Abreißsicherung für bus- und lkw-wasserstofftankstellen zur direkten installation an der zapfsäule (80 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Weh TSA5 CNG
Seite 1
Mode d'emploi ⋅ Betriebsanleitung Date: 10/22 Type TSA5 CNG Break-away WEH pour les stations-service GNC spéciales bus et ® camions pour une installation directe au distributeur Abreißsicherung für Bus- und LKW-Erdgastankstellen zur ® direkten Installation an der Zapfsäule - We Engineer Hightech...
Mode d'emploi Type TSA5 CNG Break-away WEH pour les stations-service GNC spéciales bus et ® camions pour une installation directe au distributeur SOMMAIRE INTRODUCTION À titre de référence Généralités Garantie et responsabilité Consignes de sécurité générales Définition du personnel qualifié...
Seite 5
10.2 Purge du flexible 10.3 Contrôle après un arrachement 10.4 Remise en service CORRECTION DES DÉFAUTS MISE AU REBUT ACCESSOIRES | PIÈCES DE RECHANGE La version allemande est l'original faisant foi. Fabricant : WEH GmbH Gas Technology - ci-après désigné « WEH ». Page 5 MD-10469-L52-R1.3.0-03...
Mode d'emploi 1. INTRODUCTION Cher Client, Nous sommes heureux que vous ayez choisi d'utiliser nos produits. Le break-away TSA5 CNG WEH a été conçu exclusivement pour les stations-service ® GNC spéciales bus et camions pour une installation directe au distributeur.
- un original du certificat d'essai WEH (ne concerne pas les pièces de rechange) - un mode d'emploi WEH Î Veuillez vous adresser à WEH ou à son représentant en cas d'absence de l'un de ces documents. 1�3 Garantie et responsabilité...
WEH ou les composants installés en aval de celui-ci. ® - WEH n'est pas responsable de dommages dus à des forces ou des effets externes. - Sous réserve d'un transport adéquat et d'un stockage correct du produit WEH ®...
à même d'évaluer de façon autonome et de réaliser en conformité les missions et travaux qui leur ont été confiés sur les produits WEH et qui sont également en ®...
® conforme. Tenez compte ici particulièrement des caractéristiques techniques du produit WEH indiquées au Chapitre 4 ainsi que du marquage sur le produit WEH ® ® lui-même. - En cas d'utilisation en mer ou à proximité de la mer, l'augmentation de la teneur en sel et en humidité...
Mode d'emploi 3. VUE D'ENSEMBLE / DESCRIPTION DU PRODUIT Vue d'ensemble – Break-away TSA5 CNG WEH ® TSA5 CNG sans TSA5 CNG avec conduite de retour du gaz conduite de retour du gaz avec sans Gamme de pression Type de...
Seite 12
Mode d'emploi Description du produit TSA5 CNG sans conduite de retour du gaz Pos� Description Corps d'accouplement Actionnement excentrique Filtre (située à l'intérieur) Insert d'about Définition raccordements Entrée fluide Sortie fluide Page 12 MD-10469-L52-R1.3.0-03...
Seite 13
Mode d'emploi TSA5 CNG avec conduite de retour du gaz Pos� Description Corps d'accouplement Actionnement excentrique Filtre (située à l'intérieur) Clapet anti-retour Conduite de retour du gaz Insert d'about Définition raccordements Entrée fluide Sortie fluide Conduite de retour du gaz...
Seite 14
Mode d'emploi Support de fixation pour TSA5 CNG avec conduite de retour du gaz Pos� Description Pièce de fixation Tube de guidage Élément de fixation Coquille de support Page 14 MD-10469-L52-R1.3.0-03...
Mode d'emploi 4. CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES À noter : Selon l’application, les caractéristiques techniques de votre produit WEH ® peuvent différer de ce mode d’emploi. Tenez toujours compte par conséquent du marquage sur le produit WEH lui-même. ® Caractéristiques Version standard Diamètre nominal (DN) 12 mm...
Consignes de sécurité pour un stockage conforme Î Veillez à ce que les consignes de sécurité suivantes et les durées de stockage soient respectées en permanence. Attention : un stockage non conforme du produit WEH peut en diminuer ® sensiblement la durée de vie.
Tenez compte des consignes de sécurité délivrées au Chapitre 5.1 et respectez les durées de stockage suivantes. La durée de stockage autorisée dépend de la date de livraison (date de facture/de sortie de marchandise chez WEH ou son représentant). Si le produit WEH doit être monté...
Avant l'installation, vérifier si les contre-pièces sont conçues pour les valeurs de montage (voir Chapitre 7.4 Installation du flexible de remplissage et de retour du gaz, de la conduite de fluide et de la conduite de retour du gaz) prescrites par WEH pour le produit WEH ®...
Mode d'emploi Î Noter qu'une déviation latérale du flexible peut entraîner un frottement. Il en résulte que la traction exercée par le raccordement du flexible côté accouplement n'est plus transmise intégralement au break-away. Diminuer le cas échéant ce frottement par des mesures adaptées telles que l'utilisation de poulies de renvoi latérales supplémentaires.
Mode d'emploi 7�4 Installation du flexible de remplissage et de retour du gaz, de la conduite de fluide et de la conduite de retour du gaz Note : les descriptions et chiffres mentionnés ci-après se réfèrent au Chapitre 3. Vue d'ensemble / description du produit page 11. Î...
Mode d'emploi 7�5 Montage du break-away sur le support de fixation Î Ouvrir et dévisser les deux éléments de fixation (pos. 10) avec une clé Allen (SW5) pour les retirer du support de fixation. Î Retirer la coquille de support (pos. 11). Î...
Mode d'emploi 7�6 Installation de l'insert d'about (pos� 7) dans le corps d'accouplement Î Avant d'installer l'insert d'about, vérifier (pos. 7) que les Bague d'appui Joint torique deux composants d'étanchéité (joint torique et bague d'appui, Figure 6) respectent l'ordre de montage, sont bien positionnés et intacts.
Avant tout remontage, contrôler l'absence de dommages et d'impuretés sur les com- posants, filetages et éventuellement garnitures. En cas de dommage, remplacez le produit WEH ou envoyez-le à WEH pour entretien. Ne plus utiliser le produit WEH ® ® Î...
à ® WEH pour entretien. Les produits utilisés en mer ou à proximité de la mer doivent être envoyés à WEH pour entretien au plus tard au bout d'un an. Si vous n'inspectez pas le produit WEH de manière régulière et si vous ne l'envoyez ®...
20 000 cycles * Chapitre 8.2 Changer le filtre Envoi à WEH pour entretien à l'atelier * Selon la première occurrence Remarque : Classification des composants, voir Chapitre 3. Vue d'ensemble / description du produit page 11. Î...
Note : les descriptions et chiffres mentionnés ci-après se réfèrent au Chapitre 3. Vue d'ensemble / description du produit page 11. Î En cas de fuites ou de dysfonctionnements, remplacer le produit WEH ou l'envoyer ® à WEH pour entretien. Ne plus utiliser le produit.
Seite 28
Mode d'emploi Î Introduire le nouveau joint torique dans l'insert d'about (pos. 7) avec l'extracteur de joint torique WEH ® réf. 101969. Î Ajouter la nouvelle bague Bague d'appui Joint torique d'appui au nouveau joint torique dans l'insert d'about (pos. 7) avec l'extracteur de joint torique WEH ®...
Seite 29
Mode d'emploi 8�4�2 Remplacement ou nettoyage du filtre (pos� 3) Note : l'entretien du break-away avec conduite de retour du gaz est identique à celui du break-away sans conduite de retour du gaz. Les illustrations de ce chapitre montrent la version avec conduite de retour du gaz. Démontage des filtres (pos�...
Seite 30
Mode d'emploi Î Retirer l'about du break-away. Î Placer le corps d'accouplement (pos. 1) dans un étau avec mâchoires en aluminium. Î Dévisser le filtre (pos. 3) à l'aide du tournevis coudé SW6. Entretien des filtres (pos� 3) Î Placer le filtre (pos. 3) sur une lampe pour détecter les impuretés.
Seite 31
Mode d'emploi Procédure de nettoyage en cas de grosses impuretés Î Éliminer les impuretés grossières par soufflage d'air comprimé. Exercer une pression par l'intérieur sur le filtre, inversement au sens d'écoulement (pos. 3). Î Éliminer les impuretés restées à l'extérieur avec une brosse.
Seite 32
SW6 dans le corps d'accouplement (pos. 1). Couple de serrage 18 Nm. Î Lubrifier légèrement la surface du corps d'accouplement (pos. 1) avec le lubrifiant WEH ® E99-4. Î Placer l'about sur le corps d'accouplement (pos. 1). Î...
Seite 33
Mode d'emploi Î Insérer de nouveau le manchon sur le corps d'accouplement (pos. 1). Î Replacer la bague d'arrêt dans la rainure de l'about à l'aide de la pince circlip. Î Veiller à ce que la bague d'arrêt soit intégralement insérée dans la gorge.
Seite 34
Mode d'emploi 8�4�3 Remplacement des garnitures d'étanchéité au niveau du filtre (pos� 3) Note : lors du remplacement du filtre, les garnitures d'étanchéité (joint torique et bague d'appui) dans l'about (pos. 3) ne doivent pas nécessairement être remplacées. Un remplacement des pièces d'étanchéité est uniquement nécessaire en cas de dommages au cours de l'entretien (pos.
/ description du produit page 11. 9�1 Mesure du taux de fuite à l'aide d'un densimètre - Il est possible d'utiliser un densimètre pour vérifier l'étanchéité du produit WEH . Si ® vous utilisez ce type d'appareil pour la recherche de fuites : Î...
Mode d'emploi 9�2 Contrôle du taux de fuite Î Mettre lentement le break-away et la conduite de fluide sous pression de service. - Le contrôle d'étanchéité peut commencer. Î Vérifier les points de mesure suivants (Figure 7 et Figure 8) - Raccords (1) - Au niveau des mâchoires de serrage (2) Figure 7 - Au niveau de l'actionnement excentrique (3)
Mode d'emploi 10. CONTRÔLE APRÈS UN ARRACHEMENT | UNE REMISE EN SERVICE Attention : les deux côtés de raccordement doivent être dépressurisés après un arrachement ou lors de travaux d'entretien avant de procéder au raccordement du break-away. Le raccordement de l'insert d'about au corps d'accouplement ou la déconnexion du nozzle de ravitaillement du réceptacle n'est pas possible sous pression.
Î Envoyez le nozzle de ravitaillement WEH et l'insert d'about (pos. 7) à WEH pour ® vérification après l'arrachement. Î Vérifiez si le corps d'accouplement (pos. 1) présente des dommages.
Mode d'emploi 10�4 Remise en service Î Après un arrachement ou lors de travaux d'entretien, les deux côtés de raccordement du break-away doivent être dépressurisés avant de procéder au raccordement� Î Avant d'installer l'insert d'about, vérifier (pos. 7) que les Bague d'appui Joint torique deux composants d'étanchéité...
« C2 » avec la conduite de retour de gaz, des raccords différents en acier inoxydable peuvent être fournis. Flexibles de remplissage et de retour du gaz Pour le raccordement du nozzle de ravitaillement avec le break-away WEH c, divers ®...
Seite 42
Mode d'emploi Pièces de rechange Les pièces suivantes sont disponibles pour l'entretien du produit WEH : ® N° d'article Position Description Break-away Insert d'about pour UNF 7/8"-14 file- W106557 Pos. 7 C1-18693-X2-X01 tage externe, 37° (B2) Insert d'about UNF 7/8"-14 filetage...
Seite 44
Betriebsanleitung Typ TSA5 CNG Abreißsicherung für Bus- und LKW-Erdgastankstellen zur ® direkten Installation an der Zapfsäule INHALT EINLEITUNG Zu Ihrer Orientierung Allgemeine Angaben Gewährleistung und Haftung Allgemeine Sicherheitshinweise Definition von Fachpersonal BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG PRODUKTÜBERSICHT / PRODUKTBESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN LAGERN Sicherheitshinweise zum sachgerechten Lagern Lagern BENÖTIGTE HILFSMITTEL...
Seite 45
ÜBERPRÜFEN NACH DEM ABRISS | WIEDERINBETRIEBNEHMEN 10.1 Sicherheitshinweise zum Entlüften 10.2 Schlauchleitung entlüften 10.3 Überprüfen nach dem Abriss 10.4 Wiederinbetriebnehmen FEHLERBEHEBEN ENTSORGEN ZUBEHÖR | ERSATZTEILE Die deutsche Version ist das Original. Hersteller: WEH GmbH Gas Technology - im Nachfolgenden „WEH“ genannt. Seite 45 MD-10469-L52-R1.3.0-03...
Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für den Einsatz unserer Produkte entschieden haben. Die WEH Abreißsicherung TSA5 CNG wurde ausschließlich für Bus- und LKW-Erdgas- ® tankstellen zur direkten Installation an der Zapfsäule entwickelt. Die Abreißsicherung besteht aus dem Kupplungskörper, dem Nippeleinsatz, einem Filter, einer optionalen Gasrückführung und einem optional erhältlichen Zapfsäulenhalterungs-...
- ein Lieferschein - ein Original WEH Prüfprotokoll (nicht bei Ersatzteilen) - eine WEH Betriebsanleitung Î Wenden Sie sich umgehend an WEH oder den entsprechenden Vertriebspartner, falls Ihnen Unterlagen fehlen. 1�3 Gewährleistung und Haftung - Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Fehlerbehebung und Entsorgung) des WEH Produktes zuständig ist. Das ® Fachpersonal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Î Wenden Sie sich an WEH bevor Sie das WEH Produkt einsetzen, sollten Anweisun- ® gen in dieser Betriebsanleitung unklar sein. Î...
Lage sind, etwaige Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. 2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG - Die WEH Abreißsicherung TSA5 CNG wurde ausschließlich für Bus- und LKW-Erd- ® gastankstellen zur direkten Installation an der Zapfsäule entwickelt. - Die WEH Abreißsicherung trennt bei bestimmungsgemäßer Verwendung...
Betriebsanleitung Produktbeschreibung TSA5 CNG ohne Gasrückführung Pos� Bezeichnung Kupplungskörper Exzenterbetätigung Filter (innenliegend) Nippeleinsatz Begriffserklärung Anschlüsse Betriebsmedienzuleitung Betriebsmedienableitung Seite 51 MD-10469-L52-R1.3.0-03...
Seite 52
Betriebsanleitung TSA5 CNG mit Gasrückführung Pos� Bezeichnung Kupplungskörper Exzenterbetätigung Filter (innenliegend) Rückschlagventil Gasrückführung Nippeleinsatz Begriffserklärung Anschlüsse Betriebsmedienzuleitung Betriebsmedienableitung Gasrückführung Gasrückführung Seite 52 MD-10469-L52-R1.3.0-03...
Seite 53
Betriebsanleitung Halterung für TSA5 CNG mit Gasrückführung Pos� Bezeichnung Halteplatte Führungsrohr Befestigungselement Halteschale Seite 53 MD-10469-L52-R1.3.0-03...
Betriebsanleitung 4. TECHNISCHE DATEN Bitte beachten: Abhängig vom Anwendungsfall können die technischen Daten Ihres Produkts von dieser Betriebsanleitung abweichen. Beachten Sie daher stets die ® Kennzeichnung auf dem WEH Produkt selbst. ® Eigenschaften Standardausführung Nennweite (DN) 12 mm PN = 200 bar | PS = 300 bar...
5. LAGERN 5�1 Sicherheitshinweise zum sachgerechten Lagern Î Stellen Sie sicher, dass die folgenden Sicherheitshinweise und Lagerzeiten stets ein- gehalten werden. Achtung: Eine nicht sachgerechte Lagerung des WEH Produktes kann die maximale ® Lebensdauer erheblich reduzieren. Î Schützen Sie das WEH Produkt grundsätzlich vor Beschädigungen, Verschmutz-...
Produkt in einem Komplettsystem verbaut sein, so ist die Lagerzeit von ® der Komponente abhängig, welche die geringste Lagerzeit aufweist. Î Kontrollieren Sie vor Einsatzbringung die Oberflächen des WEH Pro- duktes auf Beschädigungen und Sauberkeit. Hinweis: Falls Zweifel über den Alterungszustand des gelagerten Bis 3 Jahre Produktes entstehen, kontaktieren Sie WEH.
WEH für das WEH Produkt vorgibt, ausgelegt sind. ® Hinweis: Diese Montagedaten (Drehmomente, Montagedrehungen etc.) sind Werte, die ausschließlich für die Komponenten gelten, die im Lieferumfang von WEH enthalten sind. Î Verwenden Sie das WEH Produkt ohne WEH Zapfsäulen-...
Betriebsanleitung Î Beachten Sie, dass eine seitliche Umlenkung des Schlauchs zu Reibung führen kann. Dadurch wird die am kupplungsseitigen Anschluss des Schlauchs eingeleitete Zug- kraft nicht mehr vollständig an die Abreißsicherung weitergegeben. Reduzieren Sie die Reibung bei Bedarf durch geeignete Maßnahmen, z. B. den Einsatz zusätzlicher seitlicher Umlenkrollen.
Betriebsanleitung 7�4 Füll- und Rückführschlauch, Medienleitung und Gasrückführung installieren Bitte beachten: Nachfolgende Erwähnungen von Bezeichnungen und Positionsnum- mern beziehen sich auf das Kapitel 3. Produktübersicht / Produktbeschreibung auf Seite 50. Î Schrauben Sie die Schutzkappen von den Anschlüssen ab. Î Halten Sie beim Montieren des Füll- und Rückführ- schlauches, der Medienleitung und der Gasrückführung an den Anschlüssen „B1“, „B2“, „C1“...
Betriebsanleitung 7�5 Abreißsicherung in die Halterung montieren Î Öffnen und schrauben Sie die zwei Befestigungselemente (Pos. 10) mit einem Sechskant-Winkelschraubendreher (SW5) aus der Halterung heraus. Î Nehmen Sie die Halteschale (Pos. 11) ab. Î Geben Sie den Kupplungskörper (Pos. 1) und, falls vorhanden, die Gasrückführung (Pos.
Betriebsanleitung 7�6 Nippeleinsatz (Pos� 7) in den Kupplungskörper einsetzen Î Kontrollieren Sie vor dem Einsetzen des Nippeleinsatzes Stützring O-Ring (Pos. 7) die beiden Dichtelemente (O-Ring und Stützring, Abbildung 6) auf korrekte Einbaurichtung, richtigen Sitz und Beschädigung. Î Falls vorhanden, schieben Sie den Nippeleinsatz (Pos. 7) mit montiertem Füllschlauch durch das Führungsrohr (Pos.
Produkt nach den Wartungsarbeiten auf Leckage. Beachten ® Sie hierzu das Kapitel 9. Überprüfen der Leckrate auf Seite 74. - Zum Zweck der Inspektion ist es nicht notwendig, dass das WEH Produkt abgebaut ® wird, es muss allerdings drucklos sein.
Produkt nicht regelmäßig inspizieren und zur Wartung an ® WEH schicken, kann es insbesondere zu Undichtigkeiten und damit unter Umstän- den auch zu Ausfällen und/oder Unfällen kommen. - Die Standzeit des Filters (Pos. 3) wird maßgeblich von der Bedingungen des Gesamtsystems beeinflusst.
Nr� Wartung 20�000 Zyklen * siehe Kapitel 8.2 Filter austauschen Einsendung zur Werkswartung an WEH * je nachdem was zuerst eintritt Hinweis: Zuordnung der Komponenten siehe Kapitel 3. Produktübersicht / Produktbe- schreibung auf Seite 50. Î Legen Sie, falls Ihre Applikation/Anwendung es erfordert, kürzere Intervalle als oben vorgegeben, fest.
Kapitel 3. Produktübersicht / Produktbeschreibung auf Seite 50. Î Tauschen Sie das WEH Produkt aus oder schicken Sie es zur Wartung an WEH ein, ® falls Sie Undichtigkeiten oder Fehlfunktionen feststellen. Das Produkt darf nicht mehr verwendet werden.
Seite 67
Betriebsanleitung Î Geben Sie den neuen O-Ring in den Nippeleinsatz (Pos. 7) ein, mit dem WEH O-Ring- ® Picker Art. Nr. 101969. Stützring O-Ring Î Geben Sie den neuen Stütz- ring zu dem neuen O-Ring in den Nippeleinsatz (Pos. 7)
Seite 68
Betriebsanleitung 8�4�2 Austausch bzw� Reinigung des Filters (Pos� 3) Bitte beachten: Die Wartung der Abreißsicherung mit Gasrückführung ist identisch mit der Wartung der Abreißsicherung ohne Gasrückführung. Die Abbildungen in diesem Kapitel zeigen die Version mit Gasrückführung. Demontage des Filters (Pos� 3) Î...
Seite 69
Betriebsanleitung Î Nehmen Sie den Nippel von der Abreißsicherung ab. Î Spannen Sie den Kupplungs- körper (Pos. 1) in einen Schraubstock mit Aluminium- spannbacken ein. Î Schrauben Sie den Filter (Pos. 3) mit dem Winkel-Schraubendreher SW6 heraus. Warten des Filters (Pos� 3) Î...
Seite 70
Betriebsanleitung Reinigungsverfahren bei groben Verschmutzungen Î Entfernen Sie grobe Verun- reinigungen durch Ausblasen mit Druckluft. Geben Sie über die Innenseite, entgegen der Durchflussrichtung, Druck auf den Filter (Pos. 3). Î Entfernen Sie die außen zurückgebliebenen Verunrei- nigungen mit einer Bürste. Reinigungsverfahren bei feinen Verschmutzungen Î...
Seite 71
Sechskant-Einsatz SW6 in den Kupplungskörper (Pos. 1) ein. Anzugsdrehmoment 18 Nm Î Schmieren Sie die Lauffläche des Kupplungskörper (Pos. 1) leicht mit dem WEH Schmier- ® mittel E99-4. Î Stecken Sie den Nippel auf den Kupplungskörper (Pos. 1) auf. Î...
Seite 72
Betriebsanleitung Î Stecken Sie die Hülse wieder auf den Kupplungskörper (Pos. 1) auf. Î Setzen Sie den Sprengring mit der Sicherungszange wieder in die Nut des Nippels ein. Î Achten Sie darauf, dass der Sprengring vollständig in dem Einstich sitzt. Seite 72 MD-10469-L52-R1.3.0-03...
Seite 73
Betriebsanleitung 8�4�3 Austausch der Gehäuseabdichtungen beim Filter (Pos� 3) Bitte beachten: Die Gehäusedichtungen (O-Ring und Stützring) im Nippel müssen beim Wechsel des Filters (Pos. 3) nicht zwangsläufig erneuert werden. Ein Wechsel der Dichtungen ist nur dann notwendig, wenn Sie bei der Wartung des Filters (Pos. 3) be- schädigt werden.
Achten Sie darauf, dass Sie den Abstand von 10 - 15 cm zu den Bauteilen des Produkt einhalten. ® Î Falls die gemessene Leckrate 1.000 ppm überschreitet, bauen Sie das WEH Pro- ® dukt ab und schicken Sie es zur Wartung an WEH ein.
Betriebsanleitung 9�2 Überprüfen der Leckrate Î Beaufschlagen Sie die Abreißsicherung und die Medien- leitung langsam mit dem Betriebsdruck. - Die Leckageprüfung kann beginnen. Î Überprüfen Sie folgende Messstellen (Abbildung 7 und Abbildung 8) - Verschraubungen (1) - Bereich der Spannzangen (2) Abbildung 7 - Bereich der Exzenterbetätigung (3) Î...
Betriebsanleitung 10. ÜBERPRÜFEN NACH DEM ABRISS | WIEDERINBETRIEBNEHMEN Achtung: Vor dem Zusammenschließen der Abreißsicherung nach einem Abriss oder bei Wartungsarbeiten, müssen beide Anschlussseiten druckentlastet sein. Das Anschließen des Nippeleinsatzes an den Kupplungskörper oder das Abnehmen der Füllkupplung vom Betankungsnippel unter Druck ist nicht möglich. Überprüfen Sie deshalb den Zustand der Schlauchleitungen.
Î Senden Sie die WEH Füllkupplung und den Nippeleinsatz (Pos. 7) nach dem Abriss ® zur Überprüfung an WEH ein. Î Überprüfen Sie den Kupplungskörper (Pos. 1) auf Beschädigungen. Î Informieren Sie den Fahrzeughalter, dass der fahrzeugseitige Tanknippel von einer Vertragswerkstatt auf Beschädigung und einwandfreie Funktion überprüft werden...
Betriebsanleitung 10�4 Wiederinbetriebnehmen Î Stellen Sie nach einem Abriss oder nach Wartungsarbeiten sicher, dass beide Anschlussseiten vor dem Zusammenschließen druckentlastet sind� Î Kontrollieren Sie vor dem Einsetzen des Nippeleinsatzes Stützring O-Ring (Pos. 7) die beiden Dichtelemente (O-Ring und Stützring, Abbildung 12) auf korrekte Einbaurichtung, richtigen Sitz und Beschädigung.
Es sind verschiedene Füll- und Rückführschläuche zur Verbindung von Füllkupplung und Abreißsicherung erhältlich. ® Zapfsäulenhalterung Zur sicheren Befestigung der WEH Abreißsicherung an der Zapfsäule ist eine Halterung ® verfügbar. In der Halterung ist ein Führungsrohr integriert, das eine gerade Abzugskraft sicherstellt.
Seite 81
Gasrückführrohr (Länge: ca. 195 mm) W139034 Pos. 6 und montiertem Rückschlagventil für C1-102489-X01 G1/4" AG (C2) Î Geben Sie bei der Bestellung die auf Ihrem WEH Produkt gekennzeichnete ® Artikelnummer an. Bitte beachten: Beachten Sie zur richtigen Verwendung von WEH Ersatzteilen das ®...
Seite 84
Jegliches unbefugte Kopieren, Verbreiten und sonstige Nutzung autorisée des contenus protégés par le droit d'auteur est der urheberrechtlich geschützten Inhalte ist ohne schriftliche strictement interdite sans l'accord écrit de la société WEH GmbH Zustimmung der Firma WEH GmbH Verbindungstechnik unter- Verbindungstechnik.