Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ROTATIONSLASER R30M ı Bedienungsanleitung
Wichtig:
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Benutzung
des Gerätes und bewahren Sie diese zur späteren Information auf.
D
k
j
a Laserstrahlaustritt
b Justierlibellen
c Ein- / Auschalter
d Rotationstaste
e Scantaste
f Pfeiltasten
Netzteil
2
b
l
a
h
i
g Batterieanzeige
h Batterietaste
i Nivellierschrauben
j Anschluss für Netzadapter
k Batteriefach
l Bodenplatte
Lasersichtbrille
c
d
e
f
g
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KWB R30M

  • Seite 1 ROTATIONSLASER R30M ı Bedienungsanleitung Wichtig: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Benutzung des Gerätes und bewahren Sie diese zur späteren Information auf. a Laserstrahlaustritt g Batterieanzeige b Justierlibellen h Batterietaste c Ein- / Auschalter i Nivellierschrauben d Rotationstaste j Anschluss für Netzadapter...
  • Seite 2 ROTATIONSLASER R30M ı Bedienungsanleitung Wandhalterung a Befestigungslöcher b Einschub c Befestigungsschrauben für Einschub d Befestigungsschrauben für Ausziehschiene e cm-Skala f Schnelllösehebel g Justierschraube h Aufnahmeplatte für Rotationslaser i Befestigungsschraube für Rotationslaser j Befestigungsschraube cm-Skala Stativhalterung a Befestigungsschraube b Libelle c Befestigungsschraube für Laserzielgerät...
  • Seite 3: Funkfernbedienung

    ROTATIONSLASER R30M ı Bedienungsanleitung Laserzielgerät a Laserzielfenster b Ein- / Ausschalter c Genauigkeitstaste d Signalton Ein/Aus e LCD-Display f Markierhilfe g Batteriefach Funkfernbedienung a LED b Ein- / Ausschalter c Rotationstaste d Scantaste e Pfeiltasten f Batteriefach...
  • Seite 4 ROTATIONSLASER R30M ı Bedienungsanleitung Messgrundlagen: Der Rotationslaser kombiniert einen Laserstrahl mit einer Motormechanik. Sie erhalten damit die Möglichkeit auf einfachste Weise horizontale und vertikale Nivelierarbeiten durchzuführen. Der Rotationslaser ist vielseitig einsetzbar z.B. auf Baustellen und bei Dekorationsarbeiten. Durch den Einsatz eines hochwertigen grünen Lasers, wird die Sichtbarkeit und Arbeitslänge des Gerätes im Vergleich zu einem roten Laser deutlich erhöht.
  • Seite 5 ROTATIONSLASER R30M ı Bedienungsanleitung Anwendung 1) Horizontale Rotation Stellen Sie den Laser auf die Bodenplatte (l).Schalten Sie den Laser wie unter „Aufbau“ beschreiben ein. Sie erhalten jetzt zwei im 90° Winkel zueinander stehende Lichtpunkte, die sich nicht bewegen. Justieren Sie den Rotationslaser mit Hilfe der Nivellierschrauben (i) so, dass sich die Luftblase der oberen beiden Justierlibellen genau in der Mitte der Markierung auf dem Libellenkörper befindet.
  • Seite 6: Scan-Funktion

    ROTATIONSLASER R30M ı Bedienungsanleitung Scan-Funktion Der Rotationslaser verfügt über eine Scan-Funktion. Das bedeutet, dass Sie eine Laserlinie auf einem eingeschränkten Raum projizieren. Die Sichtbarkeit der Laserlinie wird hierdurch deutlich erhöht. Die Scanlinie kann in 3 Längen eingestellt werden. Schalten Sie den Laser ein, wie unter Aufbau und Anwendung beschrieben. Drücken Sie die Scantaste (e).
  • Seite 7 ROTATIONSLASER R30M ı Bedienungsanleitung Schalten Sie den Rotationslaser ein und stellen Sie den Rotationsmodus ein. Drücken Sie die Taste (b), um das Zielgerät einzuschalten. Das LCD Display (e) schaltet sich ein und zeigt folgendes Bild: ( b) Bewegen Sie das Zielgerät vertikal auf und ab, um den Laserstrahl zu suchen. Sobald der Laserstrahl auf das Laserzielfenster (a) fällt, erscheint im Display ein Dreieckiges...
  • Seite 8: Verwendung Der Wandhalterung

    ROTATIONSLASER R30M ı Bedienungsanleitung Verwendung der Wandhalterung Bei Bedarf kann der Rotationslaser mit Hilfe der Wandhalterung an einer Wand befestigt werden. Hierzu gibt es folgende Möglichkeiten: 1) Nutzen der Befestigungslöcher Mit Hilfe der Befestigungslöcher (a) können Sie den Rotationslaser an 3 Schrauben oder Nägeln an der Wand befestigen.
  • Seite 9 ROTATIONSLASER R30M ı Bedienungsanleitung Batteriewechsel: Um die Leistung der Batterien des Rotationslasers zu überprüfen, drücken Sie die Batterietaste (h). Die Batterieanzeige (g) beginnt zu leuchten. 3 Leuchten = hohe Batteriekapazität 2 Leuchten = mittlere Batteriekapazität 1 Leuchte = geringe Batteriekapazität, die Batterien müssen bald gewechselt werden.
  • Seite 10 Strahl blicken KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir kwb-Karl W. Burmeister GmbH & Co. KG erklären in alleiniger Verantwortung, dass der Rotationslaser auf den sich diese Erklärung bezieht mit folgenden Normen: EN 60825-1/: 1994 + A1: 2002 + A2:2001 und den Bestimmungender Richtlinie EMC 2004/108/EC übereinstimmt.

Inhaltsverzeichnis