Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic RX-DT610 Bedienungsanleitung Seite 41

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ZUMISCHEN VON
MIKROFONEINGANGEN
Beim Mischen handelt es sich um das Kombinieren einer
Stimme oder eines Instrumentenklanges (Uber ein an die
Mischmikrofonbuchse
angeschlossenes
Mikrofon
aufge-
nommen)
mit dem Klang von einer Compact-Disc, einem
Band oder einer Rundfunksendung.
™@ Mischwiedergabe
1. Das
Mischmikrofon
an
die Mischmikrofonbuchse
an-
schlieBen.
2. Die
gewunschte
Klangquelle
auf
die
Wiedergabe-
Betriebsart einstellen.
@ Mischaufnahme
eMit Cassettenband
1. Das Mikrofon an die Mischmikrofonbuchse anschlieBen,
nachdem der Lautstarkepegel abgesenkt worden ist.
2. Die zum Aufnehmen
vorgesehene
Cassette
in den
Cassettenteil 1 und die zum Wiedergeben vorgesehene
Cassette in den Cassettenteil 2 einsetzen.
3. Die Funktionswahltaste ,, TAPE" dricken.
4. Die
Uberspielgeschwindigkeits-Betriebsartenwahltaste
auf ,, NOR" einstellen.
5. GemaB der Beschreibung in den Schritten 4 und 5 des
Abschnittes ,,Synchronisiertes Uberspielen" vorgehen.
@ Mit einer anderen Klangquelle
1. Das Mikrofon an die Mischmikrofonbuchse anschlieBen,
nachdem der Lautstarkepegel abgesenkt worden ist.
2. Die zum Aufnehmen vorgesehene Cassette in den Cas-
settenteil 1 einsetzen.
3. Die gewlinschte Wiedergabe-Betriebsart der Klangquelle
einstellen.
4. Die Aufnahmetaste dricken.
eAufnehmen uber das Mischmikrofon
1. Das Mikrofon an die Mischmikrofonbuchse anschlieBen,
nachdem der Lautstarkepegel abgesenkt worden ist.
2. Die zum Aufnehmen vorgesehene Cassette in den Cas-
settenteil 1 einsetzen.
3. Die
Uberspielgeschwindigkeits-Betriebsartenwahltaste
auf ,,NOR" einstellen.
4. Die Funktionswahltaste ,, TAPE" drticken.
5. Die Aufnahmetaste driicken.
Anmerkungen:
©Bei Nichtverwendung des Mikrofons dieses von der
Mischmikrofonbuchse trennen.
®Bei Verwendung
des Mikrofons kann manchmal
Heulen oder Pfeifen verursacht werden. Ist dies der
Fall, das Mikrofon weiter von den Lautsprechern
entfernt aufstellen oder den Lautstarkepegel ab-
senken.
@Wenn die Compact-Disc-Wiedergabe
beim Zumi-
schen von Mikrofoneingangen
beendet oder vor-
Ubergehend
unterbrochen
wird, endet
auch
die
Klangwiedergabe tiber die Lautsprecher.
CASSETTENBANDER
@ Cassetten
mit einer Spielzeit von
mehr als
90 Minuten
Diese Cassetten bieten den Vorteil einer langen Aufnahme-
bzw. Wiedergabezeit. Schalten Sie aber die Wiedergabe
und das Umspulen nicht kurz hintereinander ein und wieder
aus, weil das sehr diinne Band verzogen werden kann und
sich im Bandantrieb verwickeln kann.
Wenn das Band lose wird,
O
dieses durch Drehen der
Spule in richtiger Richtung
straffen.
"|
Das Band nicht anfassen
oder aus der Cassette
ziehen.
Anmerkungen:
eNur
Normalbander
verwenden.
Bei Verwendung
von anderen Bandern ist es mdglich, daB die opti-
male Leistung nicht erzeit wird.
eSowohl bespielte als auch unbespielte Cassetten
sollten nicht an Orten mit hoher Temperatur, hoher
Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonnenbestrahlung
gelagert werden. Niemais eine bespielte Cassette
in die Nahe einer Magnetquelle, wie z. 8. eines
Magnets oder Fernsehgerates,
bringen, weil da-
durch die Bandleistung beeintrachtigt werden kann.
LOSCHSCHUTZLAMELLEN
Cassetten sind mit Plastiklamellen (siehe Abbildung) ver-
sehen, um unbeabsichtigtes Léschen von Aufnahmen. zu
verhindern.
Aufnahmen
k6énnen nur durchgefihrt werden,
wenn
die
Lamellen vorhanden sind. Fir jede Seite (Spur) des Bandes
ist eine Lamelle vorhanden. Um eine wertvolle Aufnahme zu
schitzen,
sollte die entsprechende
Lamelle
mit. einem
kleinen Schraubenzieher herausgebrochen werden.
Soll eine Spur, deren
Lamelle bereits herausgebrochen
worden
ist, wieder
bespielt werden,
die nach
Heraus-
brechen
der
Lamelle
entstandene
Offnung
mit einem
Klebestreifen berkleben, dann normal aufnehmen.
Cg
ee
Fur <>
1
Lamelle
ei! Fir
Qe
2
D-D
a
Mit Klebestreifen Uberkleben,
DEUT

Werbung

loading