DIGITALES LICHTMESSGERÄT
Vielen Dank, dass Sie sich zum Erwerb eines SAUTER
Lichtmessinstrumentes entschlossen haben. Wir hoffen,
dass Sie mit diesem qualitativ hochwertigen Gerät und
dessen Funktionalität sehr zufrieden sind.
Obwohl es sich hierbei um ein komplexes und sehr
sensibles Messinstrument handelt, ist es dennoch sehr
robust und wird Ihnen bei korrekter Bedienung viele Jahre
erhalten
bleiben.
Bitte
Betriebsanleitung aufmerksam durch und behalten Sie
diese stets in Reichweite.
Inhaltsverzeichnis
1. Funktionen
2. Allgemeine Daten
3. Teilebeschreibung
4. Arbeitsweise
5. Batterien überprüfen und wechseln
6. Spezielle Empfindlichkeitseigenschaften
7. Instandhaltung
8. Beispiele für empfohlene Beleuchtungsstärken
9. Konformitätserklärung
1. Funktionen
* Präzises und leichtes Ablesen
* Hohe Messgenauigkeit und ausgezeichnete Arbeitsweise
* Die LSI- Beschaltung gewährleistet eine hohe
Ausfallsicherheit und Dauerhaftigkeit
* Ein großer Umfang von Lichtmessungen ist möglich
* Batteriestandsanzeige
* Automatische "Null"- Einstellung
* LCD Display ermöglicht einen geringen Stromverbrauch,
selbst bei heller Umgebungsbeleuchtung
* Der separate (externe) Lichtsensor erlaubt dem An-
wender Messungen in optimaler Position durchzuführen
2. Allgemeine Daten
Messbereiche: 1- 100,000 Lux (3 Bereiche)
2,000 Lux Bereich: Ablesewert x 1
20,000 Lux Bereich: Ablesewert x 10
100,000 Lux Bereich: Ablesewert x 100
SN-BA-d-1310
Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Betriebsanleitung
lesen
Sie
deshalb
die
SN
Wiederholbarkeit: ± 2%
Temperatur Kenngröße: ± 0.1d / °C
Messrate: 2 Mal/ Sekunde
Photo Sensor: Eine Silikon Photodiode mit Filter
Arbeitstemperatur: 0°C bis 40°C (32°F-104°F)
Luftfeuchtigkeit bei der Arbeit:
Lagertemperatur:
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung:
Zu hoher Eingangswert: "1" erscheint
Abmessungen: 106 x 57 x 26 mm (Photo Sensor)
130 x 72 x 30 mm (Gerätehauptteil)
150 cm (Kabellänge des Sensors)
Gewicht: 170 g
Stromversorgung: 1 x 9V Batterie, bei ständigem Einsatz
Zubehör: Betriebsanleitung, Batterie, Softbox-Tragekoffer
3. Teilebeschreibung
1. LCD Display
2. Ein-/Ausschalttaste, Wert beibehalten
3. Taste für die Bereichsauswahl
4. Photo Sensor
4. Arbeitsweise
1. Als erstes ist die Batterie mit dem Lichtmessinstrument
zu verbinden, dann wird die Taste "ON" betätigt.
2. Nun wird der gewünschte Messbereich durch Einstellen
des Bereichsauswahlschalters ausgewählt.
(3 Möglichkeiten).
3. Die Schutzabdeckung des Photo Sensors ist zu
entfernen und der Photo Sensor wird in horizontaler
Position der Lichtquelle entgegengehalten.
4. Daraufhin ist der Messwert auf dem Display abzulesen.
5. Ein zu hoher Messbereich bedeutet: wenn auf dem LCD
Display lediglich die Zahl „1" erscheint, war das
Eingabesignal zu stark und es sollte ein höherer Bereich
ausgewählt werden.
Tel: +49-[0]7433- 9933-199
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
0 ~ 70% RH
-10°C bis 50°C (14°F-40°F)
0 ~ 80% RH
(2,000 Lux / 20,000 Lux)
"OVER" bei (100,000 Lux)
annähernd 2 mA
1