Herunterladen Diese Seite drucken

ALGE-Timing WTN Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTN:

Werbung

Wireless Timing Network WTN
5.2 Impulsgeräte
Pro WTN kann man einen Zeitmesskanal für die
Bananenbuchse einstellen und ein Impulsgerät
anstecken (z.B. Lichtschranke). Je nach einge-
stelltem Zeitmesskanal interpretiert das Zeitmess-
gerät diesen Impuls als Startimpuls, Zielimpuls
oder Zwischenzeit (über die Multiport Verbindung).
Jeder Impuls hat eine exakte Zeitverzögerung von
0,1 Sekunden (max. Abweichung +/-0,0002 s).
Wird ein Impuls von einem Gerät im Netzwerk
nicht bestätigt, dann wird dieser Impuls in Form
von RS485 Daten für 90 Sekunden gesendet bis
die Empfangsbestätigung kommt (die RS485 Da-
ten beinhalten dann auch die Verzögerungszeit).
Man verbindet das Impulsgerät (z.B. Lichtschranke) mit ei-
nem Bananenkabel. An der Lichtschranke und beim WTN
wird an der roten und schwarzen Bananenbuchse ange-
steckt. Dabei muss rot mit rot und schwarz mit schwarz
verbunden werden.
Bei der Startschranke STS wird die grüne mit der roten WTN-Buche verbunden und die
beiden schwarzen Buchsen.
5.3 Anzeigetafel
Von einem ALGE-Zeitmessgerät kann man die Daten für die Anzeigetafel über
das WTN übertragen. Beim WTN muss man dafür die Baudrate für die Anzeige-
tafel richtig einstellen (Untermenü SETTINGS, <GAZ>). Normalerweise wird
2400 Baud verwendet. Es gibt zwei Kabel die man verwenden kann.
Kabel 282-XX (Datenübertragung und Speisung für WTN von der Anzeige)
Kabel 037-XX (Datenübertragung mit Bananenkabel)
Seite 22

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ALGE-Timing WTN