Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ROTATIONSLASER R15M ı Bedienungsanleitung
Wichtig:
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Benutzung
des Gerätes und bewahren Sie diese zur späteren Information auf.
D
g
e
d
a Laserstrahlaustritt
b Justierlibellen
c Ein- / Aus schalter
d Rotationstaste
Laserzielplatte
2
0664-00-D.indd 2
a
f
e Scantaste
f Nivellierschrauben
g Batteriefach
h Bodenplatte
Lasersichtbrille
c
b
h
19.01.2011 11:08:13 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KWB R15M

  • Seite 1 ROTATIONSLASER R15M ı Bedienungsanleitung Wichtig: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Benutzung des Gerätes und bewahren Sie diese zur späteren Information auf. a Laserstrahlaustritt e Scantaste b Justierlibellen f Nivellierschrauben c Ein- / Aus schalter g Batteriefach d Rotationstaste...
  • Seite 2 ROTATIONSLASER R15M ı Bedienungsanleitung Messgrundlagen: Der Rotationslaser kombiniert einen Laserstrahl mit einer Motormechanik. Sie erhalten damit die Möglichkeit auf einfachste Weise horizontale und vertikale Nivelierarbeiten durchzuführen. Der Rotationslaser ist vielseitig einsetzbar z.B. auf Baustellen und bei Dekorationsarbeiten. Messungen können in einem Radius von bis zu 15 m durchgeführt werden.
  • Seite 3: Scan-Funktion

    ROTATIONSLASER R15M ı Bedienungsanleitung 2) Vertikale Rotation Stellen Sie den Laser auf die seitliche Verlängerung der Bodenplatte (h). Schalten Sie den Laser wie unter „Aufbau“ beschreiben ein. Sie erhalten jetzt zwei im 90° Winkel zueinander stehende Lichtpunkte, die sich nicht bewegen. Justieren Sie den Rotationslaser mit Hilfe der Nivellierschrauben (f) so, dass sich die Luftblase der Justierlibelle über dem Bedienfeld genau in der Mitte der Markierung auf dem...
  • Seite 4: Allgemeine Anwendungshinweise

    ROTATIONSLASER R15M ı Bedienungsanleitung Allgemeine Anwendungshinweise Bitte beachten Sie, dass die Sichtbarkeit des Laserstrahls bei zunehmender Umgebungshelligkeit nachlässt. Verwenden Sie die beiliegende Sichtbrille, um den Laserstrahl besser erkennen zu können. Soweit möglich, dunkeln Sie Räume ab, bevor sie mit der Messung beginnen. Achtung: Bei ungünstigen Lichtverhältnissen kann es sein, dass Sie den Laserpunkt nicht vom Standpunkt des Rotationslasers aus sehen können.
  • Seite 5: Technische Daten

    Strahl blicken KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir kwb tools GmbH & Co. KG erklären in alleiniger Verantwortung, dass der Rotationslaser auf den sich diese Erklärung bezieht mit folgenden Normen: EN 60825-1 : 2007 und den Bestimmungen der Richtlinie EMC 2004/108/EC übereinstimmt.
  • Seite 6 ROTATIONSLASER R15M ı Bedienungsanleitung 0664-00-D.indd 7 19.01.2011 11:08:14 Uhr...

Inhaltsverzeichnis