Herunterladen Diese Seite drucken

Sthor 78155 Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DE
Tipps für die Arbeit mit dem Produkt
Tragen Sie den Klebstoff nicht auf hitzeempfi ndliche Produkte auf.
Schaumstoff e (z. B. Polystyrol) können verklebt werden, sofern sie mit einer Schutzverkleidung versehen sind. Der Kleben kann nicht direkt auf Schaum-
stoff produkte auftragen werden!
Die zu klebenden Flächen müssen sauber, trocken und entfettet sein. Wenn die zu klebende Oberfl äche es zulässt, ist es ratsam, sie aufzurauen, z. B. mit
Schleifpapier. Dadurch wird die Rauheit der Oberfl äche erhöht, was zu einem besseren Kontakt zwischen dem Klebstoff und der zu klebenden Oberfl äche
führt.
Bei großen Flächen wird Punktkleben empfohlen. Dabei werden die Klebepunkte gleichmäßig auf der Oberfl äche verteilt. Der Klebstoff beginnt nach dem
Austritt aus der Düse schnell auszuhärten, was bei der Verklebung großer Flächen zu berücksichtigen ist. Wenn möglich, sollten Materialien, die große
Mengen an Klebstoff benötigen, in Etappen gefügt werden.
Beim Verkleben von Textilien oder ähnlichen Materialien ist beim Klebstoff auftragen der S-Muster zu verwenden.
WARTUNG UND INSPEKTIONEN
ACHTUNG! Stecker des Stromkabels vor jeder Einstellung, Inspektion oder Reinigung ziehen. Nach beendetem Einsatz sind die Komponenten des das
Elektrowerkzeugs: Gerätekörper und Haltegriff , Stromkabel mit Stecker und Flexhalterung auf Beschaff enheit visuell, Steuerschalter auf Funktion, Lüf-
tungsschlitze auf Durchgängigkeit, Kohlenbürsten auf Funkenbildung, Lager und Getriebe auf Geräusche, das Werkzeug selbst auf fehlerfreien Start und
gleichmäßigen Lauf zu prüfen und zu beurteilen. Während der Garantiedauer ist es dem Betreiber nicht erlaubt, das Gerät zu demontieren sowie andere
Komponenten oder Bestandteile als die folgend genannten, bei sonstigem Verlust der Garantieansprüche, auszutauschen. Sämtliche Unregelmäßigkeiten,
die während des Betriebes oder bei einer Inspektion festgestellt, werden, sind ein Anzeichen für eine in der Vertragswerkstatt anstehende Reparatur, dazu
sollte der Hersteller kontaktiert werden. Gehäuse, Lüftungsschlitze, Schalter, Zusatzhandgriff und Schutzverkleidungen nach beendeter Arbeit bspw. mit
Druckluft (bei maximal 0,3 MPa), mit einem Pinsel oder einem trockenen Lappen ohne Chemie- und Reinigungsmittel reinigen. Keine scharfen Gegenstände
für die Reinigung verwenden. Demontieren Sie die Kreissäge und reinigen Sie die Innenseite der Abdeckungen, die Befestigung der Kreissäge sowie die
Säge selbst von Staub und anderen Verunreinigungen, die während des Betriebs entstehen. Reinigen Sie Griff e, Knöpfe und andere Verstellelemente mit
einem trockenen, sauberen Tuch.
14
O R I G I N A L A N L E I T U N G

Werbung

loading