Herunterladen Diese Seite drucken

nedis EVCH37KWBK20 Kurzanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
• Stecken Sie keine Fremdkörper in den Anschluss des ladenden
Geräts.
• Installieren oder verwenden Sie das Ladegerät nicht in der Nähe
von entzündlichen, explosiven, aggressiven oder brennbaren
Materialien, Chemikalien oder Dämpfen.
• Betreiben Sie das Ladegerät nicht bei Temperaturen außerhalb
des Betriebsbereichs von -25 °C bis 50 °C.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn Sie, das Fahrzeug oder
das Ladegerät starkem Regen, Schneesturm oder anderem
Extremwetter ausgesetzt sind.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es defekt, rissig,
ausgefranst, gebrochen oder anderweitig beschädigt ist oder
wenn es nicht funktioniert.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn das EV-Kabel
ausgefranst ist, die Isolierung schadhaft ist oder das Kabel andere
Anzeichen einer Beschädigung aufweist.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn die äußere Hülle oder
der EV-Anschluss gebrochen, rissig, offen ist oder andere
Anzeichen einer Beschädigung vorhanden sind.
• Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen, zu zerlegen, zu
reparieren, zu manipulieren oder zu verändern. Bitte wenden Sie
sich in allen Wartungsangelegenheiten an uns.
• Achten Sie darauf, dass das Ladegerät keinerlei Auffälligkeiten
aufweist, wie Risse, Rost, Brüche an den Ladeanschlüssen, Kabeln,
Steuergeräten, Drähten und Steckeroberflächen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Aufladen, dass der Stecker des
Netzteils zur Netzsteckdose passt.
• Setzen Sie das Produkt nicht einem direkten Wasserstrahl oder
Spritzwasser aus.
• Verwenden Sie keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel
wie Ammoniak, Säuren oder Aceton zur Reinigung des Produkts.
Hinweis zum Betrieb
Für dieses Produkt gelten in den verschiedenen Ländern
unterschiedliche Einschränkungen. Lesen Sie vor dem Betrieb des
Produkts die folgenden Hinweise. Dieses Produkt ist ein Ladegerät
für die Ladebetriebsart 2 (Mode 2).
Gemäß IEC 61851-1 Konduktive Ladesysteme für
Elektrofahrzeuge - Teil 1: Allgemeine Anforderungen. 6.2.2
Mode 2.
• In Italien ist Mode 2 in öffentlichen Bereichen nicht erlaubt. Es
wird empfohlen, Mode-2-Anschlüsse für mehr als 10 A zu
verwenden.
• In der Schweiz dürfen bei Mode 2 16 A und 250 V AC in
Einphasensystemen nicht überschritten werden. Es wird
empfohlen, Mode-2-Anschlüsse für mehr als 8 A (2 kVA) zu
verwenden.
• In Dänemark sind für EV-Versorgungsgeräte mit einem Stecker
für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke wiederholte
Dauerlasten mit 6 A begrenzt.
• In Frankreich beträgt der maximale Nennstrom von
EV-Versorgungsgeräten, die mit einem Stecker für den
Hausgebrauch und ähnliche Zwecke ausgestattet sind, 8 A, wenn
der Ladezyklus 2 Stunden überschreiten kann.
• In Norwegen beträgt der maximale Nennstrom von
EV-Versorgungsgeräten, die mit einem Stecker für den
Hausgebrauch und ähnliche Zwecke ausgestattet sind, 10 A,
wenn der Ladezyklus 2 Stunden überschreiten kann.
Gemäß IEC 62752 Ladeleitungsintegrierte Steuer- und
Schutzeinrichtung für die Ladebetriebsart 2 von Elektro-
Straßenfahrzeugen (IC-CPD). 1 Anwendungsbereich.
• In Dänemark beträgt der maximale Ladestrom für IC-CPD, die mit
einem Stecker für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
geliefert werden, 8 A, wenn der Ladezyklus 2 Stunden
überschreiten kann.
• In Finnland beträgt der maximale Ladestrom für IC-CPD, die mit
einem Stecker für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
geliefert werden, 8 A für lange Ladezeiten.
Ladevorgang starten
-
Vergewissern Sie sich, dass das Produkt frei von Beschädigung
und in gutem Zustand ist.
-
Wenn die Steckdose beschädigt, rostig, gesprungen oder lose
angeschlossen ist, darf dieses Produkt nicht verwendet werden.
-
Wischen Sie den Stecker mit einem sauberen und trockenen
Tuch ab, um sicherzustellen, dass er trocken und frei von
Schmutz ist. Nicht mit einem verschmutzten oder nassen Stecker
verwenden.
1. Stecken Sie den Netzstecker A
-
Wählen Sie anhand der Bedienungsanleitung Ihres
Elektrofahrzeugs den geeigneten Ladestrom.
2. Drücken Sie die Ladestromtaste A
maximalen Ladestrom auszuwählen.
Drücken Sie die Verzögerungstimer-Taste A
4
gewünschte Anzahl von Stunden zwischen 1 und 12 zur
Verzögerung des Ladezyklus auszuwählen.
3. Stecken Sie den EV-Ladestecker A
Ihrem Elektrofahrzeug.
-
Ändern Sie den Ladestrom nicht während des Ladevorgangs.
Der Ladevorgang läuft.
Beenden des Ladevorgangs
1. Entsperren Sie Ihr Fahrzeug.
2. Ziehen Sie den EV-Ladestecker A
Elektrofahrzeug.
3. Ziehen Sie den Netzstecker A
4. Schützen Sie den Ladestecker mit der Staubschutzabdeckung
A
w
.
5. Bewahren Sie das Produkt in der Aufbewahrungstasche A
LED-Anzeigen und Ladestatus
Grüne
Status B
5
LED 1
A
8
Ready
Ein
Charging
Die LEDs blinken fortlaufend.
Connect
Ein
Entsorgung
Dieses Produkt muss an einer entsprechenden
Sammelstelle zur Entsorgung abgegeben
werden. Entsorgen Sie das Produkt nicht mit dem
Haushaltsabfall.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Verkäufer oder
der für die Abfallwirtschaft verantwortlichen örtlichen
Behörde.
Konformitätserklärung
Wir, Nedis B.V., erklären als Hersteller, dass das Produkt
EVCH37KWBK20 unserer Marke Nedis®, produziert in China, nach
allen geltenden CE-Standards und Vorschriften getestet wurde und
alle diese Tests erfolgreich bestanden hat. Dies gilt unter anderem
auch für die Richtlinie RED 2014/53/EU.
Die vollständige Konformitätserklärung (und das
Sicherheitsdatenblatt, falls zutreffend) steht zum Download zur
Verfügung unter:
nedis.de/EVCH37KWBK20#support
8
1
in eine passende Steckdose.
, um den gewünschten
4
5
, um die
q
in den Ladeanschluss an
q
aus dem Ladeanschluss am
1
aus der Steckdose.
Grüne
Grüne
Status
LED 2
LED 3
A
7
A
6
Aus
Aus
Bereit zum
Laden
Ladevorgang
läuft
Blinkend
Aus
Ladevorgang
abgeschlossen
e
auf.

Werbung

loading