Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung - Audiodata Soutien 4+ Handbuch Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Aufstellung

Der optimale Standort eines oder mehrerer Soutien-Module wird von vielen Faktoren beeinflußt.
Die ideale Position für ein einzelnes Modul ist natürlich ungefähr die Mitte zwischen den beiden
Hauptlautprechern, bzw. auf der Verbindungslinie zwischen den beiden Lautsprechern. Zwei
Soutien-Module im klassischen Stereo-Betrieb stehen perfekt in unmittelbarer Nähe der jeweiligen
Boxen. Dabei hat sich ein Rückversatz der Baßmodule gegenüber den Hauptlautsprechern von ca.
20 - 50 cm in der Praxis bewährt. Eine Positionierung in Wandnähe oder sogar unmittelbar vor der
Rückwand ist ohne weiteres möglich und unterstützt die Tiefbaßwiedergabe. Lediglich eine Auf-
stellung direkt in einer Raumecke kann bei ungünstiger Geometrie (quadratischer Raum, Altbau,
oder Deckenhöhe = ½ Wandlänge) Probleme bereiten und sollte daher vermieden werden.
Falls Ihr Hörraum mehrere Möglichkeiten zur Aufstellung von Soutien bietet, sollten Sie immer
diejenige favorisieren, die obigem Ideal am nächsten kommt. Sie bietet erstklassigen Klang und
perfekte Stereoortung im ganzen Raum.
Neben der Konfiguration spielt aber vor allem die gewählte obere Grenzfrequenz (
Einstellen der oberen Grenzfrequenz) eine wichtige Rolle. Je tiefer diese Grenzfrequenz gewählt
wird, desto größer ist die dazugehörige Schallwellenlänge und desto mehr Spielraum haben Sie bei
der Aufstellung der Baßmodule.
Profi-Info:
Entscheidend ist die Wellenlänge der eingestellten Grenzfrequenz. Die zugeschnittene
Formel Wellenlänge = Schallgeschwingigkeit/Frequenz lautet:
λ
[m] = 344 m
Nach dieser Formel beträgt die Wellenlänge eines 50 Hz-Tones stolze 6,90 m, die eines
125 Hz-Tones jedoch lediglich 2,75 m.
Ohne nennenswerte Qualitätseinschränkungen können Sie die Baßmodule etwa im Bereich einer
Viertel-Wellenlänge (λ/4) der eingestellten Grenzfrequenz hin- und herbewegen. Bei einer
eingestellten oberen Grenzfrequenz von z.B. 63 Hz sind das immerhin ca. 1,40 m. Dabei spielt die
Gleichheit der Entfernung Soutien/Hörer und Lautsprecherboxen/Hörer eine wichtigere Rolle als
die absolute Entfernung Soutien/Lautsprecherboxen. Die Positionierung eines Baßlautsprechers an
der den Lautsprecherboxen gegenüberliegenden Wand bei Einhaltung etwa gleicher Abstände zum
Hörplatz ist daher vorteilhafter, als eine Aufstellung an einer Seitenwand in unmittelbarer Nähe des
Zuhörers.
Größerer räumlicher Versatz läßt sich in vielen Fällen durch Änderung der Phase eines, oder ggf.
mehrerer Soutien-Module korrigieren (
tionen mit zwei Geräten jedoch allzu große Asymmetrien in der Stereoperspektive und starke
Unterschiede in der jeweiligen Entfernung zur Hörzone.
Aber auch bei ungewöhnlichen Wohnzimmergeometrien und/oder schwierigen Einrichtungs-
verhältnissen läßt sich Soutien mit Hilfe der vielfältigen Einstellmöglichkeiten (
möglichkeiten) auf einen "Lieblingshörplatz" hin optimieren. Lassen Sie sich in solchen Fällen nach
Möglichkeit von Ihrem Fachhändler vor Ort beraten.
Handbuch Soutien V8.3
s / f [Hz]
/
2.3: Einstellen der Phase). Vermeiden Sie in Konfigura-
Erste Schritte
2.1:
2.x: Einstell-
S. 1-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Audiodata Soutien 4+

Diese Anleitung auch für:

Soutien 2+

Inhaltsverzeichnis