Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic RX-DT610 Bedienungsanleitung Seite 39

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

,
AUFNAHME
@ Aufnehmen
von
Compact-Discs
ohne
Redi-
gierpausenfunktion
1. Den Betriebsschalter driicken, um das Gerat einzuschal-
ten, die CD-Auswurftaste driicken, um die Compact-Disc
einzulegen, dann die Auswurftaste des Cassettenteils 1
driicken, um die zum Aufnehmen vorgesehene Cassette
einzusetzen.
2. Drucken Sie die AUfnahmetaste, sobald die Gesamtzahl
von Titeln und die Gesamtspielzeit auf dem Anzeigefeld
erscheinen.
Die Aufnahme auf Band und die Disc-Wiedergabe be-
ginnen.
Wahrend der Aufnahme
nicht die Suchlauf-Betriebsart
benutzen, weil auch der Mithérton aufgenommen wird.
@ Aufnehmen von Rundfunksendungen
. GemaB
der Beschreibung
im Abschnitt ,,RADIO" vor-
gehen.
. Die Cassette in den Cassettenteil 1 einsetzen.
3. Die Aufnahmetaste driicken.
Die Aufnahme beginnt.
Um die Aufnahme zu beenden, die Stopp-/Auswurftaste
driicken.
Der mit Hilfe des ExtrabaBsystems
und graphischen
Entzerrers eingestellte ,,maBgeschneiderte*
Frequenz-
gang wird nicht auf das Band aufgenommen. Dadurch ist
es mdglich, das Band mit anderen Geraten und in einer
anderen
Umgebung
wiederzugeben,
wobei
der
Wiedergabe-Frequenzgang
des
Bandes
immer
noch
wunschgemaB eingeregelt werden kann.
=
nh
Verwendung der Taste zum Unterdriicken von Inter-
ferenzpfeifen
Beim Aufnehmen einer MW- oder LW-Sendung kann die
UKW-Betriebsartentaste/Taste zum Unterdricken von Inter-
ferenzpfeifen verwendet werden,
um unerwunschte
Inter-
ferenzsignale (Pfeifen) abzuschwachen, die manchmal vor-
handen
sind. Die Taste durch Drticken auf die Stellung
(MW: BP 1, BP 2 oder BP 3/LW: BP 1, BP 2 oder BP 3)
einstellen, bei der diese Interferenzsignale am besten unter-
druckt werden.
@ Automatische Aussteuerung
Dieses
Gerat ist mit einer Austeuerungsautomatik
aus-
gestattet. (Der Aufnahmepegel
wird automatisch
ausge-
steuert.)
@ Pausentaste
Die Pausentaste kann verwendet werden, um den Bandlauf
bei Aufnahme oder Wiedergabe voritibergehend anzuhalten.
Bevor mit einer Aufnahme begonnen wird, die Pausentaste
durch Driicken einrasten. Dann die Aufnahmetaste driicken.
(Das Band bewegt sich nicht.) Bei Aufnahmebereitschaft die
Pausentaste durch Drticken ausrasten. Dadurch beginnt der
Bandlauf fur sofortiges Aufnehmen.
Zur Beachtung:
Die Pausentaste nicht verwenden, um den Bandlauf
langere Zeit anzuhalten.
@ Mithéren
Das
Mithérsystem
ermdéglicht
Mithéren
Uber
die Laut-
sprecher oder einen Kopfhérer, wahrend der Kiang aufge-
nommen wird.
Die Mithdrlautstarke kann erforderlichenfalls mit Hilfe des
Lautstarkereglers geregelt werden.
Zur Beachtung:
Wenn ein externes Mikrofon zu nahe an den Laut-
sprechern
aufgestellt
wird,
kann
Ruckkopplungs-
gerausch (Heulen) zu héren sein. Ist dies der Fall,
das Mikrofon mdglichst weit von den Lautsprechern
entfernt aufstellen oder die Lautstarke verringern.
@ Léschen von Aufnahmen
Beim Aufnehmen
werden
die friher auf das Band auf-
genommenen Signale automatisch geléscht.
Um ein Band ohne Neuaufnahme
zu ldéschen, wie folgt
vorgehen.
1. Den
Betriebsschalter
driicken,
um
das Gerat einzu-
schalten.
.
2. Die Funktionswahltaste ,, TAPE" drucken.
3. Die Stopp-/Auswurftaste driicken, und die zum Léschen
vorgesehene Cassette in den Cassettenteil 1 einsetzen.
4. Die Aufnahmetaste drucken.
DEUT

Werbung

loading