Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
B
& H
ELL
ARP
A
UDIOMETERS
Q
S
G
UICK
TART
UIDE
EN – Quick Start Guide
DE - Kurzanleitung
FR - Guide de Démarrage Rapide
ES - Guía de Inicio Rápido
PT - Guia de Início Rápido
Inventis srl – Corso Stati Uniti, 1/3 – 35127, Pd (Italy)
AU1D
Tel.: +39.049.8962844 – Fax: +39.049.8966343
Quick Start Guide
email:
info@inventis.it
Rev.9 –
2019.09.19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Inventis BELL

  • Seite 13: Vorgesehene Verwendung

    URZANLEITUNG EUTSCH ORGESEHENE ERWENDUNG Des Audiometers Bell & Harp sind für die Verwendung durch Audiologen, Hörgeräteakustiker oder ausgebildete Techniker zum diagnostischen Hörscreening sowie zur Diagnostik von Hörstörungen ausgelegt. Audiometrie-Tests sind in einer besonders leisen Umgebung und vorzugsweise in einer schalldichten Kabine durchzuführen. Falls diese Bedingungen nicht gegeben sind, sollte der Patient einen schallisolierten Kopfhörer...
  • Seite 14: Rückseitige Anschlüsse

    ÜCKSEITIGE NSCHLÜSSE Rückseite des Audiometers Harp. Das Audiometer “Bell” verfügt nicht über einige dieser Anschlüsse. Anschluss Beschreibung Netzschalter (0: Aus, 1: Ein) Netzteilanschluss USB-Kabel für den Anschluss an PC Patientenreaktionsschalter Mikrofon für die Kommunikation vom Operateur zum Patienten Überwachungs-Kopfhörer Außeneingang 1 für Sprachaudiometrie Außeneingang 2 für Sprachaudiometrie...
  • Seite 15 ASTENFELD Schalter Funktion Startet oder setzt die Wiedergabe von Wortlisten in Pause. Stoppt die Wiedergabe der aktuellen Liste. Bei Nichtwiedergabe von Audiomaterial: Springt von der aktuellen Liste zur vorigen Liste. Bei Wiedergabe von Audiomaterial: Springt bei indexierter Liste zum vorigen Wort oder bei nicht indexierter Liste um 5 Sekunden zurück.
  • Seite 16 Startet den Ausdruck der aktuellen Liste (bei Ausstattung des Audiometers mit einem Thermodrucker). Öffnet ein Kontext-Hilfefenster. Wählt die Auflösung des Abschwächers 1 oder 5 dB. Wählt den Pulsmodus für das Stimulus-Signal. Bei Aktivierung bleibt der Unterschied zwischen der Intensität des Stimulus- und Vertäubungssignals durch Ändern der Stimulus-Signal-Intensität konstant.
  • Seite 17 Aktiviert die Kommunikation vom Patienten zum Operateur. Bei Aktivierung ist der Ausgang von Kanal 2 permanent freigeschaltet. Der Kanal wird durch Berühren des Unterbrechers (32) ausgeschaltet. Bei Reintonaudiometrie: Speichert die Schwelle bei jeder Frequenz. Bei allen anderen Tests: Speichert die gemessenen Werte.
  • Seite 18 • Wählen Sie die Seite des Stimulus aus: R (18), L (19) oder beidseitig (18+19); das Vertäubungssignal wird automatisch auf kontralateral gesetzt; • Wählen Sie die Frequenz (33), (34) und Intensität (35) des Stimulus; zur Auswahl der Intensität über 100 dB HL drücken Sie den Knopf HIGHER dB*;...
  • Seite 19: Überschwellige Tests, Stenger Und Mha

    Indexing Tool (ATIT) verwenden. Mit dieser Software können Sie darüber hinaus die Listen indexieren, so dass Sie das ausgesprochene Wort am Gerätedisplay sehen. Eine detaillierte Beschreibung der Software ATIT finden Sie in der Bedienungsanleitung von Bell & Harp. Überschwellige Tests, Stenger und MHA ABLB (Fowler) •...
  • Seite 20: Technische Spezifikationen

    Details finden Bedienungsanleitung. Klassifizierung Bell Basic. Reintonaudiometer: Typ 4 (IEC 60645-1 / ANSI S3.6) Bell Plus. Reintonaudiometer: Typ 3 (IEC 60645-1 / ANSI S3.6) Harp Basic und Plus Reintonaudiometer: Typ 2 (IEC 60645-1 / ANSI S3.6) Sprachaudiometer: Typ A oder A-E (IEC 60645-1 / ANSI S3.6) Kanäle...
  • Seite 21 Vertäubung: NBN, WN (nicht Bell Basic), SN (nur Harp). Sprachaudiometrie-Eingänge: EXT1, EXT2, MIC, INT (Flash-Speicher, nur Harp Plus). Signalspezifikationen Abschwächer-Auflösung: 5dB (Bell), 1 und 5 dB (Harp). Tonangebot: kontinuierlich, gepulst (0,5, 1, 2 Hz) Wobbelton: 5 Hz Sinus-Modulationssignal Verfügbare Ausgänge und Wandler AC: TDH-39 oder DD45 Kopfhörer, ER-3 Einsteckhörer...
  • Seite 22 TDH 39, DD45: ISO 389-1; ER-3 und ER-5: ISO 389-2; B71: ISO 389-3; FF: ISO 389-7. PC-Schnittstelle Anschluss: USB (ohne Treiber); Kompatible Software: Inventis Maestro. Display Typ: Grafisches TFT LCD-Farbdisplay; Größe: Diagonale 4.3”, 95 mm x 54 mm; Auflösung: 480 x 272.
  • Seite 23 Gewicht: 2,3 kg / 5.0 lbs Angewandte Normen Elektrische Sicherheit: IEC 60601-1; EMV: IEC 60601-1-2. MDD-Richtlinie (93/42/EWG) Klassifizierung Klasse IIa...

Diese Anleitung auch für:

Harp

Inhaltsverzeichnis