Herunterladen Diese Seite drucken

SW-Stahl 26154L Bedienungsanleitung Seite 4

Nockenwellen-einlegewerkzeug

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A N W E N D U N G :
Die Nockenwellen dürfen nur mit diesem Positionier- und Montagewerkzeugsatz in den Zylinder-
kopf eingebaut werden. Ansonsten werden die Axiallager im Nockenwellenmodul zerstört und der
gesamte Zylinderkopf muss ersetzt werden.
Für den Aus- und Einbau des Nockenwellenmoduls ist weiteres Spezialwerkzeug notwendig, wel-
ches für eine fachgerechte Reparatur vorliegen muss. Bitte informieren Sie sich vor dem Ausbau in
den technischen Dokumentationen des Fahrzeugherstellers.
Dieser Werkzeugsatz kann für sehr viele unterschiedliche Motoren genutzt werden. Ermitteln Sie
anhand von technischen Dokumentationen des Fahrzeugherstellers die notwendigen Arretie-
rungs- und Auflagewerkzeuge und montieren Sie sie auf der Basisplatte an der laut Fahrzeugher-
steller angegeben Position. Ggf. ist es notwendig, bereits verschraubte Arretierungs- und Auflage-
werkzeuge zu demontieren und die notwendigen Werkzeuge an deren Stelle zu verschrauben.
• Legen Sie die Einlassnockenwelle in die Aufnahmen mit dem beweglichen Schlitten.
• Drehen Sie die Einlassnockenwelle, bis das Arretierungslineal in den Schlitz der Einlassnocken-
welle
passt. Damit ist die Nockenwelle auf OT-Stellung fixiert. Ggf. abweichende Angaben des
Fahrzeugherstellers beachten.
• Legen Sie die Auslassnockenwelle in die vorbereiteten Aufnahmen.
• Arretieren Sie die Auslassnockenwelle mit dem vorgesehenen Arretierungswerkzeug.
Sollte die Auslassnockenwelle ein zweiteiliges Nockenwellenzahnrad aufweisen, müssen die Zahn-
räder in einer Flucht gebracht und fixiert werden. Bei einteiligen Zahnrädern ist dieser Schritt nicht
erforderlich.
• Wählen Sie anhand der technischen Dokumentation des Fahrzeugherstellers die richtige Klem-
me (C1 oder C2) aus.
• Setzen Sie die geöffnete Klemme auf das geteilte Zahnrad in der Weise auf, dass jeweils ein Arm
der Klemme in einer Hälfte des Zahnrades eingreift.
• Bitte beachten sie bei unterschiedlich breiten Zahnradhälften, dass der breite Teil der Klemme
auch in das breitere Zahnrad eingesetzt wird.
• Durch Drehen der Rändelmutter ziehen Sie die Klemme fest bis die Zahnflanken in einer Flucht
stehen.
• Schieben Sie die Einlassnockenwelle mit dem beweglichen Schlitten in Richtung der Auslassno-
ckenwelle, bis die Zahnräder der Nockenwellen ineinandergreifen.
• Legen Sie das Nockenwellenmodul auf die Nockenwellen auf.
4

Werbung

loading