Herunterladen Diese Seite drucken

Toshiba XB-1000 Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

® Unabhangige Audio- und Videoaufnahmen
in separaten Systemen (Simultanaufnahme-
betrieb)
Mit diesem Verstarker sind weiterhin auch zwei separate
Kombinationen fur die zuvor beschriebene ''Unabhangige
Wiedergabe von Audio- und Videoaufnahmen''
méglich.
(Wahrend zum Beispiel die Audioeingangsquelle von einem
CD-Player und die Videoeingangsquelle von einem Video
Disc-Player (Bildplattenspieler)
Uber Videorecorder
1 auf-
genommer werden, kann die Audioeingangsquelle von einem
Cassettendeck
und
die
Videoeingangsquelle
von
Videorecorder 3 Uber Videorecorder 2 aufgenommen wer-
« den.) Hierzu ist dem unten beschriebenen Bedienungsablauf
zu folgen.
Drticken Sie die Netzschalter (ON/STAND
BY) @.
Drticken Sie die CD-Player-Taste (CD) @.
Drticken Sie die Videoeingangstaste (VIDEO SOURCE)
Drticken Sie die Video Disc/Video Compact Disc-Taste
(VDP/CDV) @.
Driicken Sie die Aufnahmetaste (RECORD) @.
Drticken Sie die Videorecorderwahltaste
1 (VCR 1)@.
Der Vorgang ist soweit identisch mit dem zuvor beschrie-
benen
Bedienungsablauf
und wird
als ''System
A"
bezeichnet.
7.
Drticken Sie die Cassettendeckwahitaste 1 (TAPE 1)€.
Das bis jetzt durchgeftihrte Verfahren hat Wiedergabe
im ''System
B'' mit Simulrecording
im 'System
A'
ermodglicht.
Drucken Sie die Videoeingangstaste (VIDEO SOURCE)
BOE
ae NS
@.
Drucken Sie die Videorecorderwahitaste 3 (VCR 3)@.
0. Drucken Sie die Aufnahmetaste (RECORD) @.
1. Driicken Sie die Videorecorderwahltaste 2 (VCR 2) @.
Damit sind die ndétigen Einstellungen fur beide Systeme
durchgefuhrt.
e Drucken Sie flr Audioaufnahmen
Uber Digitalkiang-
prozessor die DSP-Taste @ zwischen den Bedienungs-
schritten 4. und 5. oder zwischen den Schritten 9 und
10
-3
O
CO
Beachten Sie jedoch, daf& die DSP-Funktion weder in
System A noch in System B verwendet werden kann.
Ebenso kénnen auch Digitalsignale nicht in einem Sys-
tem verarbeitet
werden,
wahrend die DSP-Funktion
im anderen
System
aktiv ist. Siehe dazu
Seite 21
(''Referenz'').
Abschalten der Audio- und Videoaufnahmesysteme
1.
Drucken
Sie
die
Simultanaufnahme-Monitortaste
(SIMUL-REC MONITOR) @®, um das abzuschaltende Sys-
tem abzurufen.
2. oe
Sie die Aufnahmeabschalttaste (REC. CANCEL)
aoe Sie anschlieRend die Aufnahmetaste (RECORD)
Dieses Gerat
Speicherung der letzten Funktion
Da die vor dem Ausschalten des Gerat zuletzt verwen-
dete Funktion (interaktiver Audio/Video-Betrieb fur Auf-
nahme und Wiedergabe) im Speicher erhalten bleibt,
wird diese Funktion bei Wiedereinschalten des Gerats
automatisch wieder abgerufen.Beachten Sie jedoch,
dafs die DSP-Funktion bei Umschalten auf Bereitschat-
schaftsbetriel ebenfalls ausgeschaltet wird.
e
Bei Ausschalten
der Stromversorgung
wird jede
zuvor eingeschaltete DSP-Einstellung geléscht.
e
Selbst bei Anderung der DSP-Parameter werden die
ursprunglichen
Einstellungen bei Ausschalten der
Stromversorgung wiederhergestellt (Siehe Seite 30).
Timerbetrieb ——£_—__-J
Der Anschluf§ eines Audiotimers an dieses Gerat er-
mdglicht
die
Wiedergabe
und
Aufnahme
von
Audio/Video- Eingangsquellen uber die gespeicherte
letzte Funktion.
e
Die Stromspannung muf& flr den kombinierten Ein-
satz von Timer und Verstarker ausreichen.
e
Da das Gerat nicht sofort nach
Einschalten
des
Timers auf Audio/Video-Aufnahmebetrieb schaltet,
wird empfohlen den Timer auf eine Minute fruher
als die gewunschte Zeit einzustellen.
= BLT-Anschlu&
Drucken
Sie die Taste BTL @ zur Aktivierung
des BLT-
Anschlusses, so daf§ die an den Buchsen FRONT angesch-
lossenen Lautsprecher durch die hohe Ausgangsieistung des
2-Kanal-Verstarkers betrieben werden kénnen. Durch Ansch-
lu& der Adapterbuchsen ({ ADAPTOR )) wie in der Abbildung
unten, kann dieses Gerat als 2-Kanal-Vorverstarker eingesetzt
werden.
Hinweise ——_—_________L
1.
Da die Lautstarke zunimmt, wenn die BTL-Taste
@® gedrickt wird, um von einem 4-Kanal- auf ei-
nen 2-Kanal-Verstarker umzuschalten, vergessen
Sie nicht, den Gesamtlautstarkeregler
(MASTER
VOLUME) @niedriger zu stellen.
2.
Beachten Sie, daf$ beim Umschalten
zwischen
2-Kanal-und 4-Kanal-Verstarkern einige Sekunden
bis zum Klangbeginn vergehen.
3.
Bei BTL-Betrieb Boxen mit 8 bis 16 Ohm Impedanz
verwenden.
Hintere
"Lautsprecher
(Rechts)
(Links)
Zusatzverstarker
ERS
<Let+
| ©
il} ©
23

Werbung

loading