3. Sicherheits-, Service-, Betriebshinweise
·
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließ-
lich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
·
Das Gerät enthält kleine und zerbrechliche Teile, die verschluckt
werden können und Verletzungsgefahr bergen.
·
Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese
können für spielende Kinder zu einer Gefahr werden.
·
Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingun-
gen wie zu starker Wärme- oder Kälteeinwirkung, oder extremen
mechanischen Einwirkungen, wie z. B. Vibrationen, sowie keines-
falls Feuchtigkeit aus.
·
Halten Sie die angegebenen Belastungsgrenzen ein - Überlast-
und Brandgefahr!
·
Reduzieren Sie bei Ansprechen der Überlastanzeige sofort die
Last!
·
Bei Defekten, Betriebsstörungen, mechanischen Beschädigungen
sowie nicht durch diese Bedienungsanleitung klärbaren Funkti-
onsproblemen nehmen Sie das Gerät sofort außer Betrieb und
konsultieren Sie unseren Service zu einer Beratung bzw. eventuel-
len Reparatur.
Beachten Sie die in unseren AGB bzw. Publikationen angegebe-
nen Service-Hinweise bezüglich einer Service-Abwicklung und
technischer Beratung.
4. Installation/Betrieb
·
Stecken Sie das Gerät in eine Schutzkontakt-Steckdose und schlie-
ßen Sie das zu überwachende Gerät an die Steckdose des Ener-
giemessgerätes an.