Herunterladen Diese Seite drucken

Xetron LMG-10 X Benutzerhandbuch Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
3. Arbeitsschritte
3.1 Vorbereitung der Messungen
1. Schließen Sie den Temperaturfühler an.
Der Drucksensor wird vor jeder Messung auf Null kalibriert.
Die Temperatursonde muss vor der Messung an das Produkt angeschlossen werden, und die Sonde
wird nach dem Einschalten automatisch identifiziert.
2. Drücken Sie die Power-Taste, schalten Sie die Maschine ein und geben Sie die
Hauptschnittstelle ein (Abbildung 1).
3. Der Drucksensor wird auf Null kalibriert (Drücken Sie lange auf die Taste
die Kalibrierung auf Null zu stellen).
Der Drucksensor wird vor jeder Messung auf Null kalibriert.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Instrument vor dem Löschen von Null von einer Druckquelle trennen
und den Außendruck ausbalancieren.
4. Verbinden Sie den Kältemittelschlauch.
Das Niederdruck-Kältemittelrohr (blau) und das Hochdruck-Kältemittelrohr (rot) sind jeweils mit
dem Instrument verbunden und mit dem zu testenden System verbunden.
5. Stellen Sie das Kältemittel ein (Drücken Sie kurz auf die Taste
das gewünschte Kältemittel auszuwählen).
Das Umschalten des Kältemittels ist nur im Sättigungstemperatur-Untermodus (EV C0) möglich.
3.2 Druck-Temperatur-Messmodus (PT)
3.2.1 Sättigungstemperatur-Untermodus (EV CO)
Die Daten werden nach dem Ende der Kältemitteleinstellung gelesen, und die Grenzfläche
(Abbildung 1) zeigt den gemessenen Druck, die Temperatur, die Sättigungstemperatur und
die Verdampfungstemperatur auf der Hoch- und Niederdruckseite.
Eine tiefdruck-temperatur.
Verdunstung
Niederdruck Seitendruck
Abbildung 1 Sättigungstemperatur-Untermodus-Schnittstellediagramm
17
ZERO
oder
Kältemittel
Hohe temperatur.
Kondensieren
Hochdruck Seitendruck
, um
, um

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Xetron LMG-10 X

Diese Anleitung auch für:

Lmg-10Lmg-10 w