Herunterladen Diese Seite drucken

Bauknecht WAT 3560 Gebrauchsanweisung Seite 21

Werbung

Wartung und Pflege
Das Gerat bedarf keiner besonderen Pflege.
Trotzdem
sollten Sie gelegentlich
auf
die
nachfolgenden Punkte achten.
Hinweis:
-
Verwenden Sie keine chemischen Reiniger
oder Scheuermittel, da sie den Lack schadigen
kénnten.
Innenrahmen
Der Innenrahmen sollte gelegentlich mit
einem feuchten Tuch mit Seifenlauge abgerie-
ben
werden,
um
evtl.
anhaftende
Waschmittelreste oder Textilflusen zu entfer-
nen.
Waschmittelkasten
Eventuelle Verschmutzungen des Waschmit-
telkastens durch Reste von Wasch- oder
Nachbehandlungsmitteln lassen sich leicht
entfernen.
- Reinigen Sie jede Waschmittelkammer
etrennt,
indem
Sie sie zunachst
mit
eiBem Wasser fillen.
- schlieBen Sie den Wannendeckel. Warten
Sie ca. eine Minute, bevor sie erneut Offnen,
um die ndchste Kammer zu reinigen.
- Starten Sie ein Spul-/Schleuder-Programm.
Trommel
'Ihre Waschtromme! besteht aus Edelstahl
rostfrei. Durch rostende Fremdkérper wie Bu-
roklammern,
Ndgel
etc.
kénnte
sich
sogenannter
"Fremdrost"
ansetzen.
Diese
Rostflecken mussen Sie entfernen, evtl. auch
mit Scheuermittel.
Gehdause
Das lackierte Gehause kann mit einem feuch-
ten Tuch mit Seifenlauge oder einem milden
Reinigungsmittel abgeputzt und mit einem
weichen Tuch trockengerieben werden.
Schalterblende
Auch die Schalterblende kann gaf. mit einem
feuchten Tuch mit Seifenlauge abgewischt
und anschlieBend trockengerieben werden.
Herausnehmen der Fremd-
k6rperfalle/Notentleerung
Dieses Gerat ist mit einer selbstreinigenden
Ablaufpumpe ausgertistet. Waschruckstande
werden Uber den AbfluBschlauch abgefuhrt,
so daB Sie die Ablaufpumpe nicht regelmaBig
zu reinigen brauchen. In der Ablaufpumpe
wereen nur groBere Fremdkorper zurtickge-
alten.
Sollte das Geradt schlecht oder unvollstandig
geDUMpet reinigen Sie die Ablaufpumpe wie
olgt:
Bild 24:
- Ziehen Sie am Bewegungshebel®™
- Die Pumpenttr mit Hilfe eines spitzen Ge-
genstands 6ffnen, indem Sie ihn nach rechts
schieben.
Bild 25/26
- Ein flaches GefaB unter die Fremdk6rper-
falle
schieben,
um
das
Restwasser
auieulengel das sich noch im Gerat befin-
et.
- Die Fremdk6rperfalle nach links drenen und
langsam Offnen, bis das Wasser herauszu-
flieBen pean
- Die Fremdk6rperfalle ganz nach links
drehen und herausziehen. Das Pumpenge-
hause ist nun zuganglich.
- Die evtl. angefallenen
Fremdkorper
und
Flusen aus der Fremdkorperfalle oder vom
Pumpenfligel der Ablaufpumpe entfernen.
- Das Einsetzen der Fremdk6rperfalle erfolgt
in umgekehrter Reihenfolge. Auf den kor-
rekten
Sitz der Fremdk6rperfalle
ist zu
achten.
-Die Pumpenttr schlieBen und den Bewe-
gungshebel zurtickklappen.
Hinweis:
Fur den
Fall, daB das Gerat
nicht mehr
abpumpt, ist vor dem Offnen der Fremd-
kérpertalle so viel Wasser wie mdglich
aus der Trommel zu entfernen.
Halten Sie dazu den AbfluBschlauch tiber
ne auf dem FuBboden stehende
Schis-
sel.
Notentieerung
Bei einer Notentleerung
durch #eraus-
nehmen der Fremdk6rperfalle ist darauf
zu achten, daB die Waschlauge bz: w. das
Wasser zunachst abkithlen muB.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wat 3450Wat 3350