Herunterladen Diese Seite drucken

Cloer 6430 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6430:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Technische Daten
Typ
Volt
Hz
643
230
50
Vor dem Erstgebrauch
• Lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese Anleitung auf-
merksam durch.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl. Aufkle-
ber, nicht das Typenschild.
• Legen Sie die Grillplatte auf das Gehäuse.
DE
• Stellen Sie den Raclettegrill auf eine rutschfeste, ebe-
ne und trockene Fläche.
• Reinigen Sie die Grillplatte und die Pfännchen mit einem
feuchten Tuch, evtl. mit etwas Spülmittel unter warmem
Wasser. Benutzen Sie keine scheuernden Schwämme.
Beim Erstgebrauch können eventuell
Rauch und Gerüche vom Gerät ent-
stehen. Das Gerät sollte deshalb etwa
10 Minuten ohne Nahrungsmittel auf-
geheizt werden. Lüften Sie während-
dessen den Raum.
CE-Kennzeichnung /
Sicherheitshinweise
Das Gerät entspricht den
Anforderungen der zutreffenden
EG-Richtlinien.
Das Gerät ist ausschließlich für den
Gebrauch in geschlossenen Räumen
bestimmt.
ACHTUNG: Die Grillfläche und die
Pfännchen werden im Betrieb äußerst
heiß. Es besteht Verbrennungs- und
Brandgefahr! Fassen Sie die
Pfännchen nur an den
wärmeisolierten Griffen an!
ACHTUNG! Bei Nichtgebrauch
und vor jeder Reinigung des
Gerätes Netzstecker ziehen!
Bedienungshinweise
• Ihr Raclette Grill (Art-6435) ist mit einer Antihaftbe-
schichtung ausgestattet, diese verhindert das Anset-
zen von Grillgut und erleichtert die Reinigung.
• Durch die Antihaftbeschichtung benötigen Sie nur we-
nig oder gar kein Öl / Fett zum Zubereiten der Speisen.
• Der Raclette Grill mit Natursteinplatte (Art-6430/6435)
hat keine Antihaftbeschichtung. Das Einfetten des
Steins ist nicht notwendig.
4
Watt
Tipp
1200
Damit das Fleisch auf der Natursteinplatte nicht an-
brät, einfach ein wenig Salz auf den Stein streuen.
• Mit dem stufenlosen Temperaturregler am Gerät kön-
nen Sie die Grilltemperatur entsprechend des jewei-
ligen Grillguts einstellen oder Speisen warm halten.
• Hinweis: Bei dem Stein handelt es sich um ein Natur-
produkt, das bei schnellen Temperaturänderungen
reißen oder brechen kann. Dies können Sie weitest-
gehend vermeiden, indem Sie vor dem ersten Benut-
zen den Stein einmalig wie folgt behandeln:
1. Reinigen Sie den Stein wie beschrieben.
2. Reiben Sie den Stein gründlich trocken.
3. Bestreichen Sie den Stein oben mit einem hit-
zefestem (Lebensmittel-) Öl.
4. Geben Sie den Stein in den kalten Backofen-
und heizen diesen dann auf 220°C.
5. Lassen Sie den Stein für 45 Min. im Ofen.
6. Schalten Sie den Ofen nun wieder aus und
lassen Sie den Stein langsam abkühlen bis er
Raumtemperatur erreicht hat. Kühlen Sie den
Stein NICHT mit kaltem Wasser ab.
• Trotz dieser Maßnahmen können im Stein beim
späteren Gebrauch kleine Risse oder farbliche Ver-
änderungen entstehen. Dies ist kein Reklamations-
grund, da die Funktion nicht beeinträchtigt wird!
Inbetriebnahme
• Stellen Sie den Grill in der Mitte des Tisches, auf eine
trockene, rutschfeste und ebene Fläche.
• Schneiden Sie Fleisch in mundgerechte Stücke. Diese
werden schneller gar.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
• Die Kontrolllampe leuchtet auf.
• Wählen Sie eine Heizstufe, passen Sie die Temperatur
an das jeweilige Grillgut an.
ACHTUNG!
Das Gerät wird nun heiß!
• Beim ersten Aufheizen kann das Gerät leicht qual-
men. Nach einigen Minuten hört das Qualmen je-
doch wieder auf.
• Heizen Sie den Raclette Grill ein paar Minuten vor.
• Die Natursteinplatte muss auf dem Raclettegrill ca.
20-30 Minuten aufheizen.
• Legen Sie nun das Grillgut auf.
• Belegen Sie Ihre Pfännchen nach Wunsch.
• Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Pfännchen
nicht zu hoch befüllen.
• Zum Überbacken schieben Sie nun die Pfännchen un-
ter die Grillfläche in die vorgesehenen Vorichtungen.
• Hinweis: Beim Belegen der Grillfläche, kann es passieren,
das heißes Fett oder Wasser von der Grillfläche spritzt.
ACHTUNG!
Wenden Sie das Grillgut nicht
mit Grillzangen oder Gabeln
aus Metall. Diese können die
Antihaftbeschichtung beschädigen.
Benutzen Sie ausschließlich
Grillbesteck aus Holz oder
hitzebeständigem Kunststoff!
Reinigung
• Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und das
Gerät abkühlen lassen.
• Grundsätzlich sind die Pfännchen und die Alumi-
niumplatte spülmaschinengeeignet.
• Wir empfehlen aber alle Teile per Hand zu reinigen,
um die Lebensdauer des Raclettes und des Zubehörs
zu verlängern. Eine Reinigung in der Spülmaschine
kann die Eigenschaften der Pfännchen und der Alu-
minumplatte beieinträchtigen.
• Reinigen Sie daher die Pfännchen, die Aluminium-
platte und die Natursteinplatte in warmem Wasser
mit etwas Handspülmittel. Benutzen Sie keine scheu-
ernden Schwämme.
• Der Naturstein ist nicht spülmaschinengeeignet.
• Gehäuse, Kabel und Stecker mit einem feuchten Tuch
reinigen, nie ins Wasser tauchen.
• Benutzen Sie weiche Tücher oder Schwämme, niemals
mit harten Topfschwämmen oder Stahlwolle reinigen.
• Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel, kei-
ne spitzen Gegenstände und keine Reinigungssprays.
• Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung stets gut
trocknen!
Umweltfreundliche Entsorgung
Unsere Geräte haben für den Transport ausschließ-
lich umweltfreundliche Verpackungen. Geben Sie
Kartonagen und Papier in die Altpapiersammlung,
Kunststoffverpackungen in den Wertstoffmüll.
ACHTUNG!
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Führen
Sie auch das ausgediente Gerät bitte dem anerkann-
ten Recyclingkreislauf zu. Über Entsorgungsmöglich-
keiten informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtver-
waltung.
Cloer Online-Shop
Weitere Cloer Produkte und viele interessante Infor-
mationen rund um Cloer, finden sie in unserem On-
line-Shop.
Cloer Online-Shop
https://cloer.eu
Gewährleistung
Cloer
Elektrogeräte
entsprechen
den
aktuel-
len
EG-Richtlinien
und
Sicherheitsvorschriften.
Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-Gerät
einen Defekt hat oder nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Registrierten Stammkunden steht darüber hinaus
der Cloer-Werkskundendienst zur Verfügung.
Werkskundendienst
Tel.: +49.2932.6297-660 | Mail: service@cloer.eu
https://service.cloer.eu
Herstellergarantie
Bitte registrieren Sie Ihr Gerät innerhalb von 6 Mo-
naten nach dem Kauf, um in den Genuss unsere Her-
stellergarantie zu gelangen. Es gelten die Garantie-
bedingungen, die zum Zeitpunkt der Registrierung
veröffentlicht sind.
Produktregistrierung &
Garantiebedingungen
https://service.cloer.eu/register
DE
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6435