Herunterladen Diese Seite drucken

ALGE-Timing WTN Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTN:

Werbung

Wireless Timing Network WTN
Impulskanalverzögerung korrigieren:
Impulse die über das WTN verschickt werden haben eine Verzögerung von 0,1s
(maximale Abweichung +/-0,0002s). Um diese Verzögerung der Tageszeit von
0,1s zu korrigieren kann der Timy bzw. Timy2 dies kompensieren und somit die
tatsächliche Tageszeit berechnen. Korrigierte Zeiten werden mit einem t an der
ersten Stelle gekennzeichnet (Drucker, RS232 und USB). Für diese automati-
sche Korrektur muss im Timy bzw. Timy2 folgendes eingestellt werden:
o Taste Menü
o <KANAELE> auswählen
o <INTERNE> auswählen
o <0,1s-KORREKTUR> auswählen
o Kanäle auswählen die über den WTN übertragen werden.
Verzögerte Zeitmessimpulse lesen:
Wenn ein WTN einen gesendeten Zeitmessimpuls nicht von allen WTN im
Netzwerk betätigt kommt, dann schickt er diesen Impuls mit einer Korrekturzeit
nochmals über die RS485 Schnittstelle.
Um diese Funktion nützen zu können muss man sie aktivieren.
o Taste Menü
o <KANAELE> auswählen
o <WTN VERZOEGER> auswählen
o Einstellen ob die verzögerten Zeiten eingelesen werden <EIN> bzw. ob
die verzögerten Zeiten nicht eingelesen werden <AUS>.
Anzeigetafel Schnittstelle ausschalten:
Wenn mehr als ein Zeitmessgerät in einem Netzwerk ist werden automatisch
von jedem Zeitmessgerät die Daten für die Anzeigetafel ausgegeben. Dieser
Umstand würde zu einer Datenkollision in der Anzeigetafel führen. Es darf ma-
ximal ein Gerät im Netzwerk sein, welches Daten an die Anzeigetafel sendet.
Man kann am Timy bzw. Timy2 einstellen, ob die Daten an die Anzeigetafel ge-
schickt werden.
o Taste Menü
o <INTERFACE> auswählen
o <ANZEIGETAFEL> auswählen
o <TAFEL EIN AUS> auswählen
o Einstellen ob die Anzeigetafel Daten geschickt werden <EIN> bzw. ob
die Anzeigetafel Daten ausgeschalten sind <AUS>
drücken
drücken
drücken
Seite 21

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ALGE-Timing WTN