Seite 1
ELLO IAGNOSTISCHES UDIOMETER EDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 2
(„Installation, Start und Abschalten”). Interne Prüfungen und Reparaturen dürfen nur durch dazu befugtes Personal erfolgen. Copyright: INVENTIS S.r.l. hält das Urheberrecht an dieser Anleitung. Sie darf ohne die ausdrückliche Einwilligung von INVENTIS S.r.l. weder ganz noch auszugsweise kopiert, vervielfältigt oder verändert werden.
Vorwort Wir danken Ihnen, dass Sie ein Audiologiegerät von Inventis erworben haben. Ungeachtet seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts ist Cello ein extrem leistungsfähiges und vielseitiges Gerät und ideal zum Durchführen schneller und genauer diagnostischer audiometrischer Untersuchungen. Das Unternehmen Inventis ist seit jeher der Ansicht, dass die Verwendung seiner Geräte in Verbindung mit Computern einen ausschlaggebenden Faktor...
Bedeutung bezüglich der Sicherheit zu lenken und unkorrekter Verwendung vorzubeugen. ERANTWORTLICHKEITEN DES EDIENERS Der wirksame und zuverlässige Betrieb des Audiometers Cello ist nur gewährleistet, wenn es entsprechend den in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen und Vorgehensweisen verwendet wird. Sollte das Gerät je Funktionsstörungen entwickeln oder Reparaturen erfordern, ist es von der Stromversorgung zu trennen und erst nach Abschluss der erforderlichen Reparatur und Instandhaltung wieder zu verwenden.
Systems den geltenden Standards für elektromedizinische Geräte entsprechen. ERWENDUNGSZWECK Das Medizinprodukt Cello ist ein Audiometer. Ein Audiometer ist ein Gerät, das den Audiologen dabei unterstützt, die auditive Sensibilität durch Erzeugen und Darbieten von Schallstimuli unterschiedlicher Art und Intensität an den Patienten zu Diagnosezwecken festzustellen.
Anästhesiegase oder ähnliche Produkte während des Betriebs über keinen Schutz. Explosionsgefahr. Vermeiden Sie die Installation und die Verwendung des Audiometers Cello in der Nähe jeglicher Quellen starker elektromagnetischer Felder: Diese könnten den Betrieb des Geräts stören. Verwenden Sie nur von INVENTIS S.r.l. gelieferte abnehmbare Original-Teile, außer dies ist ausdrücklich anders angegeben.
Seite 10
Das Audiometer Cello ist ein Medizinprodukt: Beim Anschluss an einen Computer (oder ein beliebiges externes Gerät), der sich im "Patientenbereich" befindet (wie in IEC 60601-1 definiert), muss es sich bei diesem ebenfalls um ein Medizinprodukt handeln oder er muss durch einen Trenntransformator geschützt sein, um zu gewährleisten, dass die Kombination von Computer (externes...
Seite 11
Audiometer angeschlossen, ist vor dem Einsatz des Instruments ein neuer Kalibriervorgang erforderlich. In jedem Testfenster wird, wenn Sie einen nicht kalibrierten Wandler auswählen, der Hintergrund des Ausgabebereichs rot angezeigt. Darüber hinaus werden Sie nicht in der Lage sein, jegliche Stimuli über nicht kalibrierte Wandler zu übertragen. Beachten für Audiometer...
Auswirkungen auf Umwelt und öffentliche Gesundheit, die sich andernfalls durch unsachgemäße Entsorgung ergeben könnten. ONFORMITÄT Das Audiometer Cello ist ein medizinisches Gerät der Klasse IIa gemäß Anhang VIII der Richtlinie über Medizinprodukte (MDR) 2017/745/EU. Das Qualitätsmanagementsystem von Inventis wurde von der führenden Prüforganisation TÜV als dem Standard ISO 13485 entsprechend zertifiziert.
Seite 13
Seriennummer des Geräts Diese Nummer besteht aus 13 alphanumerischen Zeichen, die Modell, Baujahr und Seriennummer angeben. Insbesondere umfasst die Nummer diese Segmente: erste 5 Zeichen: Inventis-Produktcode Zeichen 6 und 7: Baujahr (z. B. „12“ steht für 2012) Zeichen 8… 13: fortlaufende Nummer...
KAPITEL 2 Installation, Start und Abschalten Auch wenn es sich bei der Installation eines Audiometers Cello um einen relativ einfachen Vorgang handelt, sollte er einer Person mit den erforderlichen Fähigkeiten übertragen werden. Wird die Installation nicht korrekt ausgeführt, könnten beim Betrieb des Systems Sicherheitsprobleme auftreten.
NSCHLÜSSE Alle Stromanschlusspunkte und die Anschlusspunkte für abnehmbare Teile befinden sich an der Rückwand. Stecken Sie alle Wandler und abnehmbaren Teile in die jeweiligen Steckbuchsen ein, wie in der nachstehenden Tabelle angegeben: Stecker Abnehmbares Teil Kopfhörer zur Maskierung einsetzen Knochenvibrator Ohraufliegende Kopfhörer für AC: rechts und links Einsteckhörer...
Seite 17
Standards für elektromedizinische Geräte entsprechen. Stromschlaggefahr Zwei LEDs befinden sich in der linken oberen Gehäuseecke des Audiometers Cello, wie in der Abbildung dargestellt. Erklärung Gibt den Kommunikationsstatus zwischen dem Audiometer und dem Computer / iPad an, indem sie: grün aufleuchtet, wenn die Kommunikation...
Treiber: Einige Sekunden nach dem Einstecken erkennt das Betriebssystem die Geräte und die folgende Meldung erscheint: Das Audiometer Cello kann unter Verwendung der Software Maestro von Inventis über einen Computer gesteuert werden: Für weitere Details hinsichtlich der Verwendung und der Merkmale der Software Maestro und zu den Mindestsystemanforderungen siehe Bedienungsanleitung Maestro.
KAPITEL 3 Wartung Das Audiometer Cello erfordert, abgesehen von der Kalibrierung und der normalen Reinigung, die beide in diesem Kapitel beschrieben werden, keine besondere regelmäßige Wartung. Die Leistung und Sicherheit des Instruments bleiben erhalten, wenn die in diesem Kapitel erteilten Empfehlungen zu Pflege und Wartung beachtet werden.
Prüfen Sie stets, ob das Kalibrierintervall nicht abgelaufen ist: Das Ablaufdatum ist oben links in der Ansicht Maestro angegeben. Mit der Kalibrierung müssen von INVENTIS S.r.l. anerkannte Techniker betraut werden. Die Kalibrierung sollte mindestens alle 12 Monate und bei jedem Wandlerwechsel erfolgen.
Tests auszuführen. Wenden Sie sich, sobald Fehler festgestellt werden, an einen Kundendiensttechniker von Inventis, um zu überprüfen, ob Ihr Wandler ersetzt werden muss. Um Schäden an den DD45/TDH39-Kopfhörern zu vermeiden, drücken Sie diese nicht gegen flache gerade Oberflächen, da dies ein Vakuum erzeugen und Schäden am Wandler verursachen...
Sie stets, dass die Eigenschaften und die Unversehrtheit des Geräts erhalten bleiben. Dazu genügt es, die im Absatz „Regelmäßige Überprüfungen“ beschriebenen Tests auszuführen. Wenden Sie sich, sobald Fehler festgestellt werden, an einen Kundendiensttechniker von Inventis, um zu überprüfen, ob jegliche Teile ersetzt werden müssen. RSETZBARE EILE Die Wandler und abnehmbaren Teile können vom Gerät getrennt werden.
Wandler an den korrekten korrekten Ausgang Ausgang anschließen Kein Signal von angeschlossen einem Wandler Wenden Sie sich an den Wandler beschädigt Inventis-Kundendienst oder den Händler Schließen Sie die Bei Betätigung Falscher Anschluss Patientenantwort-Taste an kein Signal von die korrekte Buchse an...
Seite 24
Problem Mögliche Ursache Lösung Siehe Sprachmaterialmana Audiokommunikationsma gement-Modus für nagement auf USB nicht eingestellt Maestro/iPad Der USB-Eingang Prüfen, ob das kann im Sprachmaterial im Sprachaudiometrie Sprachmaterial nicht korrekten Ordner -Modus nicht korrekt auf dem gespeichert wurde. Prüfen ausgewählt werden Computer Sie außerdem mittels der gespeichert Software ATIT, dass das...
Seite 25
Wenn das Audiometer in Verbindung mit einer schalldichten Kabine verwendet wird, prüfen, ob sowohl die Verbindungen im Inneren der Kabine als auch zwischen der Kabine und dem Instrument korrekt und sicher sind.