Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messbereich; Iccp Stromversorgung - Sauter SW 1000 Betriebsanleitung

Schallpegelmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SW 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.2 Messbereich

Fehler 0,4 dB.
Linearitätsbereich: Das Messergebnis kann nur dann als korrekt betrachtet wer-
den, wenn das Ergebnis im linearen Bereich liegt. Anderenfalls liegt der Messfehler
des Messergebnisses über dem Akzeptanzlimit. Mitunter wird der Linearitätsbereich
auch als "Messbereich" bezeichnet.
Dynamic Range: Der Dynamikbereich ist der Bereich zwischen dem Eigenrau-
schen und dem maximalen Eingangssignalpegel. Der Dynamikbereich ist der maxi-
male Bereich, den das Schallpegelmessgerät anzeigen kann. Das Messergebnis in
der Nähe des Eigenrauschens muss nicht linear betrachtet werden.
Peak C Range: Der Peak-C-Bereich ist der lineare Bereich der Peak-C-Messung.
Die Peak-C-Messung in diesem Bereich kann als korrekt betrachtet werden.

4.3.3 ICCP Stromversorgung

4.3.4 Profile 1 bis 3
SW-BA-d-1710
Das Menü MEAS.Range (Messbereich) zeigt den Linearitätsbe-
reich, den Dynamikbereich und den Peak-C-Bereich.
Durch die neu entwickelten Algorithmen gibt es nur einen einzigen
Messbereich; der Messbereich muss nicht mehr umgeschaltet
werden. Der Algorithmus erfüllt die Anforderungen für einen Im-
pulsfrequenzgang bis 0,25 ms mit einem Fehler von nur 0,1 dB
bei 4 kHz. Bei Impulsfolgen von 0,125 ms bei 4 kHz beträgt der
Das ICCP-Menü regelt die Stromversorgung aller ICCP-Sensoren
über die Konstantstromquelle von 24 V/4 mA. Deaktivieren Sie die
ICCP-Stromversorgung, bevor Sie einen anderen Sensor an-
schließen oder direkt mit der Signalquelle verbinden. Drücken Sie
zur Auswahl die Pfeiltasten <◄>, <►>.
Das Menü für die Profile 1 – 3 erlaubt die Definition des Filters,
des Detektors, des Modus sowie der Speicheroptionen von SWN-
Dateien. Optionen können Sie mit den Pfeiltasten <▲>, <▼>
auswählen.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sw 2000

Inhaltsverzeichnis