Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

KOMBI-DÄMPFER
Heißluftofen
Thermik-2/3 E
Thermik-6E
Thermik-10E
HO-6E
HO-10E
Aufstellungs-, Bedienungs- und
Instandhaltungsanleitung
Typ
Thermik-2/3 EM
Thermik-6EKS
Thermik-10EKS
HO-6EKS
HO-10EKS

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EKU Thermik-2/3 E

  • Seite 1 KOMBI-DÄMPFER Heißluftofen Thermik-2/3 E Thermik-2/3 EM Thermik-6E Thermik-6EKS Thermik-10E Thermik-10EKS HO-6E HO-6EKS HO-10E HO-10EKS Aufstellungs-, Bedienungs- und Instandhaltungsanleitung...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG SICHERHEIT GERÄTEBESCHREIBUNG Funktionsbeschreibung Betrieb der Geräte 3.2.1 Betriebsarten / Bedienungselemente 3.2.1.1 Dämpfen 3.2.1.2 Kombination Heißluft / Dämpfen 3.2.1.3 Heißluft 3.2.1.4 Kerntemperaturregelung 3.2.1.5 Manuelle Beschwadung 3.2.1.6 Betriebsende Verwendungszweck Bauweise, Ausstattungsmerkmale Wichtige Hinweise Geräteanschluss Technische Daten BEDIENUNG Bedienelemente Vor Arbeitsbeginn Inbetriebnahme des Kombi-Dämpfers Entleerung des Boilers...
  • Seite 4 AUFSTELLUNG DES GERÄTES Aufstellungshinweise Transportschutz Elektroanschluss 5.3.1 Schutzleiteranschluss und Potentialausgleich Allgemeine Angaben 5.4.1 Ausrüstung der Geräte 5.4.1.1 Grundmodell "Cobold-Pro" 5.4.1.2 Kombidämpfer "Thermik" 5.4.2 Aufstellung der Geräte 5.4.2.1 Aufstellung - Allgemeines 5.4.2.2 Rechtsverordnungen, technische Regeln und Richtlinien 5.4.2.3 Installation 5.4.2.4 Gasanschluss 5.4.2.5 Abgasabführung und Lüftung 5.4.2.6...
  • Seite 5 KOCHTIPS Zubereitungsbeispiele für Rind- und Kalbfleisch Zubereitungsbeispiele für Schweine- und Lammfleisch Zubereitungsbeispiele für Wild Zubereitungsbeispiele für Geflügel Zubereitungsbeispiele für Fisch- und Meeresfrüchte Zubereitungsbeispiele für spezielle Gar- und Hackfleischprodukte Zubereitungsbeispiele für Wurst und Kochschinken Zubereitungsbeispiele für Gemüse Zubereitungsbeispiele für Sättigungsbeilagen 6.10 Zubereitungsbeispiele für Backprodukte 6.11 Zubereitungsbeispiele für Dessert und Süßspeisen...
  • Seite 6 Erklärung des Bedienfeldes Siehe Bild 2 und 3 Bild 1 Typ: Thermik-10E...
  • Seite 7 Grüne Kontrolllampe Netz "Ein/Aus" und Beleuchtung Heißluft im Garraum ist Ein/Aus eingeschaltet Zeiteinstellung 0 - 120 Minuten Vorgegebene Zeit und Dauerstellung Stufenlose Gelbe Kontrolllampe Temperatureinstellung Heizung "Ein/Aus" 0°C bis 250°C Manuelle Beschwadung Energiesparschalter d. h. Wasserzufuhr zur (1/2 Leistung) beim Dampferzeugung Warmhalten oder z.B.
  • Seite 8 Betriebsartenschalter 1. Dämpfen 30°C-130°C Grüne 2. Kombination Kontrolllampe Heißluft/Dampf ab EIN/AUS 30°C-250°C 3. Heißluft ab 30°C-250°C Zeiteinstellung 0-120 Minuten und Dauerstellung Gelbe Kontrolllampe Heizen EIN/AUS Stufenlose Kontrolllampe Temperatureinstellung Sicherheitsthermostat 0°C-250°C bei hat ausgelöst allen Betriebsarten Digitale Betriebsleuchte Kerntemperaturanzeige bei Dämpfen Temperaturbegrenzung max.
  • Seite 9 "Auf"-Taste "fnc"-Taste "set"-Taste "Ab"-Taste Vorgehensweise bei Anzeige "Kerntemperaturanzeige Zum Einstellen der gewünschten Temperatur zweimal kurz die "set" – Taste drücken. Mit den Pfeilaufwärts- und Pfeilabwärtstasten die gewünschte Temperatur einstellen. Danach einmal die "set" – Taste und einmal die "fnc" – Taste zur Bestätigung drücken.
  • Seite 10 EINLEITUNG Sie haben sich für einen Kombi-Dämpfer der Fa. EKU Metallbau entschieden. Dafür vielen Dank! INSTALLATION Bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch. Sie finden darin alle wichtigen Sicherheitshinweise, sowie weitere notwendige Angaben, die für eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme - und den Betrieb selbst - erforderlich sind.
  • Seite 11 Jede Person, die mit dem Betrieb dieses Gerätes beauftragt ist, muss die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und/oder durch unseren Kundendienst eingewiesen sein. Alle Wartungs-, Umrüst- und Reparaturarbeiten sind durch die Fa. EKU oder von ihr ermächtigte Firmen - mit Originalersatzteilen und in Verantwortung des Herstellers - auszuführen und auf der...
  • Seite 12 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN Es dürfen grundsätzlich keine Sicherheitseinrichtungen außer Betrieb gesetzt oder umgangen werden. Ist eine Demontage einzelner Sicherheitseinrichtungen z.B. bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten erforderlich, hat unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten die Remontage und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen zu erfolgen. HINWElS Wird diese Gerät in einem anderen Land als Deutschland in Vertrieb gebracht, muss die Bedienungsanleitung in der jeweiligen Landessprache erstellt sein.
  • Seite 13 Gaszufuhr und zeigt mittels Taste "R“, dass eine Störung vorliegt. Sollte die Taste nach mehrmaliger Betätigung aufleuchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst bzw. die Fa. EKU. 3.2.1.1 DÄMPFEN (0°C bis 130°C) Stellen Sie den Programmschalter auf die Position 1 (Bild 3) Stellen Sie Zeitschaltuhr auf die von Ihnen gewünschte Dauer (siehe Bild 3)
  • Seite 14 ALLGEMEINES ° Das konventionelle Dämpfen (im Kochbereich bei ca. 99 C) ist eines der schonendsten Zubereitungsarten, die wir kennen. Umgeben von Wasserdampf werden die Speisen bei einer konstanten Temperatur gegart. Dadurch bleiben Form und Geschmack, sowie Vitamine, Spurenelemente und Nährstoffe weitestgehend erhalten und werden nicht mit dem Kochwasser ausgeschwemmt oder durch Hitze zerstört.
  • Seite 15 3.2.1.4 KERNTEMPERATURREGELUNG - SONDERZUBEHÖR Diese Option kann bei allen drei Betriebsarten (nur Typ "Thermik") ausgewählt werden. KERNTEMPERATUR Hiermit haben Sie die Möglichkeit der gradgenauen Kerntemperaturmessung; dies gewährleistet eine präzise und gleichbleibende Qualität der zu bereitenden Speisen. Bei Erreichen der vorgewählten Kerntemperatur schaltet der Kombi-Dämpfer automatisch ab und es ertönt ein akustisches Signal.
  • Seite 16 WICHTIGE HINWEISE / SICHERHEITSHINWEISE Ideale Temperaturen und Garzeiten (siehe Punkt 6). Den Garraum nur mit der vom Hersteller vorgegebenen Menge beschicken Mit dem EKU Kombi-Dämpfer lassen sich alle gewünschten Temperaturen problemlos und genau einstellen. Der Kombi-Dämpfer darf während des Betriebes nicht transportiert werden Achten Sie darauf, dass der Garraum nicht überladen wird.
  • Seite 17 Daher entsprechende Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen. Durch Drehen des Griffes nach rechts bzw. je nach Bauart ein weiteres Anziehen des Griffes kann die Tür geöffnet werden. Der Wasserablauf aus dem Garraum muss über einen offenen Trichter erfolgen. Der Siphon ist bauseitig gemäß den zutreffenden Vorschriften von einem zugelassenen Installateur auszuführen.
  • Seite 18 3.7 Technische Daten ELEKTRO Gerätetyp Thermik-6E Thermik-6EKS Thermik-10E Thermik-10EKS Nennspannung 400V 3N AC 50 Hz 400V 3N AC 50 Hz 400V 3N AC 50 Hz 400V 3N AC 50 Hz Nennaufnahme 9,0 kW 10,0 kW 14,0 kW 15,0 kW Nennstrom (max.
  • Seite 19 Gerätetyp Thermik-6G Thermik-6GB Thermik-10G mit Boiler Nennspannung 230V 1N AC 50 Hz 230V 1N AC 50 Hz 230V 1N AC 50 Hz Nennwärmebelastung 11 kW Gas / 0,3 kW E 11 kW Gas / 1,8 kW E 14 kW Gas / 0,3 kW E Nennstrom (max.
  • Seite 20 Tabelle 1 – Typenübersicht und Ausstattung Tabelle 2 – Technische Daten Maße Ausstattung (mm) Breite Tiefe Höhe Cobolt-Pro-6G 6 x GN 1/1; Boiler; Schlauchbrause*) Thermik-6GB 6 x GN 1/1; Boiler; Kerntemperaturfühler*); Schlauchbrause*) Cobolt-Pro-10G 1060 10 x GN 1/1; Boiler; Schlauchbrause*) Thermik-10GB 1060 10 x GN 1/1;...
  • Seite 21 BEDIENUNG Jede Person, die im Betrieb des Anwenders / Endabnehmers mit der Bedienung dieses Gerätes beauftragt ist, muss die Bedienungsanleitung gelesen haben oder durch unseren Kundendienst eingewiesen sein. BEDIENELEMENTE Alle Bedienelemente sind von vorne leicht zugänglich (siehe Bild 1). VOR ARBEITSBEGINN Kontrollieren Sie das Gerät auf erkennbare Sicherheitsmängel.
  • Seite 22 Beachtung der geltenden, zutreffenden Vorschriften ausgeführt werden (siehe Punkt 5.3 "Elektroanschluss“) Nach Aufstellung hat der von der Fa. EKU Beauftragte die Aufgabe, die Funktion des Gerätes zu prüfen und den Benutzer bzw. das zuständige Fachpersonal anhand der Bedienungsanleitung mit dem Gerät vertraut zu machen und die Bedienungsanleitung zu übergeben.
  • Seite 23 ELEKTROANSCHLUSS Der Kombi-Dämpfer ist für eine Spannung 400V ~ 3N AG 50 Hz oder 230V ~ 1N AC 50 Hz vorgesehen. Entsprechend der Leistungsaufnahme des Gerätes (siehe Punkt 3.7 "Technische Daten“) ist bauseits eine CEE-Steckdose 5 polig 16/32 A 6h oder eine Schukosteckdose - je nach Gerätetyp - vorzusehen.
  • Seite 24 AUFSTELLUNGSANLEITUNG Allgemeine Angaben (Gas) Vorstehende Aufstellungs- und Bedienungsanleitung gilt für unsere Kombi-Dämpfer gemäß der Typenaufstellung in Tabelle 1. Die Geräte sind sowohl für Erdgas der Gruppen E (früher H) und LL (früher L) als auch für Flüssiggas geeignet. Das Geräteschild sowie das Hinweisschild über die eingestellte Gasart ist auf der Geräterückseite angebracht.
  • Seite 25 5.4.2.1 AUFSTELLUNG - ALLGEMEINES Das Gerät muss nach den geltenden Vorschriften angeschlossen werden und darf nur in einem gut belüfteten Raum betrieben werden. Das Gerät muss vor Ort waagrecht aufgestellt werden. Bodenunebenheiten können mit den verstellbaren Schraubfüßen ausgeglichen werden. Um die problemlose Wartung zu gewährleisten, sind einige Geräteanschlüsse wie Wasserzulauf und Elektrozuleitung flexibel ausgeführt.
  • Seite 26 5.4.2.4 Gasanschluss Der Gasanschluss an sämtlichen Geräten ist ein konisches Außengewinde nach DIN 2999/1. Die Verbindung mit der Gasleitung hat unter Zwischenschaltung einer Gasanschlussarmatur sowie einer thermisch auslösenden Absperrarmatur (TAE) unter Beachtung des DVWG Arbeitsblattes G 634, der DVWG-TRGI bzw. der TRF-Bestimmungen und etwaiger Bestimmungen des GVU‘s zu erfolgen.
  • Seite 27 5.4.3 Betriebsbereitstellung / Kontrolle der Wärmebelastung Die Geräte müssen nach den Anleitungen des Herstellers und entsprechend den einschlägigen Vorschriften vom Vertragsinstallationsunternehmen, Umstellunternehmen, Wartungsunternehmen oder Gasversorgungsunternehmen bei der Neuinstallation und entsprechend bei Umstellungen oder Anpassungen auf eine andere Gasart sowie bei jeder Wartungsarbeit auf die vorgesehene Wärmebelastung kontrolliert werden.
  • Seite 28 5.4.3.1 Einstellung der Teillast Überprüfen, ob die in Frage stehende Gasfamilie oder -gruppe für den Betrieb geeignet ist. Die Teillast ist über die Einstellung des Ausgangsdruckes zu erzielen (siehe Bilder 7 und 8). Höchster Druck: Modulator mit max. zulässiger Spannung versorgen - durch Anziehen der Mutterschraube (B) erhöht sich der Druck, durch Lösen, vermindert er sich.
  • Seite 29 5.4.4 Umstellung und Anpassung Alle Geräte unserer Fertigung werden werksseitig einzeln geprüft und nach Wunsch des Kunden auf die erforderliche Gasart eingerichtet (siehe Aufkleber !). Sollen andere Gasarten verwendet werden, ist zu beachte, dass die Umstellung von einem zugelassenen Installateur oder von unserem Kundendienst ausgeführt werden muss.
  • Seite 30 5.4.5.l Brenner Die Brennerwartung macht eine Kontrolle in folgenden Punkten erforderlich: Allgemeinzustand hinsichtlich Befestigung, Beschädigung Befestigung des Düsenstockes mit Düse Brenneraustrittsöffnungen : Sind die Querschnitte durch Fremdkörper verengt, so müssen diese unbedingt gesäubert werden Prüfen des Primärluftbereiches auf Verschmutzungen Befestigung der Zünd- und Überwachungselektrode Überprüfung des Temperaturreglers 5.4.5.2 Brennverhalten Die Kontrolle des Brennverhaltens ist durch eine Sicht- und Funktionsprüfung vorzunehmen.
  • Seite 31 BESCHREIBUNG Magnetventil EVI Magnetventil EV2 Gasausgangsdruck-Modulator Zündbrennerausgang Gas-Drosselschraube am Hauptgasausgang Zündbrenner Bohrlöcher (M5) für Druckmessstutzen am Eingang Flanschbefestigung Druckmessstutzen am Ausgang Anschluss für "Luft"teil des Druckreglers an Brennkammer Bild 7: Gasarmatur "SIT Tandem 836“ Die Positionen 3, 7 und 10 sind für die vorliegenden Kombi-Dämpfer unwirksam.
  • Seite 32 Bild 8: Gasausgangsdruck-Modulator zur Einstellung der Teillast Druck-Einstellschraube Mutterschraube...
  • Seite 33 Bild 9: Brenner / Brennerkammer / Zünd- /Überwachungselektroden / Düse - Primärluft...
  • Seite 34 KOCHTIPS ZUBEREITUNGSBEISPIELE FÜR RIND- UND KALBFLEISCH Garprodukte Menge Menge Gar- Betriebs- Tempe- Garzeit Kerntem- Tips kg/Stück Gesamt Rost/ schritt ratur °C Minuten peratur GN 2/3 kg/Stück Behälter Kalbsfilet 4 Stück 12 Stück Rost 200° 35° Würzen und etwas ölen 3x2/3 140°...
  • Seite 35 Garprodukte Menge Menge Gar- Betriebs- Tempe- Garzeit Kerntem- Tips kg/Stück Gesamt Rost/ schritt ratur °C Minuten peratur GN 2/3 kg/Stück Behälter Roastbeef 4 kg 12 kg Rost 160° 10-15 Auffangschale unten 3x2/3 einschieben 120-140° 53-55° Rumpsteak 7 Stück 35 kg Rost 260°...
  • Seite 36 ZUBEREITUNGSBEISPIELE FÜR SCHWEINE- UND LAMMFLEISCH Garprodukte Menge Menge Gar- Betriebs- Tempe- Garzeit Kerntem- Tips kg/Stück Gesamt Rost/ schritt ratur °C Minuten peratur GN 2/3 kg/Stück Behälter Schweinshaxe 4 Stück 12 Stück Rost 99° Auffangschale unten 3x2/3 einschieben 140-150° 45-50 220-240° 15-20 Spareribs 2 kg...
  • Seite 37 ZUBEREITUNGSBEISPIELE FÜR WILD Garprodukte Menge Menge Gar- Betriebs- Tempe- Garzeit Kerntem- Tips kg/Stück Gesamt Rost/ schritt ratur °C Minuten peratur GN 2/3 kg/Stück Behälter Rehkeule 4 kg 12 kg Rost 140-160° 60-70 Eventuell bardieren und 3x2/3 binden Rehrücken 1 Stück 12 kg Rost 140-160°...
  • Seite 38 ZUBEREITUNGSBEISPIELE FÜR GEFLÜGEL Garprodukte Menge Menge Gar- Betriebs- Tempe- Garzeit Kerntem- Tips kg/Stück Gesamt Rost/ schritt ratur °C Minuten peratur GN 2/3 kg/Stück Behälter Hähnchen- 6 Stück 30 Stück Rost 190° Kräftig würzen keule 5x2/3 220° Ente 3 Stück 9 Stück Rost 160-180°...
  • Seite 39 ZUBEREITUNGSBEISPIELE FÜR FISCH UND MEERESFRÜCHTE Garprodukte Menge Menge Gar- Betriebs- Tempe- Garzeit Kerntem- Tips kg/Stück Gesamt Rost/ schritt ratur °C Minuten peratur GN 2/3 kg/Stück Behälter Lachsfilet 5 Port. 25 Port. 77° 8-12 Blech porchiert geschl. einfetten und 5x2/3 vor dem Garen Marinieren Lachssteaks 6 Port.
  • Seite 40 ZUBEREITUNGSBEISPIELE FÜR SPEZ. GAR- UND HACKFLEISCHPRODUKTE Garprodukte Menge Menge Gar- Betriebs- Tempe- Garzeit Kerntem- Tips kg/Stück Gesamt Rost/ schritt ratur °C Minuten peratur GN 2/3 kg/Stück Behälter Eier 1 Stück 90 Stück 190° Eventuell gelocht im Eierkarton 5x2/3 garen 220° Paprika- 10 Stück 50 Stück...
  • Seite 41 ZUBEREITUNGSBEISPIELE FÜR WURST UND KOCHSCHINKEN Garprodukte Menge Menge Gar- Betriebs- Tempe- Garzeit Kerntem- Tips kg/Stück Gesamt Rost/ schritt ratur °C Minuten peratur GN 2/3 kg/Stück Behälter 16 Paar 48 Paar 80° 75° Im Fond Wiener geschl. bedeckt garen 3x2/3 Frankfurter 12 Paar 36 Paar 80°...
  • Seite 42 ZUBEREITUNGSBEISPIELE FÜR GEMÜSE Garprodukte Menge Menge Gar- Betriebs- Tempe- Garzeit Kerntem- Tips kg/Stück Gesamt Rost/ schritt ratur °C Minuten peratur GN 2/3 kg/Stück Behälter Blumenkohl 2 Stück 10 Stück 99° 15-20 Empfehlung gelocht in Viertel frisch 5x2/3 schneiden Broccoli 1 kg 5 kg 99°...
  • Seite 43 Garprodukte Menge Menge Gar- Betriebs- Tempe- Garzeit Kerntem- Tips kg/Stück Gesamt Rost/ schritt ratur °C Minuten peratur GN 2/3 kg/Stück Behälter Sauerkraut 1 kg 5 kg 99° 30-40 Würzen und geschl. etwas Brühe 5x2/3 angießen 1 kg 5 kg 99° 18-25 Im fond garen Spargel...
  • Seite 44 ZUBEREITUNGSBEISPIELE FÜR SÄTTIGUNGSBEILAGEN Garprodukte Menge Menge Gar- Betriebs- Tempe- Garzeit Kerntem- Tips kg/Stück Gesamt Rost/ schritt ratur °C Minuten peratur GN 2/3 kg/Stück Behälter Salz- 2 kg 10 kg 99° 18-25 Vor dem kartoffel gelocht Garen würzen 5x2/3 geviertelt Pell- 3,5 kg 10,5 kg 130°...
  • Seite 45 6.10 ZUBEREITUNGSBEISPIELE FÜR BACKPRODUKTE Garprodukte Menge Menge Gar- Betriebs- Tempe- Garzeit Kerntem- Tips kg/Stück Gesamt Rost/ schritt ratur °C Minuten peratur GN 2/3 kg/Stück Behälter 5 Stück 25 Stück Silikon 165-185° 14-16 Hersteller Brezeln TK gelocht Angaben 5x2/3 beachten Baquette- 9 Stück 45 Stück 180-195°...
  • Seite 46 6.11 ZUBEREITUNGSBEISPIELE FÜR DESSERT UND SÜßSPEISEN Garprodukte Menge Menge Gar- Betriebs- Tempe- Garzeit Kerntem- Tips kg/Stück Gesamt Rost/ schritt ratur °C Minuten peratur GN 2/3 kg/Stück Behälter Savarin 8 Stück 40 Stück 80° 30-15 geschl. 5x2/3 15 Port. 75 Port. 99°...
  • Seite 47 REINIGUNG SICHERHEIT Den entsprechenden Betriebsartenschalter (siehe Bild 2 bzw. 3) ausschalten (Stellung "0“). Den Kombi-Dämpfer über bauseitigen Hauptschalter / Sicherungen spannungsfrei schalten und über den Netzgerätestecker von der Energiezufuhr trennen. Eine Beheizung des Gerätes während des Reinigungsprozesses ist auszuschließen (ausgenommen Reinigungsmittel, bei denen ein Vorheizen / Vorwärmen vorgeschrieben ist).
  • Seite 48 Stärkere Verschmutzungen z.B. Verkrustungen vor dem eigentlichen Reinigungsprozess erst einweichen. Es ist darauf zu achten, dass die Reinigungsmittel rückstandslos auch aus den Ecken und schwer zugänglichen Stellen entfernt werden. Die von uns verwendeten Stähle sind außerordentlich korrosionsbeständig. Sie sind weitestgehend unempfindlich gegen Speisen und Gewürze und beeinflussen in keiner Weise deren Geschmack.
  • Seite 49 Störungen frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, bevor sich diese zu umfangreichen Störungen entwickeln können. Hinweis Wir empfehlen daher mit der Fa. EKU / Lieferanten einen entsprechenden Wartungsvertrag abzuschließen, oder die Arbeiten/Reparaturen durch einen der o.g. Firmen bzw. beauftragten Kundendienst durchführen zu lassen.
  • Seite 50 Steuersicherung überprüfen Der Geräteschalter ist defekt Wenden Sie sich an Ihren Kunden- Heizungsschütz ist defekt dienst / Händler oder an die Fa. EKU Das Sicherheitsthermostat hat Wenden Sie sich an Ihren Kunden- angesprochen dienst / Händler oder an die Fa. EKU Der Garraum wird heiß, aber die...
  • Seite 51 Grund Firma / Unterschrift Service Bei Serviceeinsätzen bzw. bei der Beschaffung von Ersatzteilen und Zubehör wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Betriebe: Hersteller Lieferant EKU Metallbau Am Schlag 30 65549 Limburg/Lahn (Stempel des Lieferanten) Techn sche Änderungen vorbeha1ten...