ORSICHTSMASSNAHMEN Die Anwender sind alleinverantwortlich für alle Störungen durch unsachgemäßen Gebrauch oder durch Instandhaltungs- bzw. Reparatureingriffe, die nicht von Inventis srl oder von autorisierten Servicestellen ausgeführt wurden. Installation Wird das Audiometer an andere Geräte angeschlossen und dadurch ein medizinisches elektrisches System erhalten, so muss dieses System den Festlegungen der Europäischen Norm IEC...
Gebrauch Stellen Sie eine angemessene Stimulus-Intensität ein, bevor Sie den Stimulus an den Patienten anbieten. Die Stöpsel der Impedanzmessgerät-Sonde, des Einsteckhörers für den kontralateralen Stimulus und der Einsteckhörer ER-3 und ER- 5 sind Einwegartikel; verwenden Sie diese nicht für verschiedene Patienten.
Einsteckhörer zur Vertäubung Knochenleitungshörer ASTENFELD DES MPEDANZMESSGERÄTS LUTE Tastenfeld des Impedanzmessgeräts Flute Plus. Im Impedanzmessgerät Flute Basic sind einige Tasten nicht vorhanden. Knopf Funktion Zurück zum vorigen Fenster. Löscht alle in der aktuellen Sitzung durchgeführten Untersuchungen. Startet den Ausdruck der aktuellen Liste (bei Ausstattung des Audiometers mit einem Thermodrucker).
Seite 36
Auswahl des Ausgang für den Reflex- und Reflex- Decay-Test: ipsi- oder kontralateral Startet und beendet den aktuellen Test Zugriff auf das Fenster für die Druckeinstellung beim Reflex- und Reflex-Decay-Test Durchführung (oder Wiederholung) des im markierten Kästchen ausgewählten Tests beim Reflex- und Reflex- Decay-Testablauf Auswahl des Stimulus für den Reflextest Regelt der Stimulusabschwächung.
Seite 37
Im Impedanz-Audiometer Viola Basic sind einige Tasten nicht vorhanden. Knopf Funktion Startet oder setzt die Wiedergabe von Wortlisten in Pause. Stoppt die Wiedergabe der aktuellen Liste. Bei Nichtwiedergabe von Audiomaterial: Springt von der aktuellen Liste zur vorigen Liste. Bei Wiedergabe von Audiomaterial: Springt bei indexierter Liste zum vorigen Wort oder bei nicht indexierter Liste um 5 Sekunden zurück.
Seite 38
Wählt die Seite des Stimulus aus. Für beidseitige Stimulierung diese Tastenkombination drücken. Wählt den Wandler für den Stimuluskanal aus. Wählt das Eingangssignal für den Stimuluskanal aus. Wählt das Eingangssignal für den Vertäubungskanal aus. Wählt den Wandler für den Vertäubungskanal aus. Wählt den Ausgang für den Reflex- und Reflex-Decay- Test aus: ipsi- oder kontralateral Startet und beendet den aktuellen Test in den...
(RCU) ERNBEDIENUNG ONDENZUSTAND folgender Abbildung Fernbedienung (RCU) Impedanzmessgeräte Flute und Viola dargestellt. Die RCU verfügt über zwei Tasten: die erste (START) ist mit der Taste START/STOP auf dem Tastenfeld funktionsgleich; mit der zweiten Taste können Sie dagegen die Stimulationsseite auswählen. Darüber hinaus sind zwei LEDs implementiert.
Seite 40
* Berühren Sie den entsprechenden gelben Bereich auf dem Touchscreen, um die mit Sternchen gekennzeichneten Funktionen auszuwählen ** Nur auf Flute Plus, Flute HF bezogen Abrufen der Tests Flute: Der obere Teil des Tastenfelds beinhaltet vier Tasten für den direkten Zugriff auf die Tests (7, 8, 9, 10).
Reflex-Decay • Wählen Sie das zu messende Ohr aus • Wählen Sie mit dem rechten Knopf die Box zum Zeichnen des Diagramms • wählen Sie die Stimulusabgabe: ipsilateral oder kontralateral • Wählen Sie die Art und Intensität des Stimulus • Nur auf Flute Plus.
Seite 42
• Fordern Sie den Patienten zum Schlucken auf, um den Druck in seinem Mittelohr zu ändern und dadurch die Tubenfunktion auswerten zu können. Quick A / Quick B Quick A und Quick B sind sequentielle Tests für die automatische Durchführung des Tympanometrie- und anschließend des Reflextests (in den Geräteeinstellungen konfigurierbar) •...
• Stellen Sie die Verstärkung der Eingänge ein: Spielen Sie den Kalibrierungston ab (bei Eingang EXT oder INT), drücken Sie (16) und regeln Sie die Verstärkung mittels (34), (35); • Wählen Wandler Stimulus- (20) Vertäubungskanals (23) • Wählen Sie die Seite des Stimulus aus: R (18), L (19) oder beidseitig (18+19);...
Seite 44
Verfügbare Geschwindigkeiten: 50, 100, 200, 300 daPa/s und AUTO (100- 300 daPa/s) Manuelle Druckeinstellung in Reflextests verfügbar (nur Flute Plus) Reflextests Ipsi- und kontralaterale Stimulation ON- und OFF-Zeit: einstellbar zwischen 0,5s bis 2,5s Reflex-Decay (nur Flute Plus und Viola Plus) Testdauer: 10 s oder 20 s (einstellbar) ETF bei perforiertem Trommelfell (nur Flute HF) Einstellbarer Druckbereich (max.
Seite 45
1.000 1.500 2.000 3.000 4.000 6.000 8.000 Sprachaudiometrie: Höchstpegel (dB HL) TDH-39 DD45 TDH-39 DD45 ANSI S3.6 ANSI S3.6 ANSI S3.6 ANSI S3.6 Typ CE, Typ CE, ER-3 / Typ C, IEC Typ C, IEC IEC 60645- IEC 60645- ER-5 60645-1 60645-1 1 Typ BE...
Seite 46
ISO 389-2 (IPSI, CONTRA IME-100, ER-3, ER-5, IME-100), ISO 389-1 (CONTRA TDH-39, TDH-39, CONTRA DD45, DD45), ISO 389-3 (B71) PC-Schnittstelle Anschluss: USB (ohne Treiber); Kompatible Software: Inventis Maestro. Stromversorgung Ohne eingebauten Drucker: Verbrauch (max.): 7,8W. Stromversorgung: 6V, 1,3A GS über externes medizinisches 100-240 Vac 50/60 Hz Netzteil Modell mit Drucker: Verbrauch (max.): 19,2W.