Herunterladen Diese Seite drucken

SUEVIA Pulstronic 2011 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sommerbetrieb
Aktion
Wahlschalter auf Stellung "Sommer"
Winterbetrieb
Umschalten von Sommer auf Winter
Wahlschalter ca.2 sec. auf Stellung "Aus" dann
den Wahlschalter auf Stellung "Winter" drehen
Erst nach 30 min. Verzögerungszeit schaltet
sich die Heizung zu. Diese Verzögerung wird
benötigt um evtl. Luftblasen aus dem
Kreislaufsystem zu fördern, und manuell die
Kreislaufleitung (Pos.13), die Pumpe (Pos.2) und
das Heizgerät (Pos.5) zu entlüften.
Des weiteren sollte an der letzten Wasserent-
nahmestelle gut gespült werden.
(Wasser entnehmen)
Die Temperatur am
Vorlauf-Kalkschutz-Temperaturfühler
überschreitet 60°C
Rücklauftemperatur einstellen
zwischen 5 °C bis 17 °C
Fehlermeldungen
Die Rücklauftemperatur
fällt unter 3 °C
Der Sicherheitstemperaturbegrenzer
der E-Heizung löst aus (STB).
8
All manuals and user guides at all-guides.com
Steuerung
Reaktion am Heizgerät Pulstronic 2011
Die LED-Sommerbetrieb blinkt im Sekundentakt.
Funktion: 24 Stunden Blinker
Die LED-Umwälzpumpe leuchtet, die Umwälzpumpe läuft.
Nach 10 Minuten schaltet die Brauchwasser-Umwälzpumpe ab
und die LED-Umwälzpumpe erlischt.
Es vergeht eine Pausenzeit von 24 Stunden, danach schaltet
sich die Brauchwasser-Umwälzpumpe wieder ein und die
LED-Umwälzpumpe leuchtet usw.
Funktion: Pumpenschutz gegen Festsitzen
( LED -> Leuchtdiode )
Die LED-Umwälzpumpe leuchtet,
die Brauchwasser-Umwälzpumpe läuft.
Die LED- Vorlauf-Kalkschutz-Temperaturfühler leuchtet
und ist aktiv.
Die LED-Umwälzpumpe leuchtet,
die Brauchwasser-Umwälzpumpe läuft.
Die LED- Vorlauf-Kalkschutz-Temperaturfühler leuchtet
und ist aktiv.
Nach 30 min. -> die LED-Heizung beginnt zu leuchten,
die E-Heizung erwärmt das Wasser, bis der
eingestellte Soll-Wert am Rücklauf-Temperaturfühler
erreicht wird.
Die LED-Vorlauf-Kalkschutz-Temperaturfühler erlischt.
Die LED-Heizung und die E-Heizung gehen aus.
Nach Abkühlphase unter 60°C schaltet die Heizung
automatisch wieder zu.
Die LED-Heizung leuchtet wieder.
Die Heizung erwärmt solange das Wasser bis der
eingestellte Soll-Wert am Rücklauf-Temperaturfühler
erreicht wird.
Die LED-Alarm leuchtet und ein Signalton ertönt.
Die LED-Heizung leuchtet.
Die E-Heizung erwärmt das Wasser.
Die LED-STB-Auslösung leuchtet und ein
Signalton ertönt.
Die LED-Heizung und die E-Heizung gehen aus.
Der Sicherheits Temperatur Begrenzer (STB) hat
ausgelöst. Wiedereinschalten des STB ->siehe
Beschreibung STB Aktivierung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

101.0313