Herunterladen Diese Seite drucken

ALGE-Timing WTN Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTN:

Werbung

Wireless Timing Network WTN
6.2.2
Netzgerät – Anschluss (b):
6.2.3
Bananenbuchsen:
Bananenbuchse Gelb (c):
Bananenbuchse Schwarz (d):
Bananenbuchse Rot (e):
6.3 Zeitmesskanäle
Der Zeitmesskanal Ein- und Ausgang über die rot-schwarze Bananenbuchse
ist Einstellbar. Im Menü kann man auswählen ob man c0, c1, c2, c3 oder c4 will.
Rote Bananenbuchse ........................ Daten
Schwarze Bananenbuchse ................ Masse
6.4 Schnittstellen
6.4.1
R S232 Schnittstelle
3 9 B
Ausgabeformat:
Übertragungsgeschwindigkeit: 2400 bis 115200 Baud einstellbar
Übertragungsprotokoll:
6.4.2
Anzeigetafel Schnittstelle (RS232)
Übertragungsgeschwindigkeit: 2400 bis 9600 Baud einstellbar
Übertragungsprotokoll:
6.4.3
R S285 Schnittstelle
3 9 B
Übertragung von verzögerten Impulsen auf ALGE-Zeitmessgeräte.
6.5 Speisung
6.5.1
Batterie
Alkaline Wegwerfbatterien (3 Stück AA-Alkaline) oder NiMh-Akku (AA-NiMh)
6.5.2
Externe Speisung
8 – 15 VDC über Netzgeräteanschluss
6.6 Gehäuse
ABS-Gehäuse mit elastischer gelber Silikonummantelung, damit das Gerät bei je-
dem Wetter geschützt ist.
Datenausgang bzw. Dateneingang für GAZ oder D-LINE
Masse
Zeitmesskanal – Eingang: Der Zeitmesskanal ist über Soft-
ware einstellbar (c0, c1, c2, c3, c4)
1 Startbit, 8 Daten Bit, keine Paritybit, 1 Stoppbit
Werkseinstellung = 9.600 Baud
ASCII
Werkseinstellung = 2400 Baud
ASCII
Seite 25

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ALGE-Timing WTN