Bedienungsanleitung, ECL Comfort 120
Was zu tun ist, wenn
Es zu kalt im Haus ist und Sie dauerhaft heizen möchten
Drücken Sie
Wählen Sie
3 Mal <2 s
Betriebsart
„Schnellaufheizung"
Es zu heiß im Haus/in der Wohnung ist
Drücken Sie
Wählen Sie
4 Mal <2 s
Spartemperatur
Sie Ihr Haus für längere Zeit verlassen
Drücken Sie
Wählen Sie
5 Mal <2 s
Frostschutz
Sie in den Urlaub fahren
Die obige Anzeige und Anleitung wird angezeigt, wenn Sie die Interaktionstaste aus der Betriebsart
„Wochenprogramm" heraus starten. Die Anzeige kann variieren, wenn Sie sich in unterschiedlichen
Betriebsarten befinden.
Wenn Sie zu oft auf die Interaktionstaste gedrückt haben, fahren Sie einfach mit dem Drücken fort
und die Abfolge wird erneut durchlaufen.
BC447732473369de-000101
Funktion
Durch die Schnellaufheizungsfunktion in den Betriebsarten
„Wochenprogramm"/„Komfort" kann die Vorlauftemperatur
des Heizkreises für eine bestimmte Zeit erhöht werden.
Das Schnellaufheizen bleibt im Wochenprogramm in
der Werkseinstellung für die Dauer von 1 Stunde aktiv.
Danach kehrt die LED zur Betriebsart „Komfort" zurück.
In der Betriebsart „Komfort" wird die Schnellheizung als
dauerhaft aktiv behandelt.
Der Temperaturreferenzwert beträgt standardmäßig 22 °C.
Wenn Sie die Betriebsart wechseln, um die Heizleistung
zu erhöhen, steigt der Energieverbrauch.
Um die Schnellheizung auszuschalten, drücken Sie die
Interaktionstaste, um sich durch die Betriebsartenabfolge
zu bewegen.
Funktion
Der Temperatursollwert wird gesenkt (standardmäßig auf
18 °C). Wenn Sie die Temperatur senken oder die Heizung
ausschalten möchten, drücken Sie die Bedientaste, um die
Betriebsartenabfolge zu durchlaufen, und wählen Sie die
Betriebsart „Sparen" oder „Frostschutz".
Funktion
Der Temperatursollwert beträgt 8 °C und die Pumpe
ist eingeschaltet. Gelbe LED-Anzeige.
Um den Frostschutz auszuschalten, drücken Sie die
Interaktionstaste, um sich durch die Betriebsartenabfolge
zu bewegen.
Lassen Sie sich von Ihrem Installateur beraten oder
verwenden Sie die Spar- oder Frostschutztemperatur.
© Danfoss | 2023.09 | 3