Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hochpegeleingänge - Audiodata Soutien 4+ Handbuch Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Schließen Sie Soutien NIE an die TAPE OUT-Ausgänge Ihrer Vorstufe an. An diesen
Buchsen liegt unabhängig von der Stellung des Lautstärkereglers immer der volle
Signalpegel an.
Durch die dabei stattfindende Übersteuerung kann das Gerät beschädigt werden.
Für auftrennbare Vollverstärker gilt das oben gesagte ohne Änderungen. Entfernen Sie dazu ggf.die
zwischen Pre-Out und Main-In eingesetzten Kurzschlußbrücken. Der Vollverstärker verhält sich in
der Praxis dann wie eine separate Vor-/Endstufenkombination.
Hochpegeleingänge
Etwa in der Mitte des Kühlkörpers befinden sich jeweils links und rechts in den Längstspalten die
beiden elektrisch gleichen Hopchpegeleingänge
stellt. Sie sind als 4 mm Bananenbuchsen ausgeführt und können mittels handelsüblichen Bananen-
steckern direkt mit den Lautsprecheranschlüssen Ihres Voll- oder Endverstärkers verbunden werden.
Bild 1.4.3: Hochpegeleingang
Profi-Info:
Durch Umpolen der
Schaltungskonzeptes auch beim Hochpegeleingang eine einfache Möglichkeit, die
absolute Phase zu ändern. (
In der Standardversion (siehe auch
den direkt darunter liegenden Hochpegelausgängen 1:1 verbunden. Dadurch ist - speziell beim
Einsatz von zwei Soutien-Modulen im Stereobetrieb – eine besonders elegante Kabelführung zum
Hauptlautsprecher möglich.
Handbuch Soutien V8.3
3
Rote Buchse = Signal
Weiße Buchse = Signal
+
und
Anschlüsse erhalten Sie dank des symmetrischen
2.3: Einstellen der Phase).
1.5: Hochpassmodul 80 Hz) sind die Hochpegeleingänge mit
und
4
von Soutien wie in Bild 1.4.3 darge-
+
Erste Schritte
S. 1-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Audiodata Soutien 4+

Diese Anleitung auch für:

Soutien 2+

Inhaltsverzeichnis