Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Windschutz - Sauter SW 1000 Betriebsanleitung

Schallpegelmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SW 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SW-A01:
Vorpolarisiertes Messmikrofon 1/2", Klasse 1. Empfindlichkeit: 50 mV/Pa. Fre-
quenzbereich: 10 Hz bis 20 kHz. Gemeinsames Gehäuse mit ICCP-
Vorverstärker, Stromversorgung 4 mA/24 V.
SW-A02:
Vorpolarisiertes Messmikrofon 1/2", Klasse 2. Empfindlichkeit: 40 mV/Pa. Fre-
quenzbereich: 10 Hz bis 12,5 kHz. Gemeinsames Gehäuse mit ICCP-
Vorverstärker, Stromversorgung 4 mA/24 V.
Mikrofon und Vorverstärker sind durch ein Gewinde miteinander verschraubt. Tren-
nen Sie die Teile außer in Spezialfällen nicht. Das Mikrofon ist ein Präzisionsmess-
sensor, längerer Kontakt mit hoher Luftfeuchtigkeit oder staubiger Umgebung kann
das Mikrofon schädigen. Wenn das Mikrofon nicht verwendet wird, muss es in der
mitgelieferten Schachtel aufbewahrt werden.
Das Mikrofon besitzt eine ICCP-Stromversorgung. Die aktuellen technischen Daten
für die Stromversorgung sind 4 mA, 24 V. Wenn die Spannung über 30 V beträgt,
wird das Mikrofon beschädigt. Das Schallpegel-Messgerät SW 1000/ SW 2000 be-
sitzt eine interne ICCD-Stromversorgung, an die das Mikrofon direkt angeschlossen
werden kann.
Schließen Sie das Mikrofon an den TNC-Verbinder an. Drehen Sie anschließend das
Gewinde, bis die Teile fest verbunden sind.

2.3 Windschutz

Das Schalldruck-Messgerät ist mit einem Windschutz WS002-9 für den Einsatz in
windigen Außenbereichen ausgestattet. Der Windschutz muss nicht verwendet wer-
den, wenn in der Umgebung nicht mit Wind zu rechnen ist (beispielsweise bei Mes-
sungen in Innenräumen).
Drücken Sie den Windschutz entsprechend der oberen Abbildung fest bis zum An-
schlag auf das Mikrofon. Weitere Details für Korrekturen des Windschutzes im Freien
finden Sie in Anhang 4.
SW-BA-d-1710
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sw 2000

Inhaltsverzeichnis