor geprüft und gemessen. Mit der Akkreditierung (DAR-Registiernummer "DKD-K-52701") wird bestätigt, dass Ist- Werte und maximale Abweichungen korrekt und rückverfolgbar sind.
  • Seite 178 Kalibrierung Memosens Sie können die Kalibrierung jederzeit mit ESC abbrechen. Dann werden keine Daten zur Justage des Sensors verwendet. Verwenden Sie Kalibrierpuffer nur einmal. 19.4.4 Einpunkt-Kalibrierung Anwendungen und Anforderungen Eine Einpunkt-Kalibrierung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn nicht der absolute pH- Wert sondern nur die Abweichung zu einem Referenzwert interessiert.
  • Seite 179 Memosens Kalibrierung 19.4.5 Dateneingabe Sie geben Steigung, Nullpunkt und Temperatur manuell ein. Aus diesen Werten wird die Funktion zur Bestimmung des pH-Werts berechnet. Somit führt die Dateneingabe zum gleichen Ergebnis wie die Zweipunktkalibrierung. 1. Steigung, Nullpunkt und Temperatur alternativ ermitteln (Referenzmessung).
  • Seite 180 Einpunkt-Kalibrierung mit Kalibrierpuffern Bei dieser Art der Kalibrierung arbeiten Sie mit Kalibrierpuffern, z.B. Redoxpuffern von Endress+Hauser. Sie nehmen den Sensor dazu aus dem Medium und kalibrieren ihn im Labor. Da Memosens-Sensoren ihre Daten speichern, können Sie jederzeit mit "vorkali- brierten" Sensoren arbeiten und müssen nicht die Prozessüberwachung für längere Zeit für die Kalibrierung unterbrechen (gilt nicht für ISE).
  • Seite 181 Memosens Kalibrierung Sie benötigen zwei verschiedene Zusammensetzungen Ihres Mediums, die die charakteris- tischen Grenzen Ihres Prozesses repräsentieren (z. B. 20%- und 80%-Wert). Der Absolut- wert in mV ist für die Redox %-Messung nicht relevant. 1. Menü aufrufen: CAL/Redox/2-Pkt.-Kalibrierung. 2. Den Anweisungen der Software folgen.
  • Seite 182 Metrologiebehörden. Dies ist insbesondere in der Pharmaindustrie von Bedeutung, weil dort die Rückführbarkeit der Kalibrierung auf international anerkannte Standards zwin- gend erforderlich ist. Endress+Hauser verwendet zur Kalibrierung seiner Prüfeinrichtun- gen SRM (Special Reference Material) der US-amerikanischen Behörde NIST (National Institute of Standards and Technology).
  • Seite 183 Null) und der Airset-Abgleich am Messumformer durchgeführt. Anschließend wird wie bei konduktiven Sensoren die Zellkonstante mittels präziser Kalib- rierlösung ermittelt. Sensoren mit Memosens-Protokoll sind werksseitig bereits abgeglichen und deren Restkopplung muss in der Regel nicht mehr vor Ort justiert werden. 19.6.4 Einbaufaktor (nur induktive Sensoren und CLS82D) Bei engen Einbauverhältnissen wird die Leitfähigkeitsmessung in der Flüssigkeit durch die...
  • Seite 184 • Nein rierung der unkompensierten Leitfähigkeit (Nein) bestimmen. Werkseinstellung Koeff. Alpha 0,00 ... 20,00 %/K Alphakoeffizienten und Alpha-Referenztempe- raturen von Endress+Hauser finden Sie in der Temp. Kompensation = Ja Werkseinstellung den Kalibrierlösungen beiliegenden Dokumenta- sensorabhängig tion. Alpha-Ref.-Temp. -5,0 ... 100,0 °C ‣...
  • Seite 185 Memosens Kalibrierung 19.6.5 Temperaturjustage 1. Temperatur des Prozessmediums mit einer alternativen Messung, beispielsweise einem Präzisionsthermometer, ermitteln. 2. Menü aufrufen: CAL/Leitf.cond. oder Leitf.ind. oder Leitf.cond. 4-pol/Temperatur- justage.  Es folgt die Anzeige des Offsets (der letzten Kalibrierung) und des Temperatur- Ist-Werts.
  • Seite 186 Kalibrierung Memosens Vor der Membran herrscht der Sauerstoffpartialdruck des Mediums. In wasserdampfgesät- tigter Luft sind es unter Referenzbedingungen (1013 hPa, 20 °C) ca. 209 hPa. Der Partial- druck wirkt als treibende Kraft, um Sauerstoffmoleküle durch die Membran zu transportieren. Die Membran wirkt als Diffusionsperre, d.h. Sauerstoffmoleküle wandern entsprechend dem Partialdruckunterschied durch die Membran.
  • Seite 187 Kalibriereinstellungen/Kalibrierüberwachung  Sie legen Zeitgrenzen fest, wie lange eine Kalibrierung als gültig betrachtet werden soll. Memosens-Sensoren speichern alle Kalibrierdaten. So lässt sich herausfinden, ob die letzte Kalibrierung im festgelegten Zeitfenster war und somit noch gültig ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn mit vorkalibrierten Sensoren gearbei- tet wird.
  • Seite 188 Kalibrierung Memosens 19.7.5 Steigungskalibrierung (COS22D, COS51D, COS61D) oder Punkt an Sauerstoff (COS81D) Bei der Steigungskalibrierung wird die Partialdruckabhängigkeit dazu genutzt, den Signal- strom mit einer bekannten und leicht verfügbaren Referenz vergleichen - der Luft. Die Zusammensetzung trockener Luft ist bekannt: •...
  • Seite 189 Memosens Kalibrierung Prüfgaskalibrierung (nur COS81D) Dieses Kalibriermodell erlaubt, die Steilheit des Sensors mit Hilfe eines definierten Sauer- stoff-Gasgemisches zu kalibrieren. In Kombination mit einer Absolutdruckmessung (zur Ermittlung des Gasdrucks an der sensorischen Ebene des Sensors) und einem zertifizierten Kalibriergas kann eine rückführbare Kalibrierung durchgeführt werden. Die Referenzgröße in Sauerstoff-Volumenkonzentration und der Gasdruck werden hierbei als Eingangsgrößen...
  • Seite 190 Kalibrierung Memosens Vor der Nullpunktkalibrierung des Sensors • Ist das Sensorsignal ruhig und eingeschwungen? • Ist der angezeigte Wert plausibel? Eine zu frühe Kalibrierung des Sauerstoffsensors bewirkt eine Verfälschung des Null- punktes. Als Faustregel gilt, den Sensor 0,5 h in Nullpunktgel zu betreiben und danach den Sig- nalstrom auf den eingeschwungenen Zustand zu bewerten.
  • Seite 191 Memosens Kalibrierung 3. Den Anweisungen der Software folgen.  Der aktuelle Messwert wird angezeigt. 4. Referenz: Vergleichswert aus der externen Messung eingeben. Weiter. Kalibrierdaten übernehmen.  Die Probenkalibrierung ist abgeschlossen. 7. Wenn Sie die Kalibrierung im Labor vorgenommen haben: Sensor reinigen und ihn anschließend wieder ins Medium bringen.
  • Seite 192 Kalibrierung Memosens 2. Menü aufrufen: CAL/<Sensortyp>/Temperaturjustage. 3. Sensor im Prozessmedium lassen und solange OK klicken bis die Temperaturmes- sung über den Sensor gestartet wird. 4. Referenztemperatur aus der alternativen Messung eingeben. Sie können dazu entwe- der den Absolutwert oder einen Offset eingeben.
  • Seite 193 Kalibrierüberwachung  Sie legen Zeitgrenzen fest, wie lange eine Kalibrierung als gültig betrachtet werden soll. Memosens-Sensoren speichern alle Kalibrierdaten. So lässt sich herausfinden, ob die letzte Kalibrierung im festgelegten Zeitfenster war und somit noch gültig ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn mit vorkalibrierten Sensoren gearbei- tet wird.
  • Seite 194 Kalibrierung Memosens 19.8.3 Kalibrierarten Folgende Kalibrierarten sind möglich: • Steigung • Probenkalibrierung • Dateneingabe • Nullpunkt • Probenkalibrierung • Dateneingabe • Temperaturjustage Außerdem finden Sie im Kalibriermenü noch weitere Funktionen zum Rücksetzen der sen- sorinternen Zähler: • Elektrolyt wechseln • Sensorkappe wechseln •...
  • Seite 195 Memosens Kalibrierung Dateneingabe Sie messen Sie den Chlor-Rohwert mittels Referenzmessung. Diesen Referenzmesswert verwenden Sie zur Justage des Sensors. 1. Menü aufrufen: CAL/Desinfektion/Steigung. Dateneingabe. 3. Neue Steigung abs. oder Neue Steigung rel.: Wert eingeben.  Der andere Wert wird vom Gerät errechnet.
  • Seite 196 Kalibrierung Memosens Setzen Sie die Zähler nach einem Kappen- oder Elektrolytwechsel auf "0" zurück. 1. Gewünschte Aktion wählen: Elektrolyt wechseln oder Sensorkappe und Elektrolyt wechseln. 2. Frage beantworten: Speichern.  Der sensorinterne Zähler wird zurückgesetzt. 19.8.8 Zurücksetzen auf Werkskalibrierung 1. CAL/Kanal-Nr. <Sensor DI>/Desinfektion/ Zurücksetzen auf Werkskalibrierung 2.
  • Seite 197 Zweipunkt-Kalibrierung Arbeiten Sie bei der Zweipunktkalibrierung mit Kalibrierpuffern. Die Qualitätspuffer von Endress+Hauser sind im akkreditierten Labor geprüft und gemessen. Mit der Akkreditierung (DAR-Registiernummer "DKD-K-52701") wird bestätigt, dass Ist- Werte und maximale Abweichungen korrekt und rückverfolgbar sind. 1. Menü aufrufen: CAL/ISE/2-Pkt.-Kalibrierung.
  • Seite 198 Kalibrierung Memosens 5. Den Anweisungen der Software folgen, Sensor in den Puffer tauchen. Weiter. 7. OK: Kalibrierung starten.  Die Messwertermittlung für den Puffer startet. Nachdem das Stabilitätskriterium erfüllt ist, wird der Messwert in mV angezeigt. 8. Frage zur Übernahme der Kalibrierdaten zur Justage mit Ja beantworten.
  • Seite 199 Memosens Kalibrierung Innerhalb dieses Bereichs gilt für den Zusammenhang zwischen dem Logarithmus der Konzentration und der gemessenen Spannung: E ... gemessene Spannung ... Spannung bei Konzentration von 1 mol/l S ... Steilheit der Elektrode in mV/mol Einpunkt-Kalibrierung Sie verwenden eine Kalibrierlösung einer bekannten Konzentration.
  • Seite 200 19.9.4 Redox Einpunkt-Kalibrierung mit Kalibrierpuffern Bei dieser Art der Kalibrierung arbeiten Sie mit Kalibrierpuffern, z.B. Redoxpuffern von Endress+Hauser. Sie nehmen den Sensor dazu aus dem Medium. 1. Menü aufrufen: CAL/ISE/Redox/1-Pkt.-Kalibrierung. 2. Den Redox-Sensor auswählen und Kalibrierung starten. 3. Puffer:: Wert des Puffers eingeben.
  • Seite 201 Memosens Kalibrierung 19.9.5 Fehlermeldungen bei der Kalibrierung Displaymeldung Ursachen und mögliche Abhilfen Die Kalibrierung ist ungültig. Kalibrierpuffer verunreinigt bzw. dessen pH-Wert Wollen Sie eine neue Kalibrierung starten? nicht mehr innerhalb der zulässigen Grenzen, dadurch zulässige Messabweichung überschritten Steigung außerhalb der Toleranz.
  • Seite 202 Kalibrierung Memosens 2. <Kanal-Nr.>: TU/TS auswählen. Kalibrierdatensatz anlegen 1. Ein- oder Mehrpunktkalibrierung durchführen.  Ein neuer Kalibrierdatensatz wird angelegt. 2. Alternativ: Vorhandenen Datensatz duplizieren. Ein- oder Mehrpunktkalibrierung Die Kalibrierung möglichst zeitgleich mit der Probenahme starten und als Sollwert den Laborwert der Probe eingeben. Sofern bei der Kalibrierung noch kein Laborwert verfügbar ist, einen Näherungswert als Sollwert eingeben.
  • Seite 203 Memosens Kalibrierung Bearbeitungsmöglichkeiten: • Faktor/Offset • Dateneingabe (Offset) • Dateneingabe (Faktor) • Tabelle bearbeiten • Kalibrierpunkte hinzufügen • Kalib. punkt ersetzen Faktor/Offset Dateneingabe (Offset) 2. Offset: Offset aus der Referenzmessung eingeben. Kalibrierdaten übernehmen. Dateneingabe (Faktor) 2. Kal.-Faktor: Errechneten Faktor aus Messwert und Referenzwert eingeben.
  • Seite 204 2. Filter Level: Entsprechend obiger Tabelle wählen. Kalibrierdaten übernehmen. Konfigurationsart = Spezialist Hier müssen die einzelnen Parameter für die Filterung eingegeben werden. Überlas- sen Sie dies dem Service von Endress+Hauser. Probensatznamen editieren 1. Probesatzname: Gewünschten Namen eingeben. Kalibrierdaten übernehmen. 19.10.2 Trübungssensor für Trinkwasseranwendungen (CUS52D) Der Sensor verlässt das Werk in vorkalibriertem Zustand.
  • Seite 205 Memosens Kalibrierung Ab Liquiline-Software Version 01.06.04: 1. Leeren Datensatz wählen (erkennbar durch ein leeres Kästchen vor dem Namen, z. B. Dataset1). 2. Probesatzname: Namen für den Datensatz vergeben. 3. Basisanwendung: Anwendung auswählen. 4. Einheit: Einheit auswählen. 5. Kalibriertabelle: Tabelle auswählen.
  • Seite 206 Anpassung an Einschweiß-Durchflussarmatur CUA262 (Werkstoff: Edelstahl 1.4404) Kundenanpassung Standard Anpassung an beliebige Rohre/Armaturen Kundenanpassung Spezialist Anpassung nur für Endress+Hauser-Servicepersonal empfohlen • PE100 und 1.4404 / 316L Alle Parameter sind firmwareseitig voreingestellt und können nicht geändert werden. • Kundenanpassung Standard Material, Oberfläche matt/glänzend und Innendurchmesser der Armatur, in der der Sen- sor eingebaut ist, auswählbar.
  • Seite 207 Memosens Kalibrierung Armatur/Einbauadapter Rohr Nullkorrektur Endwert Verlauf CUA250 0,14 1,001 CYA251 0,075 VARIVENT N DN 65 1,28 VARIVENT N DN 80 0,75 VARIVENT N DN 100 0,35 VARIVENT N DN 125 0,20 Sensoradapter für den Einbau von CUS52D in diese Armatur nötig, siehe Betriebsanleitung des Sensors Einbauanpassung vornehmen 1.
  • Seite 208 Kalibrierung Memosens Der Sensor besitzt 8 Datensätze, von denen bereits 6 mit Musterdatensätzen für alle vor- handenen Anwendungen mit typischen Einstellungen im Werk vorkonfiguriert sind: • Absorbance • Formazin • Kaolin • Sludge • Autosludge • Product Loss Durch die Auswahl der entsprechenden Anwendung wird der gewünschte Datensatz akti- viert.
  • Seite 209 Memosens Kalibrierung Ein- oder Mehrpunktkalibrierung bei leeren Datensätzen 1. Leeren Datensatz wählen (erkennbar durch ein leeres Kästchen vor dem Namen, z. B. Dataset7). 2. Probesatzname: Namen für den Datensatz vergeben. 3. Basisanwendung: Anwendung auswählen. 4. Messpfadlänge: Pfadlänge auswählen. 5. Einheit: Einheit auswählen.
  • Seite 210 Kalibrierdaten übernehmen. Konfigurationsart = Spezialist Hier müssen die einzelnen Parameter für die Filterung eingegeben werden. Überlas- sen Sie dies dem Service von Endress+Hauser. Blasenunterdrückungsfilter Zusätzlich zum Messwertfilter ist der Sensor noch mit einer Filterfunktion zur Unterdrü- ckung von Messfehlern durch Luftblasen ausgerüstet.
  • Seite 211 Memosens Kalibrierung Anstieg des Messwertes und können daher nicht mit dem Minimum-Filter eliminiert wer- den. 1. Blasenunterdrückung Filter: Funktion wählen. Kalibrierdaten übernehmen. Probensatznamen editieren 1. Probesatzname: Gewünschten Namen eingeben. Kalibrierdaten übernehmen. 19.10.4 Fehlermeldungen bei der Kalibrierung (alle Sensoren) Displaymeldung Ursachen und mögliche Abhilfen Der kalibrierte Datensatz ist ungültig.
  • Seite 212 Kalibrierung Memosens Ein- oder Mehrpunktkalibrierung Den Sensor zur Kalibrierung nicht aus dem Medium nehmen, er kann direkt in der Appli- kation kalibriert werden. 1. Zur Kalibrierung sicherstellen, dass der Messspalt nicht mit Ablagerungen ver- schmutzt ist: Messspalt des Sensors reinigen (Verschmutzungen und Ablagerungen entfernen).
  • Seite 213 Memosens Kalibrierung Der generelle Ablauf einer Kalibrierung ist: 1. Datensatz auswählen. 2. Sensor ins Medium bringen. 3. Während der Kalibrierung für eine gute Homogenisierung des Mediums sorgen. 4. Kalibrierung für den Messpunkt starten. 5. Wenn nur ein Punkt kalibriert werden soll: Kalibrierung durch die Übernahme der Kalibrierdaten beenden.
  • Seite 214 Kalibrierung Memosens 11. Die Frage zur Übernahme der Kalibrierdaten zur Justage mit OK beantworten.  Sie werden gefragt, ob Sie den eben aufgenommenen Datensatz aktivieren wol- len. Wenn Sie Ihr OK geben, werden die Messwerte auf der Basis der neuen Kalibrierfunktion ermittelt.
  • Seite 215 Memosens Kalibrierung Datensätze duplizieren Verwenden Sie die Funktion um einen bestehenden Kalibrierdatensatz, beispielsweise die Werkskalibrierung, editierbar zu machen. Sie können anschließend per Dateneingabe einen Offset für den kopierten Datensatz ein- stellen oder per Tabelle die Nominalwerte verändern. Auf diese Weise können Sie ohne den Aufwand einer Kalibrierung schnell auf veränderte, Ihnen bekannte, Bedingungen in...
  • Seite 216 Kalibrierung Memosens 19.11.4 Fehlermeldungen bei der Kalibrierung Displaymeldung Ursachen und mögliche Abhilfen Der kalibrierte Datensatz ist ungültig. Kalibrierpunkt nicht plausibel Wollen Sie die Kalibrierung neu starten? Kalibrierung wiederholen Sensorposition im Kalibriergefäß prüfen (feste Position, Wandeffekte, Luftblasen usw.) Für gute Durchmischung des Mediums sorgen (z.B.
  • Seite 217 Memosens Kalibrierung Fehlmessungen vermeiden: • Trinkwasser kann größere Konzentrationen an Nitrat enhalten und ist als Blindwert nicht geeignet. Als Blindwert vollentionisiertes Wasser verwenden. • Während der Kalibrierung für eine durchgehende Homogenisierung der Probe sorgen. • In aufsteigender Reihenfolge der Konzentrationen kalibrieren (zuerst niedrige Konzent- ration), um Nitratverschleppung zu vermeiden.
  • Seite 218 Kalibrierung Memosens Beispielsweise kann im Namen die Anwendung hinterlegt werden, auf der der Datensatz ursprünglich beruht. Das erleichtert, verschiedene Datensätze auseinanderzuhalten. Referenzwerte im Labor bestimmen 1. Eine repräsentative Mediumsprobe nehmen. 2. In geeigneter Weise dafür sorgen, dass der Nitratabbau in der Probe nicht weiter abläuft.
  • Seite 219 Memosens Kalibrierung 7. Entscheiden: Weiteren Wert (nächsthöhere Konzentration) hinzufügen (Nächste Probe kalibrieren) oder Kalibrierung beenden und die Daten zur Justage überneh- men (Kalibrierdaten übernehmen?). 8. Alle gewünschten Messpunkte ermitteln. 9. Nachdem Sie den letzten Messpunkt ermittelt haben: Daten übernehmen.  Sie erhalten eine Information zur Gültigkeit des Datensatzes.
  • Seite 220 Kalibrierung Memosens Kalib. punkt ersetzen Sie können einen Kalibrierpunkt ersetzen, wenn dieser als gültig bewertet wird. 1. Frage, ob Kalibrierung gestartet werden soll, beantworten: OK. 2. Sensor in die Kalibrierlösung tauchen, auf stabilen Messwert warten. 3. Zu ersetzenden Punkt auswählen.
  • Seite 221 Sie diesen in das Prozessmedium bringen. (Hold wird deaktiviert) 19.13 Spektrometer Betriebsanleitung Memosens Wave CAS80E, BA02005C Die Kalibrierung ist immer anwendungsabhängig. Mit der Feld-Kalibrierung passen Sie das werkseitig kalibrierte Spektrometer genauer an ihren Prozess an. Verwenden Sie Kalibrier- punkte, die den erwarteten Messbereich jeweils am höchsten und niedrigsten Punkt ein- grenzen.
  • Seite 222 Kalibrierung Memosens 5. Prüfen, ob die Werkskalibrierung eine akzeptable Genauigkeit im geforderten Mess- bereich aufweist. 6. Wenn die Leistung des Spektrometers aufgrund der Werkskalibrierung nicht aus- reicht: Eine Faktorkalibrierung durchführen. 7. Wenn die Leistung des Spektrometers aufgrund der Faktorkalibrierung nicht aus- reicht: Eine Offset-Kalibrierung durchführen.
  • Seite 223 Memosens Kalibrierung 19.13.4 Referenzspektrum aufnehmen (Nullkalibrierung) Die Nullkalibrierung ist die Referenz, auf die sich die Berechnungen stützen. Das Spektro- meter verlässt das Werk mit einer Nullkalibrierung in Reinstwasser. 1. Spektrometer reinigen. 2. Spektrum in Reinstwasser aufnehmen: CAL/Kanal-Nr. Spektrometer/Spektrome- ter/Referenzspektrum aufnehmen 3.
  • Seite 224 Kalibrierung Memosens Wir empfehlen das Gerät alle 4 Jahre zur Überprüfung und Rekalibrierung zum Hersteller zu senden. Bei der Werkskalibrierung wird die Festkörperreferenz auf den jeweiligen Sensor abge- stimmt. Die Festkörperreferenz kann nur mit diesem Sensor verwendet werden. Die Fest- körperreferenz und der Sensor sind somit einander fest zugeordnet.
  • Seite 225 • Kalibrierung ist fehlgeschlagen, es ist keine automatische Justierung erfolgt Der Messwert liegt außerhalb der Grenzwerte und es war keine automatische Justierung möglich. Das Gerät ist somit nicht mehr funktionsfähig nach MEPC. ‣ Bei fehlgeschlagener Kalibrierung den Sensor an Ihre zuständige Endress+Hauser Ver- triebszentrale senden. Endress+Hauser...
  • Seite 226 Kalibrierung Memosens 19.14.3 Faktor/Offset Dateneingabe (Faktor) Bei der Funktion „Faktor“ werden die Messwerte mit einem konstanten Faktor multipli- ziert. Die Funktionalität entspricht der einer 1-Punkt-Kalibrierung. Beispiel: Diese Art der Anpassung kann gewählt werden, wenn über einen längeren Zeitraum die Messwerte mit den Laborwerten verglichen werden und alle Messwerte um einen kon- stanten Faktor, z. B.
  • Seite 227 Memosens Kalibrierung A0039330  36 Prinzip eines Offsets Messwert Soll-Probenwert Werkskalibrierung Offsetkalibrierung 19.14.4 Kalibriertabelle Diese Art der Kalibrierung ist dann sinnvoll, wenn die Faktor- und/oder Offsetkalibrierung nicht ausreichend sind. 1. CAL/Kanal-Nr. Fluoreszenz/Fluoreszenz/Kalibriertabelle/ Tabelle bearbeiten 2. INSERT: Kalibrierpunkt festlegen, indem Sie Mess- und Nominalwerte eingeben.
  • Seite 228 Technische Information TI00502C 19.15.2 pH-Kalibrierpuffer Qualitätspuffer von Endress+Hauser - CPY20 Als sekundäre Referenzpufferlösungen werden Lösungen verwendet, die gemäß DIN 19266 von einem durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) nach DIN 17025 akkreditierten Labor auf primäres Referenzmaterial der PTB (Physikalisch-Techni- sche Bundesanstalt) oder auf Standard-Referenzmaterial von NIST (National Institute of Standards and Technology) zurückgeführt werden.
  • Seite 229 Memosens Kalibrierung 19.15.7 ISE und Nitrat CAY40 • Standardlösungen für Ammonium, Nitrat, Kalium und Chlorid • Bestellinformationen: www.endress.com/cas40d unter "Zubehör/Ersatzteile" 19.15.8 Nitrat Nitratstandardlösungen, 1 Liter • 5 mg/l NO -N, Bestellnummer: CAY342-V10C05AAE • 10 mg/l NO -N, Bestellnummer: CAY342-V10C10AAE • 15 mg/l NO -N, Bestellnummer: CAY342-V10C15AAE •...
  • Seite 230 Stichwortverzeichnis Memosens Stichwortverzeichnis Trübung und Feststoff ..... 84 Elektrolytverbrauchszähler ....58 Airset .
  • Seite 231 Memosens Stichwortverzeichnis Nitrat ....... . . 103 Kalibriereinstellungen ..... 16 pH/Redox .
  • Seite 232 Stichwortverzeichnis Memosens Grundeinstellungen ..... . 120 Prozessfehler ohne Meldungen ....150 Trinkwassertrübung...
  • Seite 234 *71564411* 71564411 www.addresses.endress.com...